Spectrum Refill PLA High Speed 1.75mm 1kg Filament - Moosgrün
- Neu
- Kostenloser Versand
Diffuser Sensor - Unter Tausenden von Roboterdesigns sind die Line-Follower- Modelle besonders interessant. Die Aufgabe eines solchen Roboters besteht darin, der Bahn entsprechend dem Verlauf der auf der Oberfläche gezeichneten Linie zu folgen. Am häufigsten fallen Linienfolger in zwei Kategorien: das Verfolgen einer weißen Linie auf einem schwarzen Hintergrund bzw. umgekehrt, das Verfolgen einer schwarzen Linie auf einem weißen Hintergrund. Damit der Roboter seiner Bahn richtig folgen kann, muss er mit entsprechendem Zubehör ausgestattet sein. Zusätzlich zu Strom und Antrieb muss der Roboter-Linienfolger mit Steuerungen und Sensoren ausgestattet sein, die Signale liefern, um vor potenziellen Hindernissen auf der Strecke zu warnen. Ein Reflexionssensor ist für diese Rolle perfekt.
Fotozelle für Tore - IR-Strahlunterbrechungssensoren
Das Set enthält ein Paar: einen Infrarotlichtsender und -empfänger. Zusammen bilden sie eine unsichtbare Barriere, nach der ein Mensch, ein Tier oder ein Fahrzeug diese...Reflektor für die Lichtschranke 6x4cm
Reflektor / Reflektor für Lichtschranken. Die Abmessungen des Reflektors betragen 40 x 60 x 8 mm.Reflektierender Optokoppler-Sensor CNY70
Reflektierender Optokoppler, der z.B. zur Kantendiskriminierung oder Linienerkennung verwendet wird. Die Abmessungen des Gehäuses betragen 7 x 7 x 6 mm, Durchsteckmontage.10-mm-Schlitzsensor mit Komparator LM393
Digitalmodul mit optischem Sensor mit einem Schlitz von 10 mm . Das Modul verfügt über einen eingebauten LM393 -Komparator, dank dessen der Ausgang ein digitales Signal...Abstandssensor, reflektierend 3,3 V / 5 V - 30 mm - Waveshare 9523
Ein Reflexionsmodul mit einem Infrarotsensor, der mit einem analogen und digitalen Ausgang ausgestattet ist. Arbeitet mit einer Spannung von 3 V bis 5,3 V. Es ermöglicht die...Cytron Maker Reflect - Analoger IR-Reflexionssensor
Maker Reflect ist ein kleiner Reflexionssensor, der mit einer IR-Diode ausgestattet ist, die einen Infrarotlichtstrahl aussendet, der nach Reflexion von der Oberfläche zum...Näherungssensor HSDL-9100-021 60mm
Der Miniatur-Näherungssensor von Avago Technologies erkennt Objekte in einem Abstand von 0 bis 60 mm. Beliebt HSDL-9100-021 60 mm Näherungsschalter.QTR-1A - Reflexionssensor - analog 2 Stk. - Pololu 2458
Zwei Module mit QTR-Reflexionssensoren. Sie haben einen analogen Ausgang. Die Versorgungsspannung beträgt 5 V.Lückensensor - Optokoppler GP1A57HRJ00F - SparkFun SEN-09299
Ein Sensor mit einem IR-Emitter auf der einen Seite und einem Bildschirm-IR-Detektor auf der anderen Seite. Durch das Aussenden eines Infrarotlichtstrahls kann es erkennen,...KTIR0711S Reflektions-Optokoppler-Sensor - 5 Stk.
Reflektierender Optokoppler, der beispielsweise zur Unterscheidung von Kanten verwendet wird. Der Stromkreis ist in einem kleinen, oberflächengelöteten Gehäuse mit den...Lichtschranke SPDT E3JK-R4M1 90-250VAC IP65 NC / NO - 4m
Lichtschranke, Relais. Erkennt Objekte nach dem Reflexionsverfahren . Die Erfassungsreichweite beträgt bis zu 4 m . Es hat eine Hell-EIN-Betriebsart. Es wird mit einer...Lückensensor - Waveshare 12225
Digitalmodul mit optischem Sensor mit einem Schlitz von 6 mm. Das Modul verfügt über einen eingebauten Komparator, dank dessen der Ausgang ein digitales Signal ist. Die...90° Schlitzsensor ITR9606 - Erweiterungsmodule Unit für M5Stack
OP.90 ist ein Schlitzsensor, der mit dem ITR9606 -Sensor ausgestattet ist und in einem Winkel von 90 ° ausgerichtet wurde. Das Modul ist mit einer Infrarotdiode und...Streifen mit Reflexionssensoren QTR-8A - analog - Pololu 960
Ein Streifen von acht Reflexionssensoren mit analogen Ausgängen. Es wird mit einer Spannung von 5 V oder 3,3 V betrieben.Abstandssensor, reflektierend - Sender + IR-Empfänger - 3,3 V / 5 V - 40 cm - Iduino ST1081
Reflektormodul mit einem Infrarotsender und -empfänger, ausgestattet mit einem digitalen Ausgang. Er arbeitet mit einer Spannung von 3,3 V bis 5 V. Er ermöglicht die Erkennung...QTR-L-1A - Reflexionssensor - analog 2 Stk. - Pololu 2454
Ein Modul mit einem Reflexionssensor basierend auf einer Sendediode und einem im Infrarotbereich arbeitenden Fototransistor. Der Sensor wird mit 5V versorgt. Der Ausgang ist...VCNL4010 - 20 cm I2C Abstands- und Lichtsensor - Adafruit 466
Digitaler Sensor, der den Abstand im Bereich bis 20 cm und die Intensität des einfallenden Lichts misst. Es kommuniziert über den I2C (TWi) Bus, es arbeitet mit einer Spannung...DFRobot Gravity - Linienverfolgungssensor - reflektierend, digital
