Filtern nach
Preis
1 23147
mehr (-5) Ok klar
Hersteller
mehr (519) Ok klar
3D - Druckgröße
mehr (54) Ok klar
3D - Art des Ausdrucks
mehr (-1) Ok klar
Druk
mehr (1) Ok klar
3D - Druckgeschwindigkeit
mehr (13) Ok klar
3D - Tabellentemperatur
mehr (3) Ok klar
3D - Düsentemperatur
mehr (3) Ok klar
3D - Druckdicke
mehr (9) Ok klar
3D - die Materialmenge
mehr (-4) Ok klar
3D - Filamentdurchmesser.
3D - UV-Wellenlänge
Filter

Werbeartikel

Empfohlen

3D-Drucker

Produkte: 145
Wird geladen...

3D-Drucker - Creality Ender-3

Der Creality Ender-3 3D-Drucker von Creality ist darauf ausgelegt, Elemente mit Abmessungen von 220 x 220 x 250 mm zu drucken. Die Abmessungen der Struktur betragen 440 x...
Index: CRL-12198
Index: CRL-12198
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 179,00 € Preis 179,00 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Creality Ender-3 V2

Die neue Version des äußerst beliebten 3D-Druckers - Creality Ender-3 v2 ist eine Kombination bewährter Lösungen aus früheren Versionen mit einer Vielzahl von Verbesserungen....
Index: CRL-17315
Index: CRL-17315
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 225,00 € Preis 225,00 €
  • Kostenloser Versand

PTFE-Schlauch für Hotend für Prusa MK3S, MK2.5S, MMU2S Drucker

PTFE-Kunststoffschlauch für Hotend-Kopf. Kompatibel mit dem Prusa i3 MK3S- Drucker. Es arbeitet mit einem Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm .
Index: PSA-15790
Index: PSA-15790
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 1,90 € Preis 1,90 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Creality Ender-5 Pro

3D-Drucker des bekannten Herstellers Creality. Es ist eine modernisierte Version des beliebten Ender-5 . Die Pro-Version bietet unter anderem ein modernisiertes Motherboard...
Index: CRL-16029
Index: CRL-16029
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 329,00 € Preis 329,00 €
  • Sonderpreis!
  • Kostenloser Versand

0,4 mm Düse für E3D V6 - 1,75 mm Filament - original Prusa

0,4-mm-Düse, die speziell für das in Prusa-Druckern verwendete E3D V6-Hot-End entwickelt wurde. Entwickelt, um mit Filamenten mit einem Durchmesser von 1,75 mm zu arbeiten.
Index: PSA-14331
Index: PSA-14331
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 10,50 € Preis 10,50 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Flashforge Adventurer 4

FDM-3D-Drucker aus der Adventurer-Produktlinie, hergestellt von Flashforge. Das Gerät verfügt über einen vollständig geschlossenen Arbeitsbereich mit Abmessungen von 220 x 200...
Index: FFO-19600
Index: FFO-19600
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 840,00 € Preis 840,00 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Creality Ender-3 S1

Eine weitere Version des beliebten Creality 3D-Druckermodells aus der Ender-3-Serie. Ender-3 S1 verfügt über eine doppelte Z-Achse und einen effizienten Extruder mit...
Index: CRL-20346
Index: CRL-20346
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 335,00 € Preis 335,00 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Flashforge Adventurer 3

3D-Drucker von Flashforge. Es ist für den Druck von dreidimensionalen Modellen mit Abmessungen bis zu 150 x 150 x 150 mm ausgelegt. Es verfügt über ein geschlossenes...
Index: FFO-15590
Index: FFO-15590
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 503,90 € Preis 478,71 €
  • Reduziert
  • Kostenloser Versand
  • Sonderangebot

3D-Drucker - Original Prusa i3 MK3S+ - Bausatz zur Selbstmontage

Original 3D-Drucker der bekannten Firma Prusa , entworfen, um Elemente mit Abmessungen von 250 x 210 x 210 mm zu drucken. Der Prusa MK3S+ verfügt unter anderem über...
Index: PSA-14334
Index: PSA-14334
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 892,90 € Preis 892,90 €
  • Kostenloser Versand

Glas für 3D-Drucker - 235x235mm

Ein Zubehör für einen 3D-Drucker in Form einer Glasscheibe mit den Abmessungen 235 x 235 mm und einer Dicke von 4 mm , passend für Druckerarbeitstische wie Creality CR-6 SE...
Index: XDS-17977
Index: XDS-17977
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 3,90 € Preis 3,90 €
  • Kostenloser Versand

PTFE-Schlauch für Hotend für Prusa MK3, MK2.5, MK2S und MMU2 Drucker

Hotend-PTFE-Schlauch in 3D-Druckern. Kompatibel mit Prusa-Druckern und Filamenten mit einem Durchmesser von 1,75 mm.
Index: PSA-14333
Index: PSA-14333
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 1,90 € Preis 1,90 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Creality Ender-3 V2 Neo

