Raspberry Pi 5 – mehr Leistung für deine Elektronikprojekte
Du planst ein neues Projekt und brauchst zuverlässige Rechenpower in kompakter Form? Der Raspberry Pi 5 liefert genau das – und noch einiges mehr. Mit seinem deutlich verbesserten Prozessor, erweiterten Anschlüssen und einem modernen Kühlkonzept ist dieses Modell ideal für alle, die mehr aus ihrem Setup herausholen möchten. Ob du Anwendungen entwickelst, Hardware steuerst oder Daten auswertest – die fünfte Generation bringt die Performance, die du brauchst.
Im Vergleich zum Vorgänger setzt der Pi 5 auf einen Quad-Core-Prozessor mit 2,4 GHz Taktfrequenz. Die Rechenleistung wurde um etwa das Dreifache gesteigert, was komplexe Aufgaben spürbar schneller macht. Kombiniert mit einem leistungsfähigen Grafikchip kannst du sogar zwei 4K-Monitore parallel betreiben – ideal für Multitasking oder visuelle Anwendungen.
Mehr Power allein reicht aber nicht aus. Entscheidend ist auch, wie effizient das System unter Volllast arbeitet. Deshalb wurde der Einplatinen-Minicomputer um einen RP1-I/O-Chip erweitert, der für schnellere Datenübertragung über USB sorgt und mehrere gleichzeitige Prozesse flüssig laufen lässt. Gerade bei Multimedia-Anwendungen oder Server-Projekten zeigt sich der Unterschied sofort.
Noch spannender: Dank der offenen Architektur kannst du den Raspberry Pi 5 ganz nach deinen Vorstellungen erweitern – sei es durch Kameramodule, Sensoren, Displays oder eigene Softwarelösungen. So bleibt dein Setup nicht nur flexibel, sondern auch zukunftssicher.
Einplatinen-Minicomputer der neuen Generation
Was macht einen Einplatinen-Minicomputer heute wirklich leistungsfähig? Kompakte Bauweise, starke Leistung und clevere Erweiterbarkeit – genau das vereint der neue Pi 5. Mit einer Architektur, die auf aktuelle Softwareanforderungen abgestimmt ist, unterstützt er moderne Schnittstellen wie PCIe 2.0, USB 3.0, Bluetooth 5.0 und schnelles WLAN (802.11ac). Dadurch lassen sich noch mehr externe Geräte einbinden – von SSDs bis hin zu KI-Erweiterungen.
Du willst den Pi 5 für Alltagsaufgaben wie Medienwiedergabe oder Cloud-Backup nutzen? Oder ihn als Herzstück eines Automatisierungssystems einsetzen? Kein Problem. Die Performance reicht locker aus, um mehrere Anwendungen parallel auszuführen. Die bis zu 8 GB LPDDR4X-RAM ermöglichen flüssiges Multitasking – selbst bei datenintensiven Workflows.
Neu hinzugekommen ist ein Anschluss für NVMe-Laufwerke. Dadurch kannst du nicht nur externen Speicher nutzen, sondern auch besonders schnelle SSDs einbinden – ideal, wenn große Datenmengen verarbeitet oder gespeichert werden müssen. Gleichzeitig bleibt der Stromverbrauch moderat – ein Punkt, der gerade bei Dauerbetrieb oder im Bildungsbereich eine Rolle spielt.
Ein weiterer Vorteil: Der Raspberry Pi 5 ist vollständig abwärtskompatibel zu vielen bisherigen HATs und Erweiterungen. Du kannst also bestehende Projekte aufrüsten, ohne alles neu zu kaufen. Das spart Geld und Zeit – und macht den Einstieg noch leichter.
Raspberry Pi 5 im Detail: Prozessor, Anschlüsse und Neuerungen
Ein Blick auf die technischen Daten zeigt: Der Raspberry Pi 5 ist nicht einfach ein Upgrade – es ist eine klare Weiterentwicklung. Im Zentrum steht der neue BCM2712-Prozessor mit vier ARM Cortex-A76-Kernen. Mit einer Taktfrequenz von 2,4 GHz bringt er deutlich mehr Leistung bei gleichzeitig besserer Energieeffizienz. Damit laufen selbst rechenintensive Anwendungen wie Bildverarbeitung, Datenlogging oder KI-Modelle zuverlässig und stabil.
