Automatisierung des slowakischen Vodnik-Brunnens mit SenseCAP LoRaWAN-Geräten

Lesezeit 4 min.

Die Stadt Trenčín in der Slowakei hat die Verwaltung ihres ikonischen Vodnik-Brunnens mit Hilfe von IoT-basierter Automatisierung, unterstützt durch das Helium LoRaWAN-Netzwerk, modernisiert. Mit der Implementierung von SenseCAP-Sensoren und -Steuerungen unterstützte das Heliotics-Team die Stadt dabei, den Betrieb des Brunnens auf der Grundlage von Echtzeit-Wetterdaten zu automatisieren und so optimale Leistung und Ressourceneinsparungen zu gewährleisten. Das System ermöglicht eine Fernverwaltung, wodurch der Wasser- und Energieverbrauch erheblich gesenkt und der Bedarf an manuellen Eingriffen minimiert wird. Diese innovative Lösung zeigt, wie das Internet der Dinge die städtische Infrastruktur modernisieren und die Bemühungen um Nachhaltigkeit in intelligenten Städten unterstützen kann.

  • Die Lösung: IoTech automatisierte den Vodnik-Brunnen mit einer intelligenten Wetterstation und einem Controller, die über das Helium LoRaWAN-Netzwerk betrieben werden, um Echtzeit-Wetterdaten und eine Fernverwaltung zu erhalten.
  • Partner: Stadt Trenčín, Heliotics, Helium LoRaWAN Netzwerk.
  • Verwendete Seeedstudio-Produkte: SenseCAP S1000 Wettersensor, SenseCAP S2100 Datenlogger.
  • Industrie: Intelligente Stadtlösungen, IoT-Automatisierung.
  • Ort der Umsetzung: Vodnik-Brunnen, Štúr-Platz, Trenčín, Slowakei.

Vodnik-Brunnen in Trenčín

Trenčín ist eine Stadt voller Geschichte, die für ihre malerischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist, darunter der Vodnik-Brunnen auf dem Štúr-Platz. Dieser ikonische Ort zieht Touristen und Einheimische gleichermaßen an, besonders an warmen Sommertagen. Die Verwaltung des Betriebs, insbesondere unter schwierigen Wetterbedingungen, erwies sich als große Herausforderung und war für die Stadt mit hohen Kosten verbunden. Zuvor mussten die städtischen Mitarbeiter den Springbrunnen manuell ein- und ausschalten, was zu Ineffizienz und übermäßigem Wasser- und Energieverbrauch führte. Die Notwendigkeit einer effizienteren, automatisierten Lösung veranlasste die Gemeinde, sich nach IoT-Technologie umzusehen, um den Brunnen ferngesteuert und intelligent zu verwalten.

Vodnik-Brunnen in der Stadt Trenčín.

Herausforderungen bei der Verwaltung des Vodnik-Brunnens

Traditionelle Brunnen, wie der Vodnik-Brunnen, erfordern besondere Bedingungen, um sowohl einen ästhetischen Effekt als auch die Einsparung von Ressourcen zu gewährleisten. Optimale Bedingungen sind gemäßigte Temperaturen, niedrige Windgeschwindigkeiten und keine Niederschläge, um einen optimalen optischen Effekt zu erzielen, ohne Wasser und Energie zu verschwenden.

Die manuelle Verwaltung erforderte, dass die Mitarbeiter den Brunnen aufsuchten, ihn bei Gewitter oder in der Nacht abschalteten und dann bei günstigem Wetter wieder in Betrieb nahmen. Diese zeitaufwändige Methode führte zu einem unnötigen Verbrauch von Ressourcen, insbesondere in Situationen, die ein sofortiges Eingreifen erforderten. Darüber hinaus bestand aufgrund der Abhängigkeit von Wettervorhersagen und manuellen Entscheidungen die Gefahr von Frostschäden oder Wasserspritzern bei starkem Wind, was die Wartungskosten erhöhte und zu unnötigen Verlusten führte.

Vodnik-Brunnen in der Stadt Trenčín.

Lösung und Implementierung von Technologie

Um diese Probleme zu lösen, hat der Seeedstudio-Partner Heliotics eine intelligente IoT-basierte Lösung für die Stadt Trenčín implementiert, die das Helium LoRaWAN-Netzwerk und die Heliotics CORE-Anwendung nutzt. Das System umfasst den SenseCAP S1000 Wettersensor und den SenseCAP S2100 Datenlogger für die Echtzeitüberwachung der atmosphärischen Bedingungen sowie den Milesight UC300 Controller, der den Betrieb der Fontänen automatisiert. Eine Wetterstation überwacht wichtige Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlag, während ein Steuergerät an das elektrische Hauptsystem des Brunnens angeschlossen ist und dessen Betrieb steuert.