3D-Drucker mit einer Arbeitsfläche von 220 x 220 x 250 mm . Es ist eine Weiterentwicklung des beliebten Modells Ender 3 V2. In der Neo-Version verbaute der Hersteller den...
Index: CRL-21888
Index: CRL-21888
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 249,00 € Preis 162,15 €
  • Reduziert
  • Kostenloser Versand
  • Sonderangebot

3D-Drucker - Creality Ender-5 Plus

Creality 3D-Drucker . Das Gerät verwendet die inkrementelle FFF / FDM -Technologie. Der Ender-5 Plus bietet einen sehr großen Arbeitsbereich . Damit können Sie Elemente...
Index: CRL-16028
Index: CRL-16028
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 545,00 € Preis 545,00 €
  • Kostenloser Versand

Heizung E3D für den Drucker Prusa MK3 / MK3S - 40W 24V

E3D-Heizung mit einer Leistung von 40 W für den original Prusa MK3 / MK3S 3D-Drucker.
Index: PSA-13631
Index: PSA-13631
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 10,00 € Preis 10,00 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Original Prusa i3 MK3S+ - zusammengebaut

Original 3D-Drucker der bekannten Firma Prusa , entworfen, um Elemente mit Abmessungen von 250 x 210 x 210 mm zu drucken . Der Prusa i3 MK3S+ wurde unter anderem mit...
Index: PSA-13007
Index: PSA-13007
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 1.207,90 € Preis 1.087,11 €
  • Reduziert
  • Kostenloser Versand
  • Sonderangebot

Federstahlplatte - für Prusa MK3 / MK3S Drucker - texturiert

Austauschbare Platte für MK3 / MK3S 3D-Drucker, die mit einem magnetischen Arbeitstisch ausgestattet sind. Die herausnehmbare Unterlegscheibe besteht aus Federstahl, der durch...
Index: PSA-15070
Index: PSA-15070
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 51,50 € Preis 51,50 €
  • Kostenloser Versand

Federstahlplatte - für Prusa MK3 / MK3S Drucker - glatt

Austauschbare Platte für MK3 / MK3S 3D-Drucker, die mit einem magnetischen Arbeitstisch ausgestattet sind. Das abnehmbare Pad besteht aus Federstahl, der mit einer...
Index: PSA-15069
Index: PSA-15069
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 46,00 € Preis 46,00 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Creality CR-200B

3D-Drucker mit geschlossener Arbeitskammer . Damit können Sie Ausdrucke mit einer maximalen Größe von 200 x 200 x 200 mm erstellen. Es verwendet die inkrementelle FFF /...
Index: CRL-18619
Index: CRL-18619
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 385,00 € Preis 327,25 €
  • Sonderpreis!
  • Kostenloser Versand
  • Sonderangebot

3D-Drucker - Creality Ender-3 S1 Pro

3D-Drucker von Creality. Es ist eine Weiterentwicklung des Modells Ender-3 S1. Wie in der Basisversion finden wir hier eine doppelte Z-Achse und einen effizienten...
Index: CRL-20853
Index: CRL-20853
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 469,00 € Preis 469,00 €
  • Kostenloser Versand

Creality Ender-3 3D-Drucker Heizbett Thermistor

Heizbett-Thermistor , der im Ender-3 3D-Drucker verwendet wird. Das Produkt ist ein Original-Ersatzteil des Druckerherstellers Creality. Die Länge des Thermistorkabels mit...
Index: CRL-19971
Index: CRL-19971
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 1,90 € Preis 1,90 €
  • Kostenloser Versand

3D-Drucker - Creality Ender-3 Neo

Auf einem 3D-Drucker von Creality werden Drucke mit den Maßen 220 x 220 x 250 mm erstellt. Die Baumaße des Gerätes betragen 440 x 440 x 465 mm. Das Gerät hat eine...
Index: CRL-21880
Index: CRL-21880
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 199,00 € Preis 159,20 €
  • Reduziert
  • Kostenloser Versand
  • Sonderangebot

3D-Drucker - Creality Ender-2 Pro

FDM 3D-Drucker von Creality. Im Vergleich zu anderen Modellen des Herstellers zeichnet es sich durch geringe Abmessungen aus, die nur 421 x 383 x 465 mm betragen. Der Drucker...
Index: CRL-20558
Index: CRL-20558
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 159,00 € Preis 159,00 €
  • Kostenloser Versand

Gerät zum Waschen und Trocknen von Drucken - Anycubic Wash Cure Machine v2.0

Das Gerät ist für die Endbearbeitung von 3D-Drucken aus Resin gedacht. Sie können in zwei Modi arbeiten: Waschen und Trocknen des Drucks. Die endgültige Aushärtung des...
Index: ANY-20138
Index: ANY-20138
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 134,50 € Preis 134,50 €
  • Kostenloser Versand

42-40 Extruder-Schrittmotor für Creality Ender-3, Ender-3 Pro, Ender-5 Plus, Ender-5 Pro 3D-Drucker

