Kategorie Elektronik

Wenn Sie sich theoretisch und praktisch für Elektronik begeistern und diese Wissenschaft anhand zahlreicher Beispiele von innen kennenlernen möchten, werden Sie sich für die Inhalte der Artikel in dieser Rubrik des Botland-Blogs sicher interessieren. In unseren Publikationen erfahren Sie zum Beispiel, wie viele wichtige Parameter verschiedene elektronische Bauteile charakterisieren, wie man Multimeter-Messungen durchführt, welche Transistoren sich am besten für den Bau eines Audioverstärkers oder Spannungswandlers eignen und warum der Schutz vor elektrostatischer Entladung an der Lötbank wichtig ist.

CD4013 – was ist das? Technische Daten, Schema, Preis und Bewertungen

Der CD4013 ist ein vielseitiger Chip, ideal für den Aufbau einfacher Speicher, Timer und sequentieller Schaltungen. In diesem Artikel gehen wir auf die technischen Daten, das Anschlussschema, den Preis und die Nutzerbewertungen ein. Wir laden Sie zum Lesen ein!

GAAFET – eine gescheiterte Revolution im Transistorbau?

Tranzystory, choć na pierwszy rzut oka niewielkie i proste, skrywają złożone struktury, które ewoluowały przez lata. Dowiedz się, jak zmieniała się ich budowa w układach scalonych na przestrzeni dekad.

PL2303 – Was ist das? Technische Daten, Schema

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was der beliebte PL2303 Konverter ist. Erfahren Sie, wie diese Schaltung die Kommunikation zwischen Geräten über USB ermöglicht und wie Sie sie in Ihren Projekten einsetzen können.

TDA2050 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Was ist der TDA2050 und warum lohnt es sich, ihn kennen zu lernen? In unserem Artikel erfahren Sie, wie dieser Verstärker aufgebaut ist, seine wichtigsten Parameter und in welchen Systemen er eingesetzt wird.

TDA1541 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der TDA1541 ist ein Digital-Analog-Wandler (DAC) Chip, der für seine hohe Klangqualität bekannt ist. Finden Sie heraus, welche Parameter er hat und wo er verwendet wird. Wir laden Sie zum Lesen ein!

NE555P – Was ist das? Technische Daten, Schema

Die NE555P Timer-Schaltung – in unserem Artikel sehen wir uns genauer an, was genau diese beliebte Schaltung ist und welche Anwendungen sie hat. Sehen Sie es sich an und erfahren Sie mehr!

IRF540N – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der IRF540N ist ein n-Kanal-MOSFET, der sich ideal für Anwendungen eignet, die eine hohe Effizienz und einen geringen Spannungsabfall erfordern. Lesen Sie unseren Artikel, um mehr über diesen Transistor zu erfahren!

BC548 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der BC548 ist ein beliebter bipolarer NPN-Transistor mit einer breiten Palette von Anwendungen in der Elektronik. Erfahren Sie, wie er aufgebaut ist, welche elektrischen Eigenschaften er hat und wofür er verwendet werden kann.

Schutz von elektrischen Geräten

Machen Sie sich mit den grundlegenden Prinzipien zum Schutz von Elektrogeräten vertraut. Das Wissen darüber wird Ihnen helfen, sie richtig zu benutzen und das Risiko von Schäden zu minimieren.

Keramikkondensator – wie überprüft man ihn?

Wie stellt man sicher, dass ein Keramikkondensator richtig funktioniert? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ihn überprüfen können und welche Symptome darauf hinweisen, dass er defekt ist.

PS 65 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Lesen Sie unseren Artikel über die Netzteile der PS-Serie und erfahren Sie, wo sie eingesetzt werden, welche Eigenschaften sie haben und welche elektrische Leistung sie bieten. Wir laden Sie zum Lesen ein!

2N2222A – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der Transistor 2N2222A ist einer der beliebtesten bipolaren NPN-Transistoren, der für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Erfahren Sie mehr über seinen Aufbau, seine Parameter und seine Anwendungen!