Ein echtes Highlight ist der neue Grafikchip VideoCore VII, der moderne Standards wie Vulkan 1.2 und OpenGL ES 3.1 unterstützt. So kannst du Inhalte in hoher Auflösung darstellen und anspruchsvolle visuelle Software betreiben. Zwei 4K-Monitore mit 60 Hz Bildwiederholrate gleichzeitig zu betreiben – das war mit vorherigen Modellen nicht möglich. Jetzt schon.
Auch bei den Anschlüssen hat sich einiges getan:
- Zwei USB-3.0-Ports mit bis zu 5 Gbit/s
- Zwei USB-2.0-Ports für Peripheriegeräte
- GPIO-Anschlussleisten für Erweiterungen
- PCIe Gen 2-Lane für SSDs und NVMe-Zubehör
- microSD-Kartensteckplatz mit SDR104-Modus für höhere Datenraten
Diese Ausstattung macht den Pi 5 zum echten Allrounder. Vor allem Entwickler, Maker und Tech-Enthusiasten profitieren von der Vielseitigkeit. Der zusätzliche I/O-Chip RP1 sorgt dafür, dass alle Komponenten gleichzeitig und effizient arbeiten – ohne Verzögerung oder Systemlast.
Ein flexibler Einplatinen-Minicomputer = weniger Limits und mehr kreative Möglichkeiten.
Optimale Einsatzbereiche für den Raspberry Pi 5
Der neue Pi eignet sich für deutlich mehr als nur kleine Bastelprojekte. Mit seiner Leistung und Erweiterbarkeit ist der Raspberry Pi 5 für viele professionelle und semiprofessionelle Anwendungsbereiche geeignet. Du willst eine Smart-Home-Zentrale einrichten, ein NAS-System bauen oder eine Mini-Workstation aufsetzen? Genau dafür ist dieses Modell gemacht.
Auch in der Bildung und Forschung kommt der Pi 5 häufig zum Einsatz. Seine offene Architektur ermöglicht praxisnahe Lernumgebungen – ob für Schüler, Studierende oder in der beruflichen Weiterbildung. In Unternehmen kann er als Überwachungseinheit, Visualisierungstool oder Testplattform dienen.
Hier einige typische Einsatzbereiche:
- Automatisierung (Smart Home, Sensorsteuerung)
- Multimedia (Media Center, Audio-Streaming)
- Bildung (Informatik, Robotik, Elektronik)
- Entwicklung (Prototyping, Testsysteme)
- Netzwerkanwendungen (VPN, NAS, Firewall)
Je nach Projekt kannst du den Speicher und die Anschlüsse flexibel anpassen. So wächst dein System mit deinen Anforderungen. Und durch die große Auswahl an Zubehör lässt sich fast jede Anwendung umsetzen – vom einfachen GPIO-Modul bis zur High-End-Kühlung für Dauerbetrieb.
Du brauchst ein Gerät, das mehr kann als nur Grundfunktionen? Dann ist dieser Einplatinen-Minicomputer die ideale Basis.
Kompatibles Zubehör für den Raspberry Pi 5: Gehäuse, Kühlung und mehr
Ein Gerät ist nur so stark wie seine Umgebung – deshalb bieten wir dir das passende Zubehör, das perfekt auf den Raspberry Pi 5 abgestimmt ist. Robuste Gehäuse aus Kunststoff oder Aluminium sorgen nicht nur für Schutz, sondern verbessern in Kombination mit Kühlkörpern oder Lüftern auch die Wärmeableitung.
Besonders bei anspruchsvollen Anwendungen oder Dauerbetrieb ist eine aktive Kühlung sinnvoll. Dafür bieten wir Lüfteraufsätze, Wasserkühlungen oder thermisch optimierte Gehäuselösungen. Auch Netzteile mit ausreichender Stromversorgung und hochwertige USB-C-Kabel sind verfügbar, um dein Setup stabil zu betreiben.
Was darf außerdem nicht fehlen?
- microSD-Karten mit hoher Schreibgeschwindigkeit
- SSD-Kits mit USB-Adapter oder NVMe-Kompatibilität
- Kamera-Module für Bildverarbeitung und Überwachung
- GPIO-Erweiterungen und HATs zur Steuerung von Sensoren und Aktoren
- Displays mit Touchfunktion für eigene Benutzeroberflächen
Dank einer großen Auswahl an Zubehör kannst du deinen Raspberry Pi 5 so ausstatten, wie du ihn brauchst – sei es für einfache Steueraufgaben oder komplexe Datenverarbeitung. Alle Komponenten im Shop sind geprüft und direkt einsetzbar. So sparst du dir langes Suchen und bekommst alles aus einer Hand.