Ein 42-40 Schrittmotor mit einem 7 mm breiten Messingzahnrad, das auf der Welle montiert ist und als Rändel fungiert. Verwendet in Extrudern der folgenden Creality...
Index: CRL-20501
Index: CRL-20501
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 12,50 € Preis 12,50 €
  • Kostenloser Versand

Moderne Geräte zur Fertigung von dreidimensionalen Objekten

Der 3D-Druck ist eine additive Fertigungstechnik für mechanische Teile. Bis vor Kurzem ist sie nur zur Fertigung von Prototyp Elementen für Tests über Passung und ästhetische Bewertung angewandt worden. Gegenwärtig erlaubt sie die Herstellung von Elementen zu realer Anwendung dank Fortschritten im Bereich von materieller Technologie und Ingenieurwesen von 3D-Druck Systemen. All das hat auf die Vergrößerung der Auflösung von 3D-Druckern und die Nachbesserung der Qualität von gefertigten Objekten ausgewirkt - hauptsächlich auf ihre strukturelle Widerstandsfähigkeit und mechanische Beständigkeit. Dank der verbesserten Leistung von 3D-Druckern ist es nun wirtschaftlich sinnvoll, diese Technologie für die Produktion von Kleinserien einzusetzen, wo sie beispielsweise das Kunststoffspritzgießen ersetzt. 3D-Drucker - Die Preise für diese Art von Produkten sinken allmählich und ermöglichen heute sogar den Kauf eines 3D-Druckers für Hobbyzwecke.  

Die Geschichte des 3D-Drucks – Die Anfänge des 3D-Druckers

Die Ursprünge der additiven Fertigungsverfahren gehen auf die späten 1970er und frühen 1980er Jahre zurück. Im Jahr 1974 schlug David E. H. Jones die Idee vor, dreidimensionale Teile zu drucken. Im Jahr 1981 wurden die ersten zwei 3D-Druckverfahren entwickelt, bei denen spezielle Polymere durch Licht gehärtet wurden. Drei Jahre später wurde das stereolithografische Verfahren entwickelt, bei dem zwei Ultraviolettlaser zur Polymerisation des Harzes eingesetzt werden. Dies war die Geburtsstunde des STL-Dateiformats, das bis heute klassischerweise mit 3D-Drucksystemen in Verbindung gebracht wird. Im Jahr 1988 patentierte S. Scott Crump eine Technologie zur Herstellung von Objekten aus geschmolzenem Kunststoff, der mit Hilfe eines speziellen Extruders zugeführt wird (FDM). Diese Technologie wird auch heute noch von den meisten 3D-Druckern verwendet - insbesondere von Hobby- und Verbrauchermodellen. Im Jahr 1992 kam der erste Drucker dieser Art auf den Markt. Bis 2009 war Stratasys der Monopolist auf diesem Markt, aber nachdem das Patent auf die FDM-Technologie ausgelaufen war, kamen viele Wettbewerber auf den Markt.  

FFM/FDM-Drucker - Aufbau und Funktionsweise

Die FDM-Technologie (bekannt auch als FFM) ist eine Lösung, in der man feste Faser aus thermoplastischem Material sog. Filament ausnutzt. Es wird aus einer großen Spule über eine bewegliche erhitzte Düse gereicht. Der Druckerkopf wird computergesteuert bewegt, um die zu druckende Form zu definieren. Er bewegt sich in der Regel in zwei Dimensionen, um eine Schicht aufzutragen; anschließend wird der Kopf leicht vertikal bewegt, um eine neue Schicht aufzutragen. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Kunststoff im Druckerkopf bewegt, kann gesteuert werden, so dass der Produktionsprozess sogar angehalten und in einem anderen Bereich der Maschine gestartet werden kann, was die Herstellung komplexer Geometrien ermöglicht. FDM-Drucker bieten derzeit eine recht hohe Auflösung, eine hohe Wiederholgenauigkeit und gleichzeitig einen niedrigen Betriebs- und Anschaffungspreis für die Maschine selbst.

3D-Druck - Fotopolymerisationsdrucker

Bei Systemen, die flüssige, lichthärtende Materialien verwenden, wird das Objekt aus Schichten von ultraviolett belichtetem Material aufgebaut. Das Objekt wird in einer speziellen Wanne hergestellt, in der die Basis in der Z-Achse motorisiert ist. Eine Lichtquelle - ein Ultraviolettlaser (oder zwei, im Falle der Stereolithografie), ein Infrarotlaser (wenn ein Multiphotonenverfahren verwendet wird), Diodenscanner usw. - beleuchtet die oberste Schicht der Flüssigkeit und bewirkt die Fotopolymerisation des enthaltenen Kunststoffs. Das gedruckte Teil wird dann abgesenkt und der Prozess der optischen Aushärtung des Polymers wird für die nächste Schicht wiederholt. Optische Systeme bieten eine hervorragende Auflösung, allerdings sind die Kosten für diese Art von Geräten sowie für das Verbrauchsmaterial recht hoch.