Kategorie Kompendium

Keramikkondensator – wie überprüft man ihn?

Wie stellt man sicher, dass ein Keramikkondensator richtig funktioniert? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ihn überprüfen können und welche Symptome darauf hinweisen, dass er defekt ist.

PS 65 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Lesen Sie unseren Artikel über die Netzteile der PS-Serie und erfahren Sie, wo sie eingesetzt werden, welche Eigenschaften sie haben und welche elektrische Leistung sie bieten. Wir laden Sie zum Lesen ein!

2N2222A – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der Transistor 2N2222A ist einer der beliebtesten bipolaren NPN-Transistoren, der für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Erfahren Sie mehr über seinen Aufbau, seine Parameter und seine Anwendungen!

Fototransistor – Anwendung

Ein Fototransistor ist ein äußerst vielseitiges optoelektronisches Bauteil, das auf Licht reagiert, indem es dieses in ein elektrisches Signal umwandelt. In unserem Artikel erfahren Sie, wo und wie er eingesetzt wird

BSS138 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Lesen Sie unseren Artikel über den BSS138! Erfahren Sie mehr über seine Konstruktion, seine elektrischen Parameter und seine Anwendung. Finden Sie heraus, warum Sie ihn in Ihren Projekten verwenden sollten!

BC847 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der Transistor BC847 ist ein beliebtes Bauteil, das in vielen elektronischen Projekten verwendet wird. In unserem Artikel gehen wir auf seine technischen Daten, die wichtigsten Parameter und seine Anwendung ein.

1N5819 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Lesen Sie unseren Artikel über die Schottky-Diode 1N5819 und erfahren Sie mehr über ihre Eigenschaften, Spezifikationen und Anwendungen. Wir laden Sie zum Lesen ein!

FRAM Speicher – Was ist das und wofür wird es verwendet?

Was ist ein FRAM-Speicher und welche Anwendungen gibt es dafür? In unserem Artikel befassen wir uns mit dem Aufbau dieses einzigartigen Speichertyps. Finden Sie heraus, wie FRAM funktioniert und für welche Projekte er am besten geeignet ist!

MAX485 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der MAX485 ist ein Transceiver, der die Kommunikationsstandards RS-485 und RS-422 unterstützt. Erfahren Sie, wie er aufgebaut ist, welche elektrischen Eigenschaften er hat und wo er eingesetzt wird.

Balancier-Roboter – Was ist das?

Was ist ein balancierender Roboter und wie hält er sein Gleichgewicht? In diesem Artikel erläutern wir die Prinzipien hinter diesen ungewöhnlichen Konstruktionen.

BC546 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der BC546 ist ein bipolarer NPN-Transistor, der in der Elektronik u.a. zum Schalten und zur Signalverstärkung verwendet wird. Wofür wird der BC546-Transistor sonst noch verwendet? Was sind seine elektrischen Eigenschaften? Finden Sie es heraus, indem Sie unseren Artikel lesen!

12AX7B – Was ist das? Technische Daten, Schema

Was ist 12AX7B und warum ist es in der Welt der Elektronik so hoch angesehen? In unserem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese beliebte Elektronenröhre, stellen ihre technischen Daten und Anwendungen vor.

SOT-23 – Was ist das? Technische Daten

Was ist SOT-23 und wo wird es verwendet? Es ist eine beliebte Bezeichnung auf elektronischen Bauteilen, aber was genau bedeutet sie? Lesen Sie unseren Artikel, um herauszufinden, welche Möglichkeiten dieses kleine, aber vielseitige Bauteil bietet!

LM338 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Der LM338 ist ein geregelter linearer Spannungsregler, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, einen Strom von über 5 A zu liefern. Lesen Sie unseren Artikel, um mehr über diese Schaltung zu erfahren.