Raspberry Pi 4b – was ist das und wofür wird es verwendet?

Lesezeit 4 min.

Die Veröffentlichung des lang erwarteten Raspberry Pi 5 liegt weit hinter uns. Allerdings finden Sie im Internet noch reichlich Material über die RPi 4b-Version – es ist nie zu spät, mit dem Raspberry anzufangen und zu verstehen, worum es eigentlich geht, unabhängig von der Version des Minicomputers. Der Raspberry Pi 4 macht immer noch den Löwenanteil der Community aus, und es werden weiterhin neue Projekte mit ihm entstehen. Der Vierer verteidigt sich übrigens hervorragend, genau wie der RPi 3, der RPi Zero oder der RPi Pico, die fälschlicherweise als frühere Alternativen bzw. als eigenständige Plattformen bezeichnet werden.

Was ist der Raspberry Pi 4b?

Zu Beginn – Bezeichnungen wie “4” oder “4B” beziehen sich auf die verschiedenen Versionen des Miniatur-Einplatinencomputers Raspberry Pi. Sie identifizieren spezifische Modelle, die sich in Bezug auf die Spezifikationen und Funktionen unterscheiden. Im Falle des Raspberry Pi 4 und des Raspberry Pi 4B beziehen sich diese beiden Bezeichnungen auf dasselbe Modell. Das “B” in der Bezeichnung weist auf Verbesserungen hin, die in der aktualisierten Version verfügbar sind. Für den Raspberry Pi 4B sind verschiedene Varianten mit unterschiedlichen RAM-Kapazitäten (z.B. 2 GB, 4 GB, 8 GB) erschienen, aber die Grundfunktionen bleiben dieselben.

Der Raspberry Pi 4 ist ein Miniatur-Einplatinencomputer, der von der in Großbritannien ansässigen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Er ist ein vielseitiger Mikrocomputer, der in seiner Funktionalität den heutigen Desktop-PCs und Laptops in nichts nachsteht und sicherlich als der beliebteste Computer der Welt bezeichnet werden kann.

Vom ersten verkauften Gerät im Jahr 2012 bis zum Jahr 2022 sind mehr als 40 Millionen Geräte – Zubehör und Peripheriegeräte nicht mitgerechnet – in den Händen der Nutzer gelandet. Eigentlich sollte der Raspberry Pi 4 der Welt als Werkzeug zum Erlernen des Programmierens dienen, aber mit seinen verschiedenen Programmiersprachen, seinen Integrationsfähigkeiten und seiner Fähigkeit, Betriebssysteme auszuführen, wird er von Anfängern, ‘alltäglichen’ Benutzern sowie Programmierern und Entwicklern, die anspruchsvolle Aufgaben ausführen, geschätzt.

Raspberry Pi 4 Modell B.

Erste Schritte mit dem Raspberry Pi 4

Das Paket kam endlich an und eine aufgeregte Anna öffnete es schnell. Im Inneren befand sich ein kleiner, aber leistungsstarker Raspberry Pi 4 Einplatinencomputer. Sie fragte sich, was sie damit anfangen könnte, denn sie hatte bereits viele Ideen, die sie umsetzen wollte. Sie begann recht bescheiden, indem sie den Raspberry Pi 4 über ein HDMI-Kabel an ihren Fernseher anschloss und über ein normales Micro-USB-Ladegerät mit Strom versorgte.

Als der Computer angeschlossen war, sah sie den ersten Startbildschirm, was bedeutete, dass alles richtig funktionierte. Das erste Projekt, für das sich Anna entschied, war die Verwandlung des Raspberry Pi 4 in ein Home Media Center. Sie wusste jedoch nicht, wie sie anfangen sollte, wo sie anfangen sollte und ob sie sich gerade für etwas entschieden hatte, das sie nicht wirklich gebrauchen konnte, worüber sie im Internet gelesen hatte.

Sie installierte die entsprechende Software nicht nur mit Hilfe der Anleitung, sondern auch mit Hilfe öffentlich zugänglicher Anleitungen im Internet, unter anderem auf den Seiten des Botland-Shopsund Botland-Blogs. Das Raspberry Pi-Betriebssystem erwies sich als intuitiv und befehlgesteuert – und erinnerte nicht im Geringsten an die Zauberei der fortgeschrittenen Programmierung. Jetzt konnte sie mit dem Raspberry Pi auf dem Fernseher Videos ansehen, Musik hören und Fotos betrachten.

Als nächstes war es Zeit für den Heimserver. Anna hat die richtigen Anwendungen installiert, um Dateien zu speichern, sie im lokalen Netzwerk freizugeben und Daten zu sichern. Auf diese Weise erhielt sie Zugriff auf Dateien von jedem Gerät im Haus. Von da an lief alles wie am Schnürchen – sie begann mit dem Erlernen von Programmiersprachen wie Python und Java mithilfe der verfügbaren Online-Lernquellen.

Mit der Zeit begann sie, ihre eigenen einfachen Anwendungen zu schreiben und mit Codes zu experimentieren. Der befriedigende Höhepunkt der Arbeit, wenn auch nicht als Ergebnis der Fertigstellung der fortgeschrittensten Aufgabe, da diese im Grunde genommen einfach zu erledigen war, war die Freude der Heimanwender über ihr erstes Smart Home-System mit Raspberry Pi und Kommunikationsprotokollen. Wichtig ist, dass das System zu diesem Zeitpunkt noch nicht “fertig” war und in der Tat nie fertig ist – weitere Verbesserungen und Module können noch hinzugefügt werden.

