Micro Pololu Motoren, Low Power Serie - für wen und wofür
Elektromotoren sind in erster Linie Geräte für Elektroniker, Robotiker und Heimwerker aller Art. Ähnliche Komponenten finden sich in elektrischen Zahnbürsten oder Kinderspielzeugautos. Diese Serie von Low-Power-Motoren ist ein hervorragendes Werkzeug zum Erstellen von Geräten mit niedrigem Energieverbrauch. Dies wiederum kann sich möglicherweise in einer längeren Betriebszeit des gesamten Geräts oder der Möglichkeit niederschlagen, sein Gewicht und seine Größe zu reduzieren (dank der Möglichkeit, weniger Zellen zu verwenden). Niedrigere Leistungen und Geschwindigkeiten sind Eigenschaften, die ihre Anwendung auf Spielzeug begünstigen, das Kinder verwenden können – weniger leistungsstarke Geräte sind sicherer. Motoren des Herstellers Pololu sind auch ein Produkt, das sehr oft von Studenten technischer Universitäten gewählt wird. Sie eignen sich perfekt für viele Arten von Projekten und zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus, was sich letztendlich in Einsparungen niederschlägt (keine Notwendigkeit, solche Elemente häufig zu kaufen). Neben Motoren bietet Pololu seinen Kunden viele weitere durchdachte und durchdachte Elemente, die beispielsweise beim Bau eines mobilen Roboters hilfreich sein können. Dazu gehören Elemente wie Kunststoffräder, Motorcontroller, fertige Encoder, passende Motorhalterungen oder sogar ganze Roboter (z. B. minisumo).
Was wir in dieser Rubrik anbieten
Unser Angebot umfasst eine große Auswahl an Motoren der Low Power Serie. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Übertragung, die das Drehmoment und die Drehzahl beeinflusst. Einzelne Modelle unterscheiden sich geringfügig in der Größe - der Durchmesser des Geräts ist bei allen gleich, die Länge beträgt jedoch 24 mm, 30 mm und 35 mm, das Gewicht variiert je nach Modell zwischen 10 g und 16 g (meist um die 10 g). g), und der Schaftdurchmesser beträgt in der Regel 3 oder 4 mm. Die Versorgungsspannung von Motoren reicht von 1 V bis 9 V, meistens jedoch von 3 V bis 9 V. Geräte dieses Typs verbrauchen den geringsten Strom, wenn sie bereits in Bewegung sind und nicht belastet werden - solche Werte sind in der Spezifikation angegeben. Je nach Modell kann der Strom 30mA, 35mA, 40mA oder 70mA betragen. Bei einem Motor mit einer Intensität von 40 mA beträgt das Verhältnis beispielsweise 50: 1 und das Drehmoment etwa 0,5 kg * cm - wenn die Welle gestartet wird, kann der Stromverbrauch etwa 360 mA (neunmal 40 mA) betragen. Deklarierte Gänge für jedes Modell sind 5: 1, 10: 1, 30: 1, 50: 1, 75: 1, 100: 1, 150: 1, 210: 1, 250: 1, 298: 1 und 1000: 1. Drehmomente definieren die Fähigkeiten eines Motors - zum Beispiel kann ein Motor mit einem Drehmoment von 0,5 kg * cm effizient arbeiten und maximal 0,5 kg in einem Abstand von einem Zentimeter von der Wellenachse heben. Das Erhöhen der Entfernung oder das Überschreiten einer solchen Last übersteigt die Fähigkeiten des Geräts. Unser Sortiment umfasst Motoren mit Drehmomentwerten von 0,1 kg * cm, 0,3 kg * cm, 0,5 kg * cm, 0,6 kg * cm, 0,8 kg * cm, 0,9 kg * cm, 1,1 kg * cm, 1,2 kg * cm, 1,9 kg * cm, 2,3 kg * cm, 2,9 kg * cm oder 5 kg * cm. Sowohl die Übersetzung als auch das Drehmoment werden in die Anzahl der Umdrehungen übersetzt, die der Motor in einer bestimmten Zeit ausführen kann - wir bieten Geräte an, die 14 U / min, 45 U / min, 50 U / min, 60 U / min, 85 U / min, 120 U / min ermöglichen. 150 U/min, 170 U/min, 220 U/min, 250 U/min, 440 U/min, 1300 U/min, 2500 U/min. Einige der Modelle sind mit einer sogenannten doppelseitigen Welle ausgestattet – das bedeutet, dass neben der hervorstehenden Welle, die das Hauptantriebselement darstellt, auf der anderen Seite des Motors ein wesentlich kleineres Wellenelement auf der Basis vorhanden ist dessen aktuelle Drehzahl abgelesen werden kann (z. B. Encoder). Die gesammelten Daten können für ein Regelungssystem verwendet werden.