Kontaktplatte – was ist das und wie funktioniert sie?

Lesezeit 3 min.

Mit der Kontaktplatte können elektronische Schaltungen aufgebaut und getestet werden, ohne dass die Leitungen der elektronischen Bauteile gelötet werden müssen.

Was ist eine Kontaktplatte?

Die Kontaktplatte ist ein Bauteil, das es ermöglicht, elektronische Komponenten miteinander zu verbinden, ohne dass sie gelötet werden müssen. Im alltäglichen Gebrauch bedeutet dies, dass Schaltungen schnell auf ihre korrekte Funktion getestet werden können. Kontaktplatten werden unter anderem bei Heimwerkerprojekten und beim Prototyping von Schaltungen verwendet. Mit ihnen kann eine Schaltung schnell getestet werden, zum Beispiel bevor sie in ein Gehäuse oder auf eine Leiterplatte montiert wird. Da keine elektronischen Bauteile gelötet werden müssen, können selbst im Falle eines Fehlanschlusses oder der Verwendung ungeeigneter Bauteile in kürzester Zeit Änderungen vorgenommen und neue Lösungen getestet werden.

Die Kontaktplatte wird nicht nur von erfahrenen Elektronikern, sondern auch von Schülern und Studenten an technischen Hochschulen und Heimwerkern verwendet. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung einer Elektronikwerkstatt.

JustPi Kontaktplatte - 830 Löcher.

Zusätzliche Informationen über die Kontaktplatte

Die Kontaktplatte hat in der Regel eine rechteckige Form. Sie ist unter anderem mit Löchern und Stromleitungenausgestattet. Die Platinen sind in verschiedenen Farben, Größen und Lochzahlen erhältlich. Darüber hinaus sind ausgewählte Modelle mit + und – Symbolen sowie Zahlen und Buchstaben gekennzeichnet. Eine solche Lösung beschleunigt die Arbeit und erleichtert die Identifizierung einzelner Verbindungen.

Die Kontaktplatine ist für die Durchsteckmontage in THT (Through-Hole-Technologie) ausgelegt. Elektronische Bauteile in THT-Gehäusen sind mit zwei Leitungen in Form von Drahtfüßen (z.B. 30 mm lang) ausgestattet. Die Leitungen müssen in die entsprechenden Löcher der Kontaktplatte eingeführt werden. Bei der Montage von elektronischen Bauteilen auf derartigen Platinen ist eine Regel zu beachten. Ein Loch ist für das Einführen einer Leitung (oder eines Anschlusskabels) vorgesehen.

Vorteile von Kontaktplatten

Die Kontaktplatinen sind auch für Elektronik-Anfänger und Bastler leicht zu bedienen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine schnelle Justierung, Prüfung sowie das Anschließen und Trennen von Stromkreisen. Ein weiterer Vorteil ist die Haltbarkeit. Die Kontaktplatte ist wiederverwendbar. Sie ist praktisch verschleißfrei, wenn die elektronischen Bauteile korrekt angeschlossen und getrennt werden. Außerdem werden die Leitungen elektronischer Bauteile nicht beschädigt, so dass sie bedenkenlos für andere Projekte verwendet werden kann.

Eine Kontaktplatine kann erfolgreich für das Prototyping und Testen mehrerer Schaltungen verwendet werden (insbesondere bei Modellen mit einer großen Anzahl von Löchern). Der unbestrittene Vorteil von Kontaktplatten ist ihr niedriger Preis. Einfache Modelle kosten ein paar Euro. Bei komplexeren Exemplaren, die mit mehreren hundert Löchern versehen sind, steigt der Preis auf ein oder einige zehn Euro pro Stück. Für einen erschwinglichen Preis erhält der Nutzer ein vielseitiges Arbeitsmittel, das unter anderem das schnelle Testen neuer Schaltungen ermöglicht.

Wie funktioniert die Kontaktplatte?