Multimedia mit Rasperry Pi 4

Wenn Sie mit dem Raspberry Pi beginnen, lohnt es sich, mit einfachen Schritten und Projekten zu beginnen, um seine Grundfunktionen zu erlernen. Der erste Schritt ist natürlich die bereits erwähnte Einrichtung und Installation. Darüber ist bereits viel geschrieben worden, und in unserem Material ging es eher um den Charakter eines Ratgebers, aber lassen Sie uns der Einfachheit halber und um die vermeintliche Schwierigkeit sozusagen zu entzaubern wiederholen – wir schließen den Raspberry Pi über ein Micro-USB-Ladegerät an den Strom und dann über einen HDMI-Anschluss an einen Monitor oder Fernseher an. Wir installieren das Betriebssystem auf der microSD-Karte. Raspbian, jetzt bekannt als Raspberry Pi OS, ist das offizielle Betriebssystem für den Raspberry Pi. Nach der Phase, in der Sie einfache Programme wie “Hello World!” und einfache Server erstellen, ist es an der Zeit, über Zubehör nachzudenken. Ganz oben auf dieser Liste sollte auf jeden Fall stehen:

  • MicroSD-Karte. Es wird empfohlen, eine microSD-Karte mit mindestens 16 GB zu verwenden, um genügend Platz für das Betriebssystem und Projekte zu haben.
  • Ein Gehäuse, das den Raspberry Pi vor mechanischen Schäden und Staub schützt.
  • Kühlung – je nach Intensität der Nutzung lohnt es sich, den Raspberry Pi 4 mit einem Kühlkörper oder einem Lüfter auszustatten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Eine Kamera zum Experimentieren mit Fotografie und Videoaufnahmen.
  • Sensoren, sowie LEDs, Tasten und andere elektronische Module, um das Programmieren zu lernen und IoT-Projekte zu erstellen.

Das vielleicht am häufigsten gewählte Start-up-Projekt ist ein Medienzentrum zum Abspielen von Filmen, Musik und Spielen. Die ersten beiden erklären sich von selbst. Benutzer fragen oft, wie es den um Spiele steht. RetroPie ist ein beliebtes Projekt, mit dem Sie viele klassische Konsolen wie das NES, SNES, Sega Genesis, PlayStation und viele andere emulieren können. Raspberry Pi Edition ist eine spezielle Version von Minecraft, die für den Raspberry Pi optimiert ist. Mehr: Online-Browserspiele, sogenannte Browsergames, DOS-Spiele, dank des DOSBox-Emulators laufen auch MMORPGs wie RuneScape, ältere PlayStation 1-Titel und einige Nintendo 64-Spiele problemlos. Hier sind ein paar Besonderheiten für Retrogaming-Freaks, denn irgendwie sind wir in unserem Raspberry Pi-Spielematerial nie dazu gekommen.

Nintendo Entertainment System (NES):

  • Super Mario Bros.
  • The Legend of Zelda
  • Metroid
  • Mega Man
  • Duck Hunt

Super Nintendo Entertainment System (SNES):

  • Super Mario World
  • The Legend of Zelda: A Link to the Past
  • Super Metroid
  • Street Fighter II
  • Donkey Kong Country

Sega Genesis:

  • Sonic the Hedgehog
  • Streets of Rage
  • Mortal Kombat II
  • Aladdin
  • Gunstar Heroes

PlayStation 1

  • Final Fantasy VII
  • Metal Gear Solid
  • Crash Bandicoot
  • Resident Evil
  • Tekken 3

Nintendo 64

  • Super Mario 64
  • The Legend of Zelda: Ocarina of Time
  • Mario Kart 64
  • Super Smash Bros.
  • GoldenEye 007

PlayStation Portable (PSP):

  • God of War: Chains of Olympus
  • Persona 3 Portable
  • Metal Gear Solid: Peace Walker
  • Lumines
  • Daxter

Game Boy Advance:

  • Pokémon FireRed/LeafGreen
  • The Legend of Zelda: The Minish Cap
  • Advance Wars
  • Castlevania: Aria of Sorrow
  • Metroid Fusion

Und wie? Er kann einiges, oder? Schauen Sie sich unbedingt auch die anderen Artikel in der Kategorie Raspberry Pi an und entdecken Sie weitere faszinierende Schritt-für-Schritt-Projekte.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Stimmenzahl: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Teilen:

Picture of Mateusz Mróz

Mateusz Mróz

Träumer, Reiseliebhaber und Fan von technischen Innovationen. Er möchte seine Ideen für Raspberry Pi und Arduino in die Tat umsetzen. Hartnäckiger Selbstlerner - er bittet nur um Hilfe, wenn ihm die Suchmaschineneinträge ausgehen. Glaubt, dass mit dem richtigen Ansatz jedes Ziel erreicht ist.

Siehe mehr:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aus Sicherheitsgründen ist die Verwendung des reCAPTCHA-Dienstes von Google erforderlich, der den Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unterliegt..