Reflektierender digitaler Linienverfolgungssensor für Arduino kann weiße und schwarze Linien erkennen . Einzelsignale liefern ein stabiles TTL-Ausgangssignal, sodass nach...Cytron LSA08 - Streifen mit Reflexionssensoren und Display
Kompakter Streifen mit acht Reflexionssensoren . Es hat eine automatische Kalibrierfunktion , LCD 2x8 Display, digitale, analoge und UART-Ausgänge, es wird mit einer...Drehlichtschranken - mit Strahlrichtungseinstellung für Torantriebe
Langlebige Lichtschranken für automatische Tore der Serien ETM, KSE und andere verfügbare Antriebe. Das Set enthält ein Paar: Empfänger und Sender . Sie verfügen über...Fotozelle - IR-Strahlunterbrechungssensoren
Das Set enthält ein Paar: einen Infrarotlichtsender und -empfänger. Zusammen bilden sie eine unsichtbare Barriere, nach der ein Mensch, ein Tier oder ein Fahrzeug diese...Auch prüfen
Eine der einfachsten Implementierungen eines optischen Sensors ist eine Infrarot-LED gepaart mit einem Fototransistor. Der Fototransistor ist über einen Widerstand, der einen Spannungsteiler bildet, mit der Versorgungsspannungsquelle verbunden. Am Ausgang dieses Teilers erhält man eine Spannung im Bereich von 0 V bis typischerweise 5 V als Darstellung der Infrarotreflexion, wobei ein kleinerer Wert eine stärkere Infrarotreflexion darstellt. Der Analogausgang des Sensors, der die empfangene Spannung liefert, kann zur weiteren Auslesung auf verschiedene Arten angeschlossen werden. Am einfachsten geht das, indem man den Sensorausgang über einen Software-Komparator mit dem Analogeingang des ADC-Wandlers im Mikrocontroller oder mit dem Binäreingang verbindet. Es gibt auch eine Lösung, den Sensor an einen Hardware-Komparator mit einstellbarer Schwelle zum Ändern des logischen Zustands anzuschließen (z. B. integrierte Schaltung LM393). Der Zustand am Komparatorausgang wird dann am Binäreingang des Mikrocontrollers gelesen. Aufgrund der geringen Größe der Sensoren können diese problemlos in Form eines Streifens parallel geschaltet werden, was eine einfache Erkennung von Kanten, Wänden und anderen Hindernissen sowie die Möglichkeit der Abstandsmessung zu diesen ermöglicht.
Lösungen wie ein Lasersensor oder ein optoelektronischer Sensor verfügen über eine ausreichend gute Messgenauigkeit und funktionieren in vielen Hobbyprojekten gut. Um jedoch die bestmögliche Genauigkeit des Sensors in der Anwendung zu erreichen, in der er verwendet wird, muss er kalibriert werden. Die Kalibrierung des Näherungssensors ist ein wichtiger Prozess, da es keine perfekten Messsensoren gibt und trotz der reproduzierbaren Produktionstechnologie zwei identische Sensoren unterschiedliche Spannungswerte ausgeben können, selbst wenn sie unter den gleichen Umgebungsbedingungen arbeiten. Auch die Materialien, aus denen Sensoren hergestellt werden, unterliegen natürlichen Alterungsprozessen, die eine regelmäßige Neukalibrierung erfordern. Am besten führen Sie die Kalibrierung per Software durch, z. B. im Arduino-Programmcode, der mit dem Sensor arbeitet. Eine perfekte Kalibrierung des Sensors liegt vor, wenn der gemessene Abstandswert annähernd im direkten Verhältnis zur Spannung am Sensorausgang steht.
Reflektierende Sensoren werden in der industriellen Automatisierung eingesetzt. Eine spezielle Anwendung reflektierender Sensoren sind Linienfolger-Roboter, die einer auf einer bestimmten Oberfläche (z. B. dem Boden) gemalten Linie folgen. Die Funktionsweise reflektierender Sensoren basiert auf dem Phänomen der Unterbrechung des Lichtflusses, der vom Sensor gesendet und dann vom Reflektor reflektiert wird. Je nach Art des Reflexionssensors verwenden diese elektronischen Komponenten für das menschliche Auge unsichtbares Licht (z. B. ultraviolette oder infrarote Strahlen) oder sichtbares Licht. Ein gemeinsames Merkmal reflektierender Sensoren ist, dass Sender und Empfänger in einem Gehäuse untergebracht sind. Der Zustand, in dem der Lichtstrom unterbrochen ist, verändert die Signalausgabe des Sensors.
Reflektionssensoren kommen unter anderem zum Einsatz in der industriellen Automatisierung. Sie werden in Linefollower-Robotern eingebaut, deren Hauptaufgabe darin besteht, einer lackierten Linie (z. B. auf dem Boden einer Lagerhalle) zu folgen. Das Funktionsprinzip von Reflexionssensoren besteht darin, Licht auszusenden und es mithilfe eines Reflektors zu reflektieren. Wenn der Lichtstrom unterbrochen wird, ändert sich das Signal.