Kontaktplatten sind unter anderem aus leichtem und widerstandsfähigem Kunststoff mit einer Dicke von mehreren Zentimetern gefertigt. Die am häufigsten verwendeten Kontaktplatten haben eine Aussparung, die sich genau in der Mitte befindet. Diese Aussparung verläuft parallel zur Längsseite, markiert die Achse und teilt die Platte in zwei Hälften. Die Löcher in der Kontaktplatte sind für das Einführen von THT-Elektronikkomponenten oder speziellen Anschlussdrähten vorgesehen.

Einige Kontaktplatten können miteinander verbunden werden.

Um eine auf einer Kontaktplatine aufgebaute Schaltung zu testen, ist es notwendig, eine Stromquelle anzuschließen. Einsteiger und Hobbyelektroniker entscheiden sich meist für eine Batterie. Die einfachste Art des Stromanschlusses besteht darin, das mit dem Plus der Batterie verbundene Anschlusskabel in ein Loch in der Platine zu stecken. Wenn der Benutzer das Loch in der ersten Zeile auswählt, sollte er das Anschlusskabel an den Minuspol der Batterie anschließen. Das Ende des Kabels muss dann in das Loch der Kontaktplatte in der zweiten Zeile eingeführt werden.

Was ergibt sich aus einer solchen Verbindung? In erster Linie dienen die ausgewählten Löcher auf der Platine dazu, Strom direkt von der Batterie zu übertragen und können daher als Stromquelle genutzt werden.

Weitere Informationen über die Funktionsweise der Kontaktplatte

Um den Anschluss von Verbindungskabeln und elektronischen Bauteilen zu erleichtern, sind die genannten Leitungen blau (Minus) und rot (Plus) eingefärbt. Eine längliche Nut im Gehäuse der Kontaktplatte teilt diese in zwei Hälften (ein Teil ist ein Spiegelbild des anderen). Die Anzahl, Größe und Anordnung der Öffnungen auf beiden Seiten sind identisch.

Im Inneren der Kontaktplatte befinden sich zwei Metallstreifen (an den Rändern). Die wesentlich kürzeren, aber ebenfalls aus Metall gefertigten Lamellen werden senkrecht zu den beiden längsten Lamellen montiert. Die Anzahl der kürzeren Leiter hängt von der Größe der Platte, der Anzahl der Löcher und der Reihen ab. Unter jedem Loch wiederum befindet sich ein speziell gestalteter Eingang. Dieses Bauteil gewährleistet ein einfaches und sicheres Anschließen und Trennen von Anschlusskabeln und Leitungen elektronischer Komponenten.

Anschließen und Abziehen von Kabeln und elektronischen Bauteilen

Beim Anschluss von Anschlusskabeln oder elektronischen Bauteilen an eine Kontaktplatte ist die Stabilität äußerst wichtig. Aus diesem Grund kleben die Platinenhersteller doppelseitiges Klebeband auf die Unterseite. Damit kann die Platine zum Beispiel auf eine Schreibtischplatte geklebt werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass einige Hersteller starke Klebebänder verwenden, die das Abziehen der Platinen erschweren. Die Lösung für dieses Problem sind Universalpads.

Warum ist die Stabilität von Platinen so wichtig? In erster Linie aus Gründen der Sicherheit beim Anschließen und Trennen von elektronischen Bauteilen. Bei korrektem Anschluss an eine stabile Platine werden die Bauteile nicht beschädigt. Dies betrifft vor allem die Drahtleitungen (sogenannte Füße).

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Stimmenzahl: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Teilen:

Picture of Sandra Marcinkowska

Sandra Marcinkowska

Stürmisch und durchgedreht - so würde sie wohl jeder beschreiben, der mit ihr in Kontakt kommt. Eine Energiebombe, die an jedem "schlechten Tag" hilft. Sie hat keine Zeit zum Jammern, und nimmt das Leben bei der Hand. Interessiert sich für alles, was praktisch ist und das Leben leichter macht. Liebt Gadgets.

Siehe mehr:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aus Sicherheitsgründen ist die Verwendung des reCAPTCHA-Dienstes von Google erforderlich, der den Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unterliegt..