Kategorie Wissenswertes

Warum nimmt nasse Kleidung einen dunkleren Farbton an, als wenn sie trocken ist? Wie sahen die Anfänge der Robotik aus? Kann ein Transistorverstärker genauso gut klingen wie ein Röhrenverstärker? Die Antworten auf einfache und komplexe, aber ebenso spannende Fragen aus dem weiten Feld der Wissenschaft und Technik finden Sie in den Artikeln der Kategorie Wissenswertes. Darüber hinaus erfahren Sie auch etwas über die vielen praktischen Anwendungen verschiedener Alltagsgegenstände, die Sie zu Hause haben und von denen Sie bisher nichts wussten.

Die Geschichte des 3D-Drucks – wie hat alles angefangen?

Alles hat einen Anfang, und wir haben die Geschichte des 3D-Drucks Jahr für Jahr zurückverfolgt. Erfahren Sie, wie alles begann und warum die 3D-Drucktechnologie nicht aus den Mündern von Experten, Fans und Herstellern verschwindet.

Schachprogramme “schlauer” als Menschen

Das Schachspiel und die künstliche Intelligenz sind ein so natürliches Paar wie ein König und eine Königin. Algorithmen, Kombinationen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und …. reine Schönheit.

Roboter unter uns, Roboter im täglichen Leben

Weit davon entfernt, als bewaffneter Angreifer, ungeschickter Diener, lästiges Gadget oder erbärmlicher Clown dargestellt zu werden, zeigen die neuen Alltagsroboter einen völlig unerwarteten Aspekt – die Fähigkeit, menschliche Beziehungen zu erleichtern. Und in den schwarzen Visionen der Futuristen sollte es ja eigentlich genau umgekehrt sein. Wo sonst können wir ihnen begegnen?

Neuigkeiten bei Botland #53

Die Märzausgabe ist voll von interessanten Angeboten. 3D-Drucker, Raspberry-Zubehör, Arduino,… das sind nur einige der Dinge, die Sie seit kurzem im Botland-Shop kaufen können. Wir laden Sie ein, einen Blick auf das Angebot zu werfen.

Falsches Gedächtnis und seine Spielchen. Der Mandela-Effekt

Der Mandela-Effekt ist ein ungewöhnliches Phänomen, bei dem sich eine große Gruppe von Menschen an etwas anders erinnert, als es geschehen ist. Ist es kollektive Amnesie oder sind es Paralleluniversen? Was ist hier eigentlich los und warum passiert das?

Wie funktioniert ein 3D-Stift?

Schreiben und Zeichnen in 3D? Natürlich können Sie das. 3D-Stifte sind nichts Neues mehr. Einige von uns haben jedoch immer noch Zweifel an ihrer Nützlichkeit

Ein Fahrrad ohne Kette oder ein Hubschrauber ohne CAN-Bus-Kabel

Auf den ersten Blick verkompliziert dies ein Fahrrad, das eigentlich ein recht einfaches Gerät ist. Betrachtet man jedoch die Neuartigkeit der CAN-Bus-basierten Lösung, so profitiert sogar die Luft- und Raumfahrtindustrie davon. Kehren wir kurz zu den Ursprüngen zurück.

Neuigkeiten bei Botland #52

Der Jahresbeginn ist in der Regel mit der Planung der kommenden Monate, Veränderungen und mehr oder weniger neuen Dingen in unserem Leben verbunden. Bei Botland ist das nicht anders – seit dem letzten News-Post wurden einige interessante Produkte in den Shop aufgenommen, über die Sie in den folgenden Abschnitten mehr erfahren können.

3D-Druck kann die Vergangenheit näher bringen

Kann der 3D-Druck – als eine der zukunftsweisenden Technologien – genutzt werden, um die Menschen über die Vergangenheit aufzuklären? Viele Projekte beweisen, dass er es kann!

Welche Arten von Variablen gibt es beim Arduino?

Variablen gehören in der Programmierung zu den wichtigsten Elementen, aus denen der Code eines Programms besteht. Das gilt auch für die Programmierung auf der Arduino-Plattform.

Japanische Hotels, die von Robotern betrieben werden

Die 200.000 Einwohner zählende, geschäftige Stadt Sasebo auf der japanischen Insel Kiusiu. Es ist Morgen im Henn-na Hotel – aber hinter dem Tresen steht nicht die von der Nachtschicht müde gewordene Rezeptionistin, sondern ein Roboter, der darauf wartet, Reservierungen entgegenzunehmen.

Möglichkeiten der intelligenten Überwachung

Die Hausüberwachung ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Eigentum zu sichern. Bei der Wahl der richtigen Kamera lohnt es sich jedoch, die Anschaffung von intelligenten Geräten in Betracht zu ziehen.

PWM-Signal – was ist das?

Wahrscheinlich ist jeder, der sich mit Unterhaltungselektronik beschäftigt, schon einmal auf die Abkürzung PWM gestoßen. Was ist das und wofür kann es in der Praxis verwendet werden?

Epoxidharz – wie fängt man damit an?

Epoxidharz ist heute eines der beliebtesten Materialien für Amateur- und Profiprojekte für Möbel, Dekoration oder Schmuck. Hier erfahren Sie, was bei der Verwendung zu beachten ist.

PWM Signal – was ist das?

Das PWM-Signal ist jedem Elektroniker, der sich mit Mikroprozessortechnik beschäftigt, ein Begriff. Sie wissen nicht genau, was es ist? Dieser Artikel ist für Sie!