Inhalt Über den Autor (13) Danke vom Autor (15) Einführung (17) TEIL I: GRUNDLAGEN DER ELEKTRONIK (21) Kapitel 1: Einführung in die Elektronik (23)
- Was ist Elektronik? (24)
- Woher kommt der elektrische Strom? (24)
- Protonen und Elektronen als Ladungsträger (26)
- Leiter und Isolatoren (27)
- Stromerzeugung durch Anordnung der Bewegung von Elektronen (27)
- Elektrische Spannung (28)
- Möge die Macht mit dir sein (28)
- Warum ist die Spannung anders? (29)
- Wie lässt sich Strom einsetzen? (dreißig)
- Stromverbrauch (30)
- Arbeitselektronen liefern die Kraft (31)
- Elektronen mit elektronischen Schaltkreisen an ihren Bestimmungsort lenken (31)
- Stromversorgung (33)
- Entnahme von Gleichstrom aus Batterien (33)
- Nutzung von Wechselstrom aus einem Kraftwerk (35)
- Licht in Strom verwandeln (35)
- Symbole zur Kennzeichnung von Energiequellen (36)
- Was Elektronen können (37)
- Eine gute Stimmung erzeugen (37)
- Sehen ist Glauben (37)
- Erkennen und Alarmieren (38)
- Verkehrssteuerung (38)
- Computer (38)
- Ton, Bild und Kommunikation (38)
Kapitel 2: Elektronikgeräte für Anfänger (39)
- Benötigtes Werkzeug (40)
- Ersatzteilbevorratung (42)
- Startvorbereitung (46)
- Verwendung einer Prototypenplatine (46)
Kapitel 3: Was steckt in den Circuits Squeaks? (49)
- Geschlossene und offene Stromkreise und Kurzschlüsse (49)
- Konventionelle Stromflussrichtung (52)
- Einfache Schaltungsanalyse (52)
- Schaltungsaufbau mit LED (53)
- Spannung messen (56)
- Strommessung (59)
- Rechenleistung (60)
Kapitel 4: Verbindungen herstellen 63
- Serielle und parallele Verbindungen (64)
- Serielle Verbindungen (64)
- Parallelverbindungen (65)
- Strom ein- und ausschalten (68)
- Schalterbetriebssteuerung (69)
- Anrufe tätigen (70)
- Gemischte Schaltungen (71)
- Schalten Sie den Strom ein (74)
- Wie sehen elektronische Schaltungen aus? (75)
TEIL II: ELEKTRONISCHE STEUERUNG DURCH ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN (79) Kapitel 5: Wir widerstehen (81)
- Begrenzung des Stromflusses (82)
- Widerstände - Passiv, aber leistungsstark (83)
- Wozu dienen Widerstände? (83)
- Arten von Widerständen - konstant und variabel (87)
- Nennleistung der Widerstände (92)
- Anschlusswiderstände (94)
- Reihenschaltung von Widerständen (94)
- Parallelschaltwiderstände (96)
- Reihen- und Parallelwiderstandsverbindungskombinationen (98)
Kapitel 6: Befolgung des Ohmschen Gesetzes (101)
- Ohmsches Gesetz (101)
- Stromfluss trotz Widerstand (101)
- Alles ist proportional (102)
- Ein Gesetz, drei Gleichungen (103)
- Anwendung des Ohmschen Gesetzes auf die Schaltungsanalyse 104
- Berechnen der Strommenge durch ein Element 104
- Berechnung der Spannung des Stroms in einem Element (105)
- Widerstandsberechnung (107)
- Sehen Sie, um es zu glauben – das Ohmsche Gesetz funktioniert wirklich! (107)
- Wofür ist das Ohmsche Gesetz wirklich nützlich? (110)
- Analyse komplexer Schaltungen 110
- Schaltungen entwerfen und modifizieren (112)
- Die Kraft des Jouleschen Gesetzes (113)
- Anwendung des Jouleschen Gesetzes bei der Auswahl elektronischer Komponenten (113)
- Joule und Ohm - das perfekte Duo (114)
Kapitel 7: Kondensatoren als Energiequelle 115
- Kondensatoren - Stromspeicher (116)
- Laden und Entladen von Kondensatoren (117)
- Beobachten der Kondensatorladung 119
- Widerstand gegen Spannungsänderungen (122)
- Durchgang von Wechselstrom (122)
- Wozu dienen Kondensatoren (123)
- Eigenschaften von Kondensatoren (124)
- Definition der elektrischen Kapazität (124)
- Überwachung der Nennspannung (126)
- Auswahl des Typs (Dielektrikum) eines Kondensators (126)
- Kondensatorgrößen (126)
- Kondensatorpolarität (127)
- Kondensatorwerte lesen (127)
- Drehkondensatoren (129)
- Interpretieren von Kondensatorsymbolen 130
- Anschlusskondensatoren (130)
- Parallelschaltkondensatoren (130)
- Reihenschaltkondensatoren (131)
- Zusammenarbeit mit Widerständen (132)
- Zeit drängt (132)
- Ermitteln der Zeitkonstante der RC-Schaltung
