Kategorie Kompendium

Labornetzteil – welches ist das richtige, wozu dient es und wie wird es verwendet?

Das Labornetzteil ist eines der notwendigsten Werkzeuge eines jeden Elektronikers. Finden Sie heraus, wofür es verwendet wird und worauf Sie bei der Auswahl der Ausrüstung achten müssen, die jeder Elektroniker benötigt. Finden Sie heraus, wofür es verwendet wird und worauf Sie bei der Auswahl der Geräte achten sollten.

Ohmsches und Kirchhoffsches Gesetz

Prüfen wir, wie viel Sie sich aus der Schule merken konnten. Die Gesetze, deren Erlernen eine mühsame Abstraktion zu sein schien, finden dennoch ihre Anwendung.

Anode und Kathode – wie funktioniert das?

In der Welt der Elektronik ist es schwierig, ohne Kenntnis der grundlegenden Konzepte voranzukommen. Heute haben Sie eine kleine, leicht verständliche Lektion in Physik und Chemie – lernen Sie etwas über die Kathode und die Anode.

Barcode für Widerstände – wie liest man ihn?

Farben sind eines der intuitivsten Zeichen für… alles. Auch bei den Widerständen hat man sich für sie entschieden. Wie unterscheidet man sie und wie geht man damit um, wenn sie nicht da sind (SMD)? Hier ist ein umfassendes Kompendium.

Die Regel der rechten Hand – Erfahren Sie über ihr Prinzip

Einige Leserinnen und Leser werden sicherlich schon mit diesem Konzept in Berührung gekommen sein, aber es gibt auch solche, die es erst noch kennenlernen müssen. Lernen Sie also die theoretischen und praktischen Geheimnisse der Regel der rechten Hand kennen!

Wie funktioniert ein 3D-Stift?

Schreiben und Zeichnen in 3D? Natürlich können Sie das. 3D-Stifte sind nichts Neues mehr. Einige von uns haben jedoch immer noch Zweifel an ihrer Nützlichkeit

Was ist das Raspberry Pi?

Der Raspberry Pi ist eine Hardware- und Softwareplattform, die bei den Nutzern sehr beliebt ist. Finden Sie heraus, was der Raspberry Pi ist und wofür er verwendet wird und für wen die Produkte der Reihe am nützlichsten sind.

Fotoresistor – Wie funktioniert er?

Wichtige Elemente, die in Dämmerungssensoren, Audiokompressoren und Robotern verwendet werden – Fotowiderstände. Wir laden Sie zum Kompendium ein, das sich an einigen grundlegenden Fragen orientiert – was ist ein Fotowiderstand? Wie es funktioniert? Wo kann es verwendet werden?

Vergleich von weißem und schwarzem Nylon im 3D-Druck

Vergleich von weißem und schwarzem Nylon im 3D-Druck Multi Jet Fusion (MJF) und Selective Laser Sintering (SLS) sind die 3D-Druckverfahren, die für schwarzes bzw. weißes Nylon verwendet werden.

Reihen- und Parallelschaltung – grundlegende Informationen

Die Komponenten, aus denen elektrische Schaltungen und elektronische Systeme bestehen, werden je nach Aufbau in geeigneten Konfigurationen miteinander verbunden. Die grundlegendsten Arten von Verbindungen zwischen ihnen sind Reihen- und Parallelschaltungen.

Eeprom – Was ist das und wozu dient es?

Der EEPROM ist einer der populärsten Halbleiterspeicherchips, die wir in Computern und in der Mikroprozessortechnik im Allgemeinen finden.

Fotoresistor – Was ist das und was ist wissenswert?

Wir können elektrischen Strom in Lichtenergie umwandeln. Wir können auch Licht verwenden, um den Stromfluss in elektrischen Schaltkreisen zu steuern – erfahre mehr über Fotowiderstände!

CAN-Bus – Was ist das und wie funktioniert es?

Erleben CAN-Busse eine Renaissance? Nicht wirklich, denn sie wurden nie wirklich ausgemustert. Sehen Sie genau nach, wie ihre technischen Spezifikationen aussehen und wofür sie verwendet werden.