Diese Lösung steuert automatisch die Ein- und Ausschaltzyklen des Springbrunnens auf der Grundlage vordefinierter Schwellenwerte (z.B. niedrige Temperaturen, starker Wind oder starke Regenfälle) und gewährleistet so einen optimalen Betrieb. Die Logik des Systems basiert auf einer Farbskala (grün für günstige Bedingungen, gelb für Vorsicht, rot für Abschaltung), so dass die Fontäne bei ungünstigen Wetterbedingungen automatisch abgeschaltet und bei besseren Bedingungen wieder gestartet werden kann – und das in weniger als 10 Sekunden.

Das System bietet außerdem eine Fernverwaltungsfunktion über die Heliotics CORE App, mit der autorisiertes Personal den Betrieb des Brunnens von jedem Gerät aus überwachen und steuern kann. Bei extremen Wetterbedingungen oder Pannen werden SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen verschickt, so dass bei Bedarf schnell eingegriffen werden kann.

Datenlogger/DTU SenseCAP S2100.

Warum SenseCAP-Module?

Die SenseCAP-Sensoren wurden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, auch unter rauen Außenbedingungen zuverlässige Daten zu liefern, was für die Automatisierung des Vodnik-Brunnensystems entscheidend war. Der SenseCAP S1000 Wettersensor ermöglicht die Überwachung mehrerer Parameter und erfasst wichtige Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit oder Niederschlag, um sichere Betriebsbedingungen für den Springbrunnen zu gewährleisten. Es handelt sich um extrem langlebige Sensoren, die für extreme Witterungsbedingungen ausgelegt sind, was den Wartungsaufwand minimiert.

Dank ihres geringen Energiebedarfs sind die SenseCAP-Geräte auch bei langfristiger Nutzung kosteneffizient, und dank ihrer Skalierbarkeit lässt sich das System problemlos auf andere Elemente der Smart-City-Infrastruktur erweitern. Darüber hinaus sorgt ihre Integration in das Helium LoRaWAN-Netzwerk für eine effiziente Datenübertragung über große Entfernungen, was ideal für die Fernüberwachung und stadtweite Automatisierung ist.

“Unsere IoT-Lösung für den Vodník-Brunnen, die auf der LPWAN-Technologie basiert, senkt die Installationskosten durch den Wegfall der Verkabelung. Dank der fortschrittlichen Automatisierung und der 24/7-Fernsteuerung konnte die Stadt fast 75 % des Wasserverbrauchs einsparen und die Energienutzung optimieren. Das flexible System ermöglicht auch eine manuelle Bedienung, was Zeit für die städtischen Mitarbeiter spart und die Nachhaltigkeit der intelligenten Infrastruktur unterstreicht”, sagt Miroslav Macko, CEO von Heliotics.

Das Dashboard der Heliotics CORE-Anwendung.
sensecapS1000
SenseCAP S1000 V2 10in1 Wettersensor.

Auswirkungen und Nutzen der Projektdurchführung

Die Implementierung einer IoT-basierten Lösung hat die Verwaltung des Vodnik-Brunnens revolutioniert und den Wasser- und Energieverbrauch durch die Automatisierung des Betriebs erheblich reduziert. Das System sorgt dafür, dass der Springbrunnen nur unter optimalen Bedingungen arbeitet, was nicht nur seine Lebensdauer verlängert, sondern auch die Wartungskosten reduziert. Darüber hinaus hat die Fernüberwachung über die Heliotics CORE App den Bedarf an physischen Eingriffen reduziert, so dass die Stadt schneller auf veränderte Wetterbedingungen reagieren und gleichzeitig Ressourcen sparen kann.

Diese innovative Lösung hat dazu beigetragen, die Nachhaltigkeitsbemühungen der Stadt zu stärken, unnötige Ausgaben zu reduzieren und den Komfort der Bewohner und Besucher dieser ikonischen Stätte zu verbessern. Der Erfolg dieses Projekts ist ein hervorragendes Beispiel für das Potenzial des IoT bei der Modernisierung des städtischen Betriebs und bietet anderen Städten Anregungen für die Einführung intelligenter Technologien für eine effiziente Ressourcenverwaltung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Stimmenzahl: 6

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Teilen:

Siehe mehr:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aus Sicherheitsgründen ist die Verwendung des reCAPTCHA-Dienstes von Google erforderlich, der den Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unterliegt..