- Ändern der RC-Zeitkonstante 135
Kapitel 8: Induktoren 139
- Nicht weit verwandt - Magnetismus und Elektrizität (140)
- Linien zeichnen mit einem Magneten (140)
- Mit Strom ein Magnetfeld erzeugen (141)
- Strominduktion mit einem Magneten (142)
- Induktionsspule - Eine Spule mit magnetischer Persönlichkeit (143)
- Messinduktivität (144)
- Gegenläufige aktuelle Änderungen (144)
- Berechnung der Zeitkonstante der RL-Schaltung 145
- Mit Wechselstrom mithalten (oder nicht!) (146)
- Verhaltensänderung in Abhängigkeit von der Frequenz 146
- Induktoranwendungen (147)
- Verwendungsmöglichkeiten von Induktivitäten in Schaltkreisen 148
- Induktivitätsmarkierungen (148)
- Anschließen von geschirmten Induktivitäten (149)
- Radiosender einstellen (149)
- Resonanz in RLC-Schaltungen (149)
- Kristallklare Resonanz (151)
- Einwirkungen auf benachbarte Teile - Transformatoren (152)
- Was haben ungeschirmte Induktivitäten gemeinsam? (152)
- Trennen der Schaltkreise von der Stromquelle (153)
- Spannungsanstieg und -abfall (153)
Kapitel 9: In der Welt der LEDs (155)
- Führen oder nicht führen? (155)
- Halbleiterstruktur (156)
- Nip-Halbleiter (157)
- Erstellen von Elementen unter Verwendung einer Kombination von NIP-Typ-Halbleitern 157
- Sperrschichtdioden (158)
- Diodenpolarisation (159)
- Stromleitung durch eine Diode (160)
- Diodenwerte (160)
- LED-Identifikation (161)
- Welche Seite anschließen? (161)
- Verwendung von Dioden in Schaltungen (162)
- AC-Gleichrichtung (162)
- Spannungsregelung mit Zenerdioden (163)
- LED-Licht (164)
- Einschalten der LED (166)
- Andere Verwendungen von LEDs (169)
Kapitel 10: Die unglaublich begabten Transistoren 171
- Transistoren - Meister der Schaltung und Signalverstärkung (172)
- Bipolartransistoren (173)
- Feldeffekttransistoren (174)
- Wie erkennt man einen Transistor? (175)
- Halbleiterrevolution (176)
- Wie funktionieren Transistoren? (176)
- Modellierung des Betriebs von Transistoren 177
- Verwendung eines Transistors (178)
- Signale verstärken mit Transistoren (179)
- Transistorvorspannung, damit es wie ein Verstärker funktioniert (180)
- Steuerung der Spannungsverstärkung (181)
- Aufbau von Verstärkerschaltungen mit Transistoren (181)
- Schaltsignale mit Transistoren (182)
- Transistorauswahl (182)
- Die wichtigsten Parameter von Transistoren (183)
- Identifizierung von Transistoren (183)
- Erfahrungen im Umgang mit Transistoren sammeln (184)
- Stromverstärkung (184)
- Der Schalter ist eingeschaltet! (186)
Kapitel 11: Innovative integrierte Schaltungen (189)
- Warum integrierte Schaltungen? (190)
- Analoge, digitale und gemischte Schaltungen (191)
- Logische Entscheidungen treffen 191
- Am Anfang war ein bisschen (192)
- Datenverarbeitung mit Gates 193
- Vereinfachung von Gateways mit Wahrheitstabellen 195
- Logische Elemente erstellen 197
- Wie verwendet man integrierte Schaltkreise? (198)
- Identifizieren von ICs anhand von Teilenummern (198)
- Es dreht sich alles ums Wohnen (198)
- IC-Kontakte (200)
- Verwenden der Datenblätter (202)
- Logik verwenden (203)
- Das Licht am Ende des NAND-Gatters (203)
- Aufbau eines ODER-Gatters aus drei NAND-Gattern (205)
- Beliebte Arten von integrierten Schaltkreisen (206)
- Operationsverstärker (206)
- Zeitmaschine - System 555 (208)
- Dezimalzähler 4017 (214)
- Mikrocontroller (215)
- Andere beliebte integrierte Schaltungen (216)
Kapitel 12: Auswählen zusätzlicher Teile 217
- Verbindungselemente (218)
- Leistung (220)
- Siebten Schweiß aus Batterien quetschen (221)
- Nutzung von Sonnenenergie (224)
- Stromversorgung über eine Steckdose (nicht empfohlen) (224)
- Sensoren (226)
- Sehe das Licht (227)
- Nehmen Sie Ton mit Mikrofonen auf (227)
- Brunsterkennung (228)
- Andere Arten von Eingangswandlern (230)
- Wirkung elektronischer Geräte (230)
- Sprecherstimme (231)
- Summende Summer (232)
- Gleichstrommotoren (233)
TEIL III: DER SCHERZ IST VORBEI (235) Kapitel 13: Einrichten Ihrer Werkstatt und Ihre Sicherheit (237)
