Werbeartikel

Empfohlen

Stromsensoren

Produkte: 47
Wird geladen...

Hallsensor AH49E - Modul Waveshare 9522

Modul mit Hallsensor ausgestattet mit analogen und digitalen Ausgängen. Es arbeitet mit einer Spannung von 2,3 V bis 5,3 V. Der Hall-Effekt-Sensor (Hall-Effekt-Sensor)...
Index: WSR-04494
Index: WSR-04494
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 3,50 € Preis 3,50 €
  • Kostenloser Versand

Wechselstromsensor SCT 013-030 - bis 30A

Der Sensor misst den im Kabel fließenden Strom, ohne es zu unterbrechen. Die Messung erfolgt durch Isolierung auf einem einzelnen Leiter, der Ausgang ist eine analoge Spannung...
Index: MOD-04273
Index: MOD-04273
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 7,90 € Preis 7,90 €
  • Kostenloser Versand

Stromsensor ACS711EX -15A bis + 15A - Pololu 2452

Stromsensor, der im Bereich von +/- 15 A arbeitet, basierend auf dem Hall-Effekt. Der Ausgang ist eine analoge Spannung. Versorgungsspannung von 3,0 V bis 5,5 V.
Index: PLL-01690
Index: PLL-01690
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 4,90 € Preis 4,90 €
  • Kostenloser Versand

5V / 25V Spannungsteiler für Arduino

Spannungsteiler verwendet, wenn die gemessene Spannung höher ist als der Bereich des A/D-Wandlers. Das Gerät arbeitet im Bereich von 0 V bis 25 V. Die Ausgangsspannung beträgt...
Index: MOD-08231
Index: MOD-08231
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 0,90 € Preis 0,90 €
  • Kostenloser Versand

Stromsensor ACS711EX -31A bis + 31A - Pololu 2453

Stromsensor, der im Bereich von +/- 31 A arbeitet, basierend auf dem Hall-Effekt. Der Ausgang ist eine analoge Spannung. Versorgungsspannung von 3,0 V bis 5,5 V.
Index: PLL-01689
Index: PLL-01689
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 5,90 € Preis 5,90 €
  • Kostenloser Versand

Stromsensor ACS714 -5A bis + 5A - Pololu 1185

Stromsensor, der im Bereich von +/- 5 A arbeitet, basierend auf dem Hall-Effekt. Der Ausgang ist eine analoge Spannung. Versorgungsspannung von 4,5 V bis 5,5 V.
Index: PLL-00523
Index: PLL-00523
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 26,00 € Preis 26,00 €
  • Kostenloser Versand

Modul mit Halle, Magnetfeldsensor

Modul mit Hallsensor, analoger Magnetschalter. Es ermöglicht die Detektion eines Magnetfeldes. Das Modul hat keine gelöteten passiven Elemente. Funktioniert mit einer Spannung...
Index: OST-14290
Index: OST-14290
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 1,50 € Preis 1,50 €
  • Kostenloser Versand

DFRobot Gravity - AC SCT 013-020 Wechselstromsensor - bis 20A

Der Sensor misst den im Kabel fließenden Strom, ohne es zu unterbrechen. Die Messung erfolgt durch Isolierung auf einem einzelnen Leiter, der Ausgang ist eine analoge Spannung...
Index: DFR-06932
Index: DFR-06932
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 22,90 € Preis 22,90 €
  • Kostenloser Versand

iNode Energy Meter - Energieverbrauchsmonitor - Fototransistor

iNode Energy Meter mit Fototransistor ist ein drahtloser Energieverbrauchsmonitor mit eingebautem Speicher. Hauptsächlich für die Hausautomation bestimmt. Dank der...
Index: INO-09929
Index: INO-09929
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 27,50 € Preis 27,50 €
  • Kostenloser Versand

