PS 65 – Was ist das? Technische Daten, Schema

Lesezeit 3 min.

Netzteile der PS-Serie sind Geräte, die zur stabilen und effizienten Versorgung eines oder mehrerer Stromverbraucher mit elektrischer Energie dienen. Die Hauptaufgabe des Netzteils besteht darin, Spannung und Strom auf einen gewünschten Wert umzuwandeln. Die Netzteile der PS-Serie bieten dank ihres großen Eingangsspannungsbereichs Flexibilität bei der Anpassung an eine Vielzahl von Stromquellen.

Grundlegende Informationen über die Netzteile der Serie PS 65

Die PS 65-Serie umfasst Netzteile, die für Eingangsspannungen von 90 bis 264 VAC und 27 bis 370 VDC geeignet sind. Ausgewählte Modelle (einschließlich des LPS-100) eignen sich für Eingangsspannungsstandards von 115 bis 230 VAC. Die LPP-Serie hingegen kann sicher mit 85 bis 264 VAC betrieben werden, wodurch sie sich durch eine größere Vielseitigkeit auszeichnet.

Darüber hinaus verfügt die LPP-Serie über eine integrierte aktive Funktion (Power Factor Correction), die den Leistungsfaktor (PF) der Stromversorgung effektiv verbessert. Die PFC-Funktion ist entscheidend für industrielle und kommerzielle Anwendungen, bei denen strenge Anforderungen an die Energieeffizienz gestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht die PFC-Funktion durch die Minimierung der Blindenergie im Netz eine bessere Ausnutzung des gelieferten Stroms. In der Praxis führt dies zu niedrigeren Betriebskosten und einer geringeren Belastung der elektrischen Infrastruktur.

Funktionen von Netzteilen der PS-Serie

Die Netzteile der PS-Serie bieten die Möglichkeit, die Ausgangsspannung präzise einzustellen. Geräte mit der Bezeichnung LPS erlauben Änderungen im Bereich von +/-10. Im täglichen Gebrauch bedeutet dies, dass die Ausgangsspannung an die spezifischen Anforderungen der zu versorgenden Geräte angepasst werden kann. Bei LPP-Netzteilen hingegen ist der Bereich etwas größer, von -5% bis +10%. Solche Werte bieten mehr Flexibilität bei der Konfiguration von Stromversorgungssystemen. Diese Funktionalität ist besonders wichtig bei Präzisionsmessgeräten und Kontrollsystemen.

Die Netzteile der PS-Serie sind für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen geeignet. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit an die spezifischen Anforderungen der zu versorgenden Verbraucher.

Aufbau von Netzteilen der PS-Serie (LPS und LPP)

Die Netzteile der PS-Serie von Mean Well zeichnen sich durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht aus. Außerdem sind sie mit einem Open-Frame-Gehäuse ausgestattet, das die Funktionalität und Leistung der Netzteile gewährleistet.

  • Ein Open-Frame-Gehäuse ist eine Konstruktion, bei der die Komponenten des Netzteils auf einem offenen Rahmen oder einer Platine montiert sind, ohne dass ein traditionelles geschlossenes Gehäuse vorhanden ist. Diese Konstruktion ermöglicht eine bessere Wärmeableitung und erleichtert die Integration des Netzteils in andere Komponenten des Geräts, in das es eingebaut ist. Eine solche Lösung ist ideal für Systeme, in denen das Netzteil Teil eines größeren Ganzen ist, wie z.B. in Racksystemen oder Maschinengehäusen.
  • Die Netzteile sind so konzipiert, dass sie den natürlichen Luftstrom nutzen, um die Komponenten effizient zu kühlen. Da keine geschlossenen Gehäuse vorhanden sind, kann sich die Luft frei um die elektrischen Komponenten bewegen. Daher können die Netzteile in einem weiten Temperaturbereich betrieben werden, von -20°C bis +70°C und bei einigen Modellen von -10°C bis +60°C.
  • Die nächste Komponente ist der Transformator. Diese Komponente ist für die Umwandlung der Eingangsspannung in die gewünschte Ausgangsspannung verantwortlich. In der PS-Serie sind die Transformatoren für verschiedene Spannungsbereiche angepasst.
  • Die nächsten Komponenten sind Filterkondensatoren, die die Stabilität der Ausgangsspannung gewährleisten und Störungen aus dem Stromnetz herausfiltern.
  • Die Netzteile sind außerdem mit integrierten Schaltkreisen ausgestattet, die die Korrektur des Leistungsfaktors und die Energieeffizienz steuern.

