



Welchen Transistor soll ich für den Arduino wählen?
Die Realisierung vieler Projekte mit Arduino-Boards erfordert die Auswahl eines geeigneten Transistors. Worauf sollte man beim Einkauf achten?
Arduino Programmiersprache
Arduino-Minicomputer gehören zu den beliebtesten Entwicklungsplatinen – finden Sie heraus, wie die Programmiersprache für dieses Gerät aussieht.
Installation des Dämmerungssensors – Schritt für Schritt
Dämmerungssensoren und -automaten sind eine unverzichtbare Ausrüstung für Straßen-, Gebäude- und auch Gartenbeleuchtungsanlagen.
Fahrgestelle, Roboter und ferngesteuerte Fahrzeuge
Von den einfachsten winzigen Robotern bis hin zu fortschrittlichen Konstruktionen und selbst zu modellierenden Chassis finden Sie hier eine Zusammenstellung von Entwürfen für die Fernsteuerung und darüber hinaus.
Arduino drahtlose Kommunikation
Die WiFi-Kommunikation mit dem Arduino eröffnet eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Manchmal müssen wir mehr tun, als nur das Gerät zu bedienen, aber zum Glück gibt es dafür spezielle Module.
Wie kann man Android auf einem Raspberry Pi installieren?
Auf Raspberry Pi-Minicomputern können viele verschiedene Betriebssysteme installiert werden. Nichts spricht dagegen, dass es zum Beispiel Android ist. Finden Sie heraus, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen!
Arduino-Projekte: Anschließen des BME688-Sensors
Wir mögen Arduino-Projekte, wissen aber nicht immer, wie wir sie angehen sollen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den BME688 Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Gassensor mit dem Arduino verbinden.
Wie schließt man ein Display an einen Raspberry Pi an?
Der Anschluss des Displays an den Raspberry Pi ermöglicht zusätzliche Funktionen und ist für viele Projekte unerlässlich. Finden Sie heraus, welches Display Sie für Ihren Raspberry Pi wählen und wie Sie es anschließen können!
PLA – Was ist das? Eigenschaften, Anwendung, Material
Kunststoffe erobern immer mehr Fertigungsindustrien im Sturm. Die Bedenken der modernen Welt sind ihre Eignung für den Kontakt mit Lebensmitteln und ihre Sicherheit für die Umwelt. Wir untersuchen, wie das PLA in diesen Bereichen abschneidet.
Kindertag – Geschenkideen
Eine neue Puppe, ein weiteres Puzzle, ein zusätzlicher Teddybär für die Sammlung… Fast jedes Kind hat diese Dinge in seiner Spielzeugsammlung. Möchten Sie Ihr Kind dieses Mal mehr überraschen? Was schenkt man Kleinkindern oder Teenagern zum Kindertag? Da dieser Feiertag bereits am 1. Juni ist, möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Geschenke aus dem Botland-Sortiment machen.
XIAO – eine neue Produktserie von Seeed Studio
Seeed Studio XIAO ist eine Serie von Entwicklungsboards mit sehr kleinen Abmessungen Wie der Hersteller selbst sagt: “XIAO” bedeutet klein, aber stark. Dem kann man nicht widersprechen. Jedes Produkt ist mit einem der bekannten und zuverlässigen integrierten Schaltkreise ausgestattet: SAMD21, nRF52840 oder ESP32C3. Die Serie umfasst sieben verschiedene, einzigartige Boards.
Der Transistor – alles, was Sie wissen müssen
Der Transistor ist einer der Grundbausteine fast aller elektronischen Geräte um uns herum – egal, wohin man schaut!
Cobot – Was ist das und wie funktioniert es?
Bei einer Vielzahl von Aufgaben und Tätigkeiten könnte der Mensch ein weiteres Paar Hände gebrauchen, oder sogar Roboterhände – hier kommen die Cobots!
Wie schließt man ein LCD-Display an einen Arduino an?
LCD-Displays sind eine sehr gute Ergänzung zu verschiedenen Geräten und verbessern deren Funktionalität erheblich. Aber wie schließt man sie richtig an, zum Beispiel an einen Arduino-Minicomputer?
Neuigkeiten bei Botland #55
Die neuen Produkte im Mai bei Botland werden selbst die anspruchsvollsten Nutzer von Elektronik, Smart Home und 3D-Druck zufriedenstellen. Ohne um den heißen Brei herumzureden, laden wir Sie ein, weiterzulesen.
Acrylglasfolie – was ist das und welchen Zweck erfüllt sie?
Gehäusefolie für elektronische Geräte? Was ist das? Wer braucht sie? Die meisten Leser mögen sich über ein solches Thema wundern, schließlich sind viele Produkte nach der Herstellung in irgendeiner Weise vor Schäden geschützt. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Ohne zu wissen, warum, werden nach dem Kauf häufig Fragen von Kunden über das “hässliche” Gehäuse gestellt, das eigentlich transparent sein sollte.
Worum geht es also?
Welche Aufgabe hat der Extruder in einem 3D-Drucker?
Der Extruder ist die Grundkomponente eines 3D-Druckers und sorgt dafür, dass der Drucker 3D-Modelle herstellt. Finden Sie heraus, wie er genau funktioniert und worauf es bei seiner Konstruktion ankommt.
Laser – Wie funktioniert er und wo wird er eingesetzt?
Ohne sie wären zahlreiche technologische Prozesse viel schwieriger und primitiver, und Science-Fiction-Filme, Pink-Floyd- und Jean-Michel-Jarre-Konzerte wären nicht dasselbe – das ist der Laser!
Ein Herz, verschiedene Körper – ein Vergleich von RP2040-Boards
Der RP2040-Mikrocontroller hat sich als eine sehr erfolgreiche Konstruktion erwiesen, was zu seiner großen Beliebtheit geführt hat. Dies bestätigt auch der Einsatz in einer Vielzahl von Boards anderer Hersteller. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen?
Wie beginnt man am besten mit dem 3D-Druck?
Besuchen Sie den Botland-Blog, lesen Sie unseren Leitfaden zur Einführung in die Welt des 3D-Drucks und machen Sie sich an die Arbeit.
Das nächste Kapitel der virtuellen Realität – das FingerX-Projekt
Bisher waren nur Sehen und Hören Teil des Themas Virtual Reality. Nun kommt auch die Berührung hinzu. Schauen wir uns einmal an, wie es ist, etwas Virtuelles in der eigenen Hand zu spüren.
Wie fängt man das Abenteuer mit dem Raspberry Pi an?
Die Raspberry Pi-Minicomputer haben in den letzten Jahren immer mehr an Bekanntheit gewonnen, und die daraus resultierenden Projekte haben diesen Trend noch verstärkt. Möchten auch Sie Ihr Abenteuer damit beginnen? So wird es gemacht!
Thermite RS3 – Amerikas erster Feuerlöschroboter
Die Feuerwehr von Los Angeles hat Ende 2020 ein Roboter-Löschfahrzeug namens Thermite RS3 für rund 277.000 Dollar gekauft. Er ist nicht sehr erschwinglich, aber wenn er dazu beiträgt, Leben zu retten, ist es das sicher wert, und bis jetzt macht er sich sehr gut.
Der Roboter Eva und seine Gefühle
Technologische Fortschritte haben es Robotern ermöglicht, Emotionen zu präsentieren. Warum präsentieren und nicht zeigen oder ausdrücken?