Hallsensormodul - Iduino SE014

Modul mit Hallsensor, der Erfassungsbereich des Magnetfeldes wird über ein Potentiometer geregelt. Es hat einen digitalen und einen analogen Anschluss. Es wird mit einer...
Index: OST-14293
Index: OST-14293
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 1,90 € Preis 1,90 €
  • Kostenloser Versand

Stromsensor ACS712 - 20A

ACS712 Stromsensormodul. Es ermöglicht Ihnen, Strom von 0 A bis 20 A sowohl AC als auch DC zu messen, basierend auf dem Hall-Effekt. Die Empfindlichkeit des Systems beträgt 100...
Index: OST-14275
Index: OST-14275
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 5,00 € Preis 5,00 €
  • Kostenloser Versand

DFRobot Gravity - 20A analoger Stromsensor

Stromsensor, der im Bereich bis 20 A und bis 311 V arbeitet, basierend auf dem Hall-Effekt. Der Ausgang ist eine analoge Spannung. Die Versorgungsspannung beträgt 5 V.
Index: DFR-08367
Index: DFR-08367
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 10,50 € Preis 10,50 €
  • Kostenloser Versand

Strommessung – wie geht das?

Wenn es notwendig ist, den Strom in einem elektrisch gespeisten Stromkreis zu messen , müssen die Sicherheitsvorkehrungen strikt befolgt werden, um Stromschläge und Schäden an den Schaltungskomponenten zu vermeiden. Berühren Sie vor allem keine unisolierten Stromkreiskomponenten, die aufgrund fehlerhafter Anschlüsse unter Spannung stehen oder stehen können. Auch für Unbeteiligte und Tiere gilt der Grundsatz des begrenzten Vertrauens, um zu verhindern, dass sie unbefugt mit spannungsführenden Teilen in Berührung kommen. Wenn Sie Strom messen wollen, schalten Sie den Stromkreis von der Versorgungsspannung ab und warten Sie bei Stromkreisen mit Kondensatoren nach dem Abschalten einige Minuten, um diese zu entladen. Wenn Sie ein Amperemeter direkt in einen Stromkreis anschließen, müssen Sie festlegen, für welches Element Sie die Stromstärke messen wollen. Schließen Sie dann das Messgerät in Reihe mit diesem Element an. Wenn der im Stromkreis fließende Strom den zulässigen Messbereich unseres Messgeräts überschreitet, sollte ein Spannungsteiler, ein induktiver Stromwandler oder ein Halbleitermessfühler angeschlossen werden. Die gewonnenen Messdaten können an den Analogeingang des Arduino gesendet werden, mit dem Sie z. B. einen Überstromschutz, der ein Relais steuert, oder ein Messsystem zur Überwachung des Stromverbrauchs realisieren können.

Eine breite Palette von Instrumenten zur Strommessung

Die Sensormodule von Polou nutzen den Hall-Effekt zur Strommessung. Mit ihrer Hilfe können Sie den Stromverbrauch von Verbrauchern überwachen, die an das Netz angeschlossene Last erkennen oder einen Kurzschluss- und Überlastschutz realisieren. Der analoge Ausgang des Polou-Sensormoduls kann an den Arduino angeschlossen werden, um die Spannung abzulesen, die den Strom in der zu prüfenden Schaltung darstellt. Wenn Sie dagegen den Wechselstrom an mehreren Punkten des Stromkreises messen wollen, ist der Sensor SCT 013-030 eine gute Lösung. Mit ihm können Sie einen sinusförmigen Wechselstrom von bis zu 30 A RMS messen, ohne den zu prüfenden Stromkreis abtrennen zu müssen. Der eingebaute Magnetkoppler und der Lastwiderstand des Sensors ermöglichen es, dass der Ausgang des Sensors eine analoge Spannung zwischen 0V und 1V liefert, so dass der Sensor an einen analogen Eingang des BeagleBone-Computers angeschlossen werden kann. Um den Stromsensor an das von Ihnen gewählte Messsystem anzuschließen, verwenden Sie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.