Alle elektrischen Komponenten wie Kondensatoren, Widerstände, Dioden und integrierte Schaltkreise sind auf der Platine montiert.

Sicherheitsfunktionen von PSUs

Die Netzteile der PS-Serie sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die nicht nur die Geräte, sondern auch die angeschlossenen Verbraucher schützen. Die erste davon ist der Kurzschlussschutz, der das Netzteil im Falle eines Kurzschlusses im Ausgangsstromkreis vor Schäden bewahrt. Der Überspannungsschutz hingegen ist ein Schutz vor unerwarteten Spannungsspitzen, die das Netzteil und die angeschlossenen Geräte beschädigen könnten.

Der Überlastungsschutz begrenzt automatisch die gelieferte Leistung, wenn die Last die sicheren Höchstwerte überschreitet. Im alltäglichen Gebrauch bedeutet dies, dass was Überhitzung und Schäden verhindert. Ein solcher Schutz garantiert die Zuverlässigkeit, Effizienz und lange Lebensdauer der Netzteile auch bei intensiver Nutzung.

Anwendungen der PS-Netzteile

In der Industrie werden Netzteile der PS-Serie zur Versorgung von komplexen Steuerungssystemen, Sensoren, Robotern und anderen Automatisierungsgeräten eingesetzt. Dank der präzisen Spannungsregelung kann die Leistung optimal an die sich dynamisch verändernden Lasten und Betriebsbedingungen angepasst werden. Dies ist entscheidend für die Kontinuität und Genauigkeit von Produktionsprozessen. Darüber hinaus werden Stromversorgungen in Telekommunikationsgeräten eingesetzt, darunter Basisstationen, Router, Switches und Netzwerkgeräte. Eine hohe Energieeffizienz und Spannungsstabilität sind für die kontinuierliche Übertragung von Daten und den Betrieb von Telekommunikationsnetzen entscheidend. Eine angemessene Stromversorgung sorgt nicht nur für Zuverlässigkeit, sondern hilft auch, die Energiekosten in Rechenzentren und Zugangspunkten zu kontrollieren.

Außerdem werden sie in CCTV-, Alarm- und anderen Sicherheitsüberwachungssystemen eingesetzt. Die Zuverlässigkeit dieser Netzteile sorgt dafür, dass kritische Sicherheitssysteme auch unter extremen Bedingungen aktiv bleiben. Die stabile Ausgangsspannung schützt empfindliche elektronische Komponenten vor Schäden. Die Möglichkeit, die Spannung einzustellen, ermöglicht die Integration mit einer Vielzahl von Geräten, so dass die Stromversorgung an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden kann. Die Netzteile der PS-Serie werden auch in der LED-Beleuchtung eingesetzt. Sie bieten Stabilität und die Möglichkeit der Spannungsregelung. Dies ist unter anderem bei der Bühnenbeleuchtung, in Filmstudios und bei der Spezialbeleuchtung in der Industrie besonders wichtig.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Stimmenzahl: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Teilen:

Picture of Mateusz Mróz

Mateusz Mróz

Träumer, Reiseliebhaber und Fan von technischen Innovationen. Er möchte seine Ideen für Raspberry Pi und Arduino in die Tat umsetzen. Hartnäckiger Selbstlerner - er bittet nur um Hilfe, wenn ihm die Suchmaschineneinträge ausgehen. Glaubt, dass mit dem richtigen Ansatz jedes Ziel erreicht ist.

Siehe mehr:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aus Sicherheitsgründen ist die Verwendung des reCAPTCHA-Dienstes von Google erforderlich, der den Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unterliegt..