4x M.2 NVMe PCIe Gen 3 x1 Erweiterungskarte - für Odroid H4
- Neu
- Kostenloser Versand
Mikrocontroller - Obwohl sich die Elektronik seit mehreren Jahrzehnten ständig weiterentwickelt, sind nur wenige Erfindungen und Technologien Meilensteine auf diesem Gebiet. Der Ersatz von Elektronenröhren durch Halbleiterdioden und Transistoren war der Beginn eines Technologiesprungs, der sich in der fortschreitenden Miniaturisierung und Erhöhung der Möglichkeiten elektronischer Schaltungen manifestierte. Die natürliche Folge dieses Prozesses war die Einführung integrierter Schaltkreise – zunächst analog, dann digital. Aus letzterem entwickelten sich Mikrocontroller, die heute die Basis fast aller Geräte des Alltags und der Arbeit sind .
AVR-Mikrocontroller - ATmega8A-PU DIP
Mikrocontroller aus der Atmel AVR-Familie in einem 28-poligen Durchsteckgehäuse - DIP. Angetrieben mit einer Spannung im Bereich von 2,7 V bis 5,5 V, getaktet mit einem Signal...AVR-Mikrocontroller - ATmega328P-U DIP
AVR-Mikrocontroller - ATmega328P-U DIP - Atmel AVR-Mikrocontroller in einem Durchsteckgehäuse (DIP). Es wurde im beliebten Arduino Uno-Modul verwendet. ATmega sind...AVR-Mikrocontroller - ATtiny13A-PU
Mikrocontroller aus der Atmel AVR-Familie in einem 8-poligen Durchsteckgehäuse - DIP. Angetrieben mit einer Spannung von 1,8 V bis 5,5 V, getaktet mit einem Signal bis zu 20...AVR-Mikrocontroller - ATmega32A-PU - DIP
Beliebter Mikrocontroller aus der AVR-Familie von ATmel in einem Durchsteckgehäuse - DIP40.AVR-Mikrocontroller - ATtiny85-20PU
Mikrocontroller aus der Atmel AVR-Familie in einem 8-poligen Durchsteckgehäuse - DIP. Angetrieben mit einer Spannung im Bereich von 2,7 V bis 5,5 V, getaktet mit einem Signal...AVR-Mikrocontroller - ATtiny2313A-PU
Ein Mikrocontroller aus der Atmel AVR-Familie in einem 20-Pin-Through-Hole-Gehäuse - DIP. Angetrieben mit einer Spannung von 1,8 V bis 5,5 V, getaktet mit einem Signal von bis...AVR-Mikrocontroller - ATmega16A-PU - DIP
Beliebter Mikrocontroller aus der AVR-Familie von Atmel im Through-Hole-Gehäuse (DIP).AVR-Mikrocontroller - ATmega88PA-PU DIP
Beliebter Mikrocontroller aus der AVR-Familie von Atmel in einem Durchsteckgehäuse - DIP28.AVR-Mikrocontroller - ATmega8A-AU SMD
Ein Mikrocontroller aus der Atmel AVR-Familie in einem 32-poligen SMD-gelöteten Gehäuse. Versorgt mit einer Spannung im Bereich von 2,7 V bis 5,5 V, getaktet mit einem Signal...Raspberry Pi Mikrocontroller – RP2040 – SC0914
Der RP2040 ist der Debüt-Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation. Es wurde zuerst im Raspberry Pi Pico -Modul und in Modulen anderer Hersteller, einschließlich Arduino,...AVR-Mikrocontroller - ATmega32A-AU SMD
Ein beliebter Mikrocontroller aus der AVR-Familie von ATmel in einem oberflächengelöteten (SMD) Gehäuse.AVR-Mikrocontroller - ATmega128A-AU SMD
Beliebter Mikrocontroller ATmega128A-AU aus der AVR-Familie von ATmel in einem oberflächengelöteten (SMD) Gehäuse.AVR-Mikrocontroller - ATmega88PA-AU SMD
Ein beliebter Mikrocontroller aus der AVR-Familie von ATmel in einem oberflächengelöteten (SMD) Gehäuse.AVR-Mikrocontroller - ATmega16A-AU SMD
Ein beliebter Mikrocontroller aus der AVR-Familie von ATmel in einem oberflächengelöteten (SMD) Gehäuse.Raspberry Pi Mikrocontroller - RP2040 - 10St. - SC0914
Der RP2040 ist der erste Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation. Es wurde zuerst im Raspberry Pi Pico -Modul und in Modulen anderer Hersteller, einschließlich Arduino,...Raspberry Pi Mikrocontroller - RP2040 - Rolle mit 500 Stück -SC0908 (7)
Rolle mit 500 RP2040-Mikrocontrollern, die von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurden. Der RP2040 ist der erste Mikrocontroller, der von der Raspberry Pi Foundation...Raspberry Pi Mikrocontroller - RP2040 - Rolle, 3400 Stk. -SC0908 (13)
Rollen Sie mit 3400 RP2040-Mikrocontrollern, die von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurden. Der Mikrocontroller RP2040 ist der erste derartige Chip, der von der...AVR-Mikrocontroller - ATmega328P-AU SMD
Ein Mikrocontroller aus der AVR-Familie von Atmel in einem SMD-oberflächengelöteten Gehäuse. Es wurde im beliebten Arduino Pro-Modul verwendet.AVR-Mikrocontroller - ATtiny13A-SSU
Mikrocontroller aus der Atmel AVR-Familie in einem 8-poligen oberflächengelöteten Gehäuse - SMD. Angetrieben mit einer Spannung im Bereich von 2,7 V bis 5,5 V, getaktet mit...Auch prüfen
Bevor man über Mikrocontroller nachdachte, war die Welt verrückt nach digitalen integrierten Schaltkreisen, die durch den großen Erfolg der TTL 74xx-Familie populär wurden und den Bau der ersten „echten“ Computer ermöglichten. Trotz der damals enormen Miniaturisierung waren diese Geräte komplex, nahmen viel Platz ein und verbrauchten viel Strom aus dem Stromnetz. Die Einführung von Mikroprozessoren – Systemen, die eine arithmetisch-logische Einheit (ALU), Adress- und Datenbusse sowie notwendige Peripheriesysteme enthalten – erhöhte die Leistungsfähigkeit digitaler Geräte erheblich. Das Problem der Systemkomplexität blieb jedoch ungelöst – zusätzlich zum Mikroprozessor war der Einsatz einer Vielzahl von Decodern, externen Logik- und Schnittstellensystemen sowie verschiedener Speichertypen erforderlich. Erst Single-Chip-Mikrocontroller , die nicht nur die ALU, sondern auch Programm- und Datenspeicher sowie eine Reihe zusätzlicher Peripherieschaltungen (digital und analog) integrieren, ermöglichten die kostengünstige und schnelle Umsetzung praktisch aller, auch sehr komplexer Projekte .
