Die rasante Entwicklung der Elektronik, die wir in den vergangenen Jahrzehnten beobachten können, hat die Verbesserungen in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens positiv beeinflusst. Wir können es sehen, wenn man die Möglichkeiten moderner Produkte im Bereich der Gebäudeautomation berücksichtigt. Ein sehr gutes Beispiel ist hier ua Automatisierung mit elektrischer Rollladensteuerung, die auf vielfältige Weise über Wandtaster oder eine spezielle mobile Anwendung implementiert werden kann.
Rollladen-Steuerungen
Shelly 2.5 - WiFi 230V Unterputz-Relais / Rollladensteuerung - Android / iOS-Anwendung
Ready-Modul, mit dem Sie 2 230-V-Heimgeräte oder Rollläden über WLAN von der Ebene einer Smartphone-Anwendung aus steuern können - ein Doppelrelais mit einem...- Kostenloser Versand
STEROWNIK ROLET WI-FI DOPUSZKOWY W OBUDOWIE MINI: MSRW-01
Ready-Modul zur bequemen Steuerung von Jalousien über ein WLAN-Netzwerk mit einer Smartphone-Anwendung oder mit herkömmlichen Schaltern.- Kostenloser Versand
BleBox ShutterBox v2.0 - 230-V-WLAN-Rollladensteuerung - Android / iOS-Anwendung
Ready-Modul, mit dem Sie Jalousien über WLAN mit einer Smartphone-Anwendung von überall auf der Welt steuern können. Die Stromversorgung erfolgt über eine Netzspannung von 230...- Kostenloser Versand
BleBox ShutterBox DC - WiFi-Rollladensteuerung - Android / iOS-Anwendung
Ready-Modul, mit dem Sie Jalousien über WLAN mit einer Smartphone- Anwendung von überall auf der Welt steuern können. Es wird mit einer Gleichspannung von 12 V bis 24 V /...- Kostenloser Versand
Zobacz również
- Sprachassistenten
- Netzwerk-Gateways
- Android-Box Smart-TV
- Z-Wave-Aktoren
- Sensoren und Alarme
- Intelligente 230-V-Steckdosen
- Intelligente Schalter
- Wetterstationen
- Glocken und Schirme
- Linearantriebe
- LED-Beleuchtung
- LED-Kennleuchten
- IP-Videoüberwachung
- Klimaanlage und Heizung
- Luftreiniger
- Tor-Steuerungen
- Inveo-Controller
- Tinycontrol-Controller
- BleBox - Hausautomatisierung
- BroadLink Hausautomation
- iNode - Android Bluetooth-Sensoren und -Module
- BBMagic - Bluetooth-Automatisierungsmodule
- Eura-tech - Hausautomation
- Fingerbot - Hausautomation
- Neo - Hausautomation
- Sonoff - intelligente WLAN-Controller
- Shelly - Hausautomation
- Zamel Supla - Hausautomatisierung
- Numato Lab - GPIO - USB-Treiber
- Tuya - Hausautomatisierung
- Netronix - RFID-Module
Intelligente Rollladensteuerung
Die von Botland angebotenen Rollladensteuerungen können von der mobilen Anwendung aus nicht nur gesteuert werden, um die Position der Rollläden manuell zu ändern. Durch den Anschluss eines externen Dämmerungssensors mit einem logischen Ausgang können wir die Rollladensteuerung so automatisieren, dass sie bei Sonnenaufgang hochgefahren und umgekehrt bei Sonnenuntergang heruntergefahren werden. Sie können die Rollladensteuerungen auch nach dem genauen Zeitplan programmieren.
Zentrale Rollladensteuerung und unabhängige Steuerung - Unterschiede
Bei der Installation eines Rollladensystems mit elektrischem Antrieb und dedizierten Steuerungen lohnt es sich, auf deren Steuerungsmethode zu achten. Für eine möglichst gute Funktionalität der Rollläden sollte bei der Anschlussplanung darauf geachtet werden, dass die Rollläden sowohl gruppenweise als auch unabhängig gesteuert werden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, den richtigen Controller zu wählen, der dem Benutzer die Möglichkeit gibt, auf zwei Arten zu steuern. Die zentrale Steuerung von Rollläden basiert darauf, dass wir mit der Verwendung einer einzigen Taste gleichzeitig alle Rollläden steuern können, die mit der Steuerung verbunden sind, die über diese Taste bedient wird. Andererseits ist die lokale (oder Gruppen-)Steuerung etwas anders – in diesem Fall wird jedes einzelne Rollo (oder jede Gruppe von Rollos) einzeln von einer separaten Taste gesteuert – zum Beispiel, wenn es zwanzig Fenster mit Rollo gibt Jalousien im Gebäude benötigen wir zwanzig Tasten zur Steuerung. Bei der Variante der Gruppensteuerung hingegen, wenn wir zum Beispiel fünf Rollläden einer Gruppe zuordnen, dann reichen auch vier Steuertasten.
Wie schließe ich Steuertaster an Rollladensteuerungen an?
Um elektrische Rollläden zu steuern, empfehlen die Hersteller meistens die Verwendung von monostabilen Tasten, d.h. Tasten, die eine stabile Position haben, ohne sie zu drücken, und meistens eine momentane Position. Solche Taster werden auch zum Auslösen von elektrischen Türklingeln sowie von Treppenhausbeleuchtungen verwendet, die für eine programmierte Zeit, z.B. eine Minute, eingeschaltet werden. Hersteller von Rollladensteuerungen gestalten diese so, dass der Anschluss auch für wenig erfahrene Anwender kein Problem darstellt. Beim Anschluss von Rollladensteuerungen sollte auf höchste Sicherheit geachtet werden – bei Montage und Anschluss die 230 V Netzspannung im Zielraum abschalten.