- Auswahl eines Ortes für den Workshop (238)
- Grundausstattung Werkstatt (238)
- Werkbank (239)
- Sammelwerkzeuge und Materialien (239)
- Jagd nach dem Multimeter (240)
- Lötgeräte (241)
- Sammelhandwerkzeuge (242)
- Lappen und Reinigungsmittel (243)
- Schmierstoffe (244)
- Klebstoffe (245)
- Andere Werkzeuge und Materialien (246)
- Ersatzteilversorgung (247)
- Brotschneidebretter (247)
- Starter-Kit (248)
- Zubehör (249)
- Teilelagerung (250)
- Gesundheit und Schutz elektronischer Komponenten (250)
- Strom kann wirklich gefährlich sein (251)
- Sicheres Löten (254)
- Elektrostatische Entladung vermeiden wie die Pest (255)
Kapitel 14: Interpretieren von Schemata 259
- Was ist ein Schaltplan und wozu dient er? (259)
- Eine breite Perspektive (260)
- Verbindungen sind das Wichtigste (261)
- Einfache Schaltung mit Batterie (262)
- Machtabzeichen (262)
- Spannungsquelle anzeigen (263)
- Massenbestimmung (264)
- Kennzeichnung elektronischer Bauteile (265)
- Analoge elektronische Bauteile (267)
- Digitale Komponenten und integrierte Schaltungen (268)
- Andere Elemente (270)
- Messorte (271)
- Schemaanalyse
- Andere Standards für Symbole elektronischer Komponenten (273)
Kapitel 15: Aufbau elektronischer Schaltungen 275
- Steckbretter (276)
- Details der Kontaktplatte (277)
- Kontaktplattengrößen (279)
- Aufbau elektronischer Schaltungen mit Steckbrettern (279)
- Teile und Werkzeuge vorbereiten (279)
- Konfektionierung für Lager (280)
- Lagetopografie (281)
- Schaden verhindern (284)
- Lötgrundlagen (284)
- Lötvorbereitung (284)
- Löttechnik (285)
- Verbindungsqualität prüfen 287
- Entlöten (287)
- Ablauf nach dem Löten (288)
- Sicherheit beim Löten (288)
- Unlösbare Verbindungselemente (289)
- Arten von Leiterplatten (289)
- Erstellen eines Layouts auf einer perforierten Kachel 289
- Erstellen Sie Ihre eigene Leiterplatte (292)
Kapitel 16: Messungen mit einem Multimeter Rezept 293
- Die erstaunlichen Möglichkeiten des kleinen Multimeters (294)
- Aber es ist ein Voltmeter! (295)
- Es ist auch ein Amperemeter! (295)
- Das Ohmmeter auch! (296)
- Arten von Multimetern (296)
- Analog oder digital? (297)
- Digitalmultimeter (298)
- Auswahl des Messbereichs (299)
- Kalibrieren des Multimeters (301)
- Verwendung eines Multimeters (302)
- Stromspannungsmessung (303)
- Strommessung (304)
- Widerstandsmessung (305)
- Andere Arten von Versuchen
- Überprüfung der Stromkreise mit einem Multimeter (311)
Kapitel 17: Projekte zusammenstellen 313
- Benötigte Teile (314)
- LED-Blinker (314)
- Grundsätzliches zur Blinkerschaltung (315)
- Aufbau der Blinkeinheit (316)
- Testen der fertigen Schaltung (318)
- Fahrradblinker Design (319)
- Erkennen von Eindringlingen mit einem lichtempfindlichen Alarm (320)
- Stückliste zum Bau eines Lichtmelders (322)
- Praktische Anwendungen des Alarms
- Musik in C-Dur (323)
- Eindringlinge mit Sirene abschrecken (325)
- Benötigte Teile (325)
- Das Funktionsprinzip des Alarms (326)
- Soundverstärker mit Lautstärkeregler (327)
- Autoblinker (328)
- Layoutstruktur 1. (330)
- Lichtsteuerung (330)
- Layoutstruktur 2. (331)
- Ampel (332)
TEIL IV: DEKALOGE (337) Kapitel 18: Zehn Möglichkeiten, Ihren Horizont zu erweitern (339)
- Schaltungen aus dem Internet (339)
- Fertige elektronische Projekte (340)
- Simulation elektronischer Schaltungen (340)
- Untersuchung von Wechselsignalen (340)
- Megahertz zählen (341)
- Generieren verschiedener Arten von Signalen
- Grundlagen der Computerarchitektur
- Mikrocontroller (341)
- Himbeer-Pi (342)
- Übung macht den Meister (342)
Kapitel 19: Die Top Ten der Elektroteilegeschäfte (343)
- Polen (343)
- Aprovi (343)
- AVT (344)
- Elektronikzentrum (344)
- Digital (344)
- Elfa Distrelec (344)
- Allegro (344)
- Außerhalb Polens (344)
- RadioShack (344)
- Alle Elektronik (345)
- Farnelle (345)
- Teile-Express (345)
- RoHS-Richtlinie (345)
- Neu, gebraucht oder im Angebot? (345)
Glossar (347) Index (357) |