Derzeit bieten führende Hersteller integrierter Schaltkreise viele tausend Modelle von Mikrocontrollern an, die sich in nahezu allen Parametern unterscheiden. Ein solcher Variantenreichtum bereitet Einsteigern Kopfzerbrechen, ist aber in Wirklichkeit ein Segen für Elektroniker und Programmierer, die nahezu frei die perfekten Systeme für ein konkretes Projekt auswählen können. Kleine Mikrocontroller eignen sich perfekt für einfachere Steuerungs- oder Messanwendungen , z. B. 8-Bit-AVR, PIC oder STM8 oder 16-Bit-MSP430. Mit steigenden Anforderungen nehmen die Komplexität der Architektur (32 Bit), die Anzahl und Vielfalt der Umsysteme sowie der verfügbare RAM- und FLASH-Speicher dramatisch zu. Die komplexesten Mikrocontroller (z. B. STM32) sind sogar mit Coprozessoren ausgestattet, die für die Ausführung von Gleitkommaoperationen ausgelegt sind, oder mit Systemen, die die Anzeige hochwertiger Grafiken unterstützen .
Als Robotiker wissen wir genau, wie notwendig Mikrocontroller in unserem Technologiebereich sind. Aus diesem Grund haben wir in dieser Kategorie eine große Auswahl an Mikrocontrollern führender Hersteller dieser Systeme bereitgestellt. Hier finden Sie eine große Auswahl an einfachen, bekannten und beliebten AVR-Prozessoren von Atmel (ATmega- und ATtiny-Familien) , die nicht nur bei Amateuren beliebt sind, sondern auch gerne in einfachen Alltagsgeräten oder ... in Universitäten und weiterführenden technischen Schulen eingesetzt werden . Für fortgeschrittenere Projekte empfehlen wir Mikrocontroller mit einem 32-Bit- ARM- Kern, hergestellt von ST Microelectronics (STM32) oder NXP (LPC) . Abhängig von der Version können diese Prozessoren auf den ARM-Cortex-M0+-, M3- oder M4-Architekturen basieren, obwohl hocheffiziente Mikrocontroller mit dem CortexM7-Kern immer beliebter werden.
Mikroprozessor und Mikrocontroller – was ist der Unterschied? Ein Mikrocontroller ist ein integrierter Schaltkreis mit einem speziellen Mikroprozessor, der autonom arbeiten kann und für den Einsatz in Steuerungs- und Messsystemen konzipiert ist. Ein Mikrocontroller ist im Grunde ein Mikroprozessor, der um zusätzliche Speicher- und Kommunikationssysteme erweitert wird.
Ein Mikrocontroller ist ein „komprimierter“ Mikrocomputer, der zur Steuerung der Funktionen von Systemen verwendet wird, die in Büromaschinen, Robotern, Haushaltsgeräten, Kraftfahrzeugen und Smart-Home-Systemen eingebettet sind. Ein Mikrocontroller besteht aus Elementen wie Speicher, Peripheriegeräten und – am wichtigsten – dem Prozessor.
Unserer Meinung nach handelt es sich zweifellos um Arduino Uno Rev3 . Wenn Sie sich für Mikrocontroller interessieren, haben Sie mit ziemlicher Sicherheit schon einmal von Arduino gehört. Dieses Unternehmen machte Open-Source-Hobby-Hardware populär, indem es eine Reihe von Entwicklungsboards und eine unabhängige, zugängliche Programmierumgebung (Arduino IDE) für deren Codierung anbot.
Kurz gesagt: Arduino selbst ist kein Mikrocontroller, sondern ein Mikrocontroller-Board, das über eine eigene IDE (Entwicklungsumgebung) verfügt und vorgefertigte, getestete Software- und Hardware-Bibliotheken mitbringt. Alle Arduino-Boards haben eines gemeinsam: Sie verfügen über einen Mikrocontroller.
NEIN. Dies ist eine häufige, falsche Annahme. Der Hauptunterschied zwischen einem Mikroprozessor und einem Mikrocontroller besteht darin, dass ein Mikroprozessor nur aus einer zentralen Verarbeitungseinheit besteht, während ein Mikrocontroller einen Prozessor, einen Speicher und Ein-/Ausgänge in einem Chip integriert enthält.