PT100-Temperatursensor – Universeller Fühler zur Messung hoher Temperaturen
Platin-Temperaturmessgeräte sind äußerst vielseitige Messumformer dieser physikalischen Größe. Die Sonden verwenden Platin-Thermowiderstände als Temperatursensor und können daher in einem sehr weiten Temperaturbereich arbeiten. Grundsätzlich ist der Thermowiderstand selbst für den Betrieb im Bereich von -200 °C bis 800 °C ausgelegt, der resultierende Betriebstemperaturbereich einer solchen Sonde wird jedoch auch durch das Gehäuse, die Kabel und andere verwendete Elemente beeinflusst. Ausgewählte Modelle bieten möglicherweise eine niedrigere maximale Betriebstemperatur.
Da die Widerstandsänderung durch einen Platinsensor ein gut charakterisierter physikalischer Prozess ist, sind diese Arten von Messgeräten äußerst präzise. PT 100 ist einer der beliebtesten Anschaffungen unter Elektronikbegeisterten. Die zur Herstellung der Sonde verwendeten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Wiederholbarkeit der Sondenmessungen.
Platin-Widerstandsthermometer
Bei PT-Sensoren handelt es sich um eine Reihe von Platin-Temperaturmessgeräten, die Platin-Thermowiderstände als Umwandler der Temperatur in einen elektrischen Wert, in diesem Fall den Widerstand, verwenden. Bei den meisten Metallen ist die Widerstandsänderung als Funktion der Temperatur linear, was sie zu hervorragenden Sensoren zur Messung dieser physikalischen Größe macht. Die PT-Serie besteht aus PT100-, PT500- und PT1000-Sonden. Die Zahl im Namen gibt den Widerstand des Sensors bei 0°C an. Trotz der Verwendung eines teuren Metalls – Platin – sind diese Sonden günstig, da sie geringe Mengen dieses Metalls enthalten.
PT100-Sensor – Großer Bereich gemessener Temperaturen
Die meisten Metalle sind sehr widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen und eignen sich daher gut als Sonden für deren Messung. Platin ist hier nicht anders und Sonden aus diesem Metall können bei richtiger Herstellung des Sensors hohe Temperaturen von bis zu mehreren hundert Grad messen. Dies wirkt sich natürlich auf den Preis eines solchen Temperaturtransmitters aus, weshalb am häufigsten Messgeräte zu finden sind, die in einem kleineren Temperaturbereich arbeiten, was sie günstiger machen kann. Für ihre Herstellung kann z.B. Edelstahl verwendet werden. Es ist zu beachten, dass bestimmte Modelle für den ordnungsgemäßen Gebrauch kalibriert werden müssen.
Lineare Kennlinie für einfache Messung
Da die Widerstandsänderung in Abhängigkeit von der Temperatur bei Metallen linear ist, weisen PT100-Transmitter ebenfalls lineare Kennlinien auf . Dies ist bei der Implementierung dieser Art von Sensoren äußerst wichtig, da eine aufwändige Umrechnung des elektrischen Werts in die Temperatur entfällt. Dies reduziert den Preis des gesamten PT100-basierten Messgeräts. Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem gesamten Bereich Sensoren vertraut zu machen. Dort finden Sie unter anderem: Beschleunigungsmesser , Abstandssensoren , Feuchtigkeitssensoren und viele andere.
Elektronische Inbetriebnahmemodule für PT100
In unserem Shop finden Sie neben den PT100-Fühlern auch komplette Wandler- oder Verstärkermodule. Diese Module sind für den Anschluss an Entwicklungs- und Entwicklungsplatinen gedacht, was den Aufbau eines Prototyps, der einen Temperatursensor verwendet, z. B. zur Steuerung einer Heizung oder anderer Prozesse, erheblich vereinfacht. Botland-Shop – professionelle Beratung, schnelle Lieferung und ein großes Sortiment.
PT100-Temperaturfühler – FAQ