• EOL

Programmieren von AVR-Schaltungen für Praktiker - Elliot Williams

Index: KSZ-02894 EAN: 9788324695010

Übersetzung: Wojciech Moch . Verlag: Helion. Das Buch zeigt, wie man das Potenzial von AVR-Systemen voll ausschöpfen kann.

Programmieren von AVR-Schaltungen für Praktiker - Elliot Williams
8,74 €
8,32 € zzgl. MwSt.
Nicht zugänglich
Auslaufprodukt
PayPal Bezahlung
Hersteller: Helion

Warnung!

Der Verkauf des Produkts ist abgeschlossen. Schauen Sie sich die anderen in dieser Kategorie an .

Produktbeschreibung: Programmierung von AVR-Schaltungen für Praktiker - Elliot Williams

Die AVR-Systeme von Atmel kommen in beliebten Arduino-Boards zum Einsatz und sind dank der einfachen Programmierung für Elektronik-Enthusiasten von großem Interesse.

Das Buch richtet sich an Personen, die das Potenzial von AVR-Systemen voll ausschöpfen möchten. In der Lektüre lernt der Leser, wie man Mikrocontroller programmiert und mit der Außenwelt kommuniziert. Er lernt den Umgang mit digitalen Eingängen und Interrupts. Der Leser wird auch lernen, wie man das I2C-Protokoll verwendet und wie man die Motoren steuert. Jedes Kapitel enthält ein Projekt, das auf dem behandelten Thema basiert. Diese Projekte sind mit Diagrammen, Codes und Illustrationen versehen.

Programmieren von AVR-Schaltungen für Praktiker - Elliot Williams

Dank der Informationen in diesem Buch:

  • Sie werden die notwendigen Werkzeuge vervollständigen
  • Sie lernen, AVR-Systeme zu programmieren
  • Sie werden Arduino verwenden, um AVR zu programmieren
  • Sie werden Hardware-Interrupts anwenden
  • Sie werden den AVR-Chip in fortgeschrittenen Projekten verwenden

Beispielprogramme im Internet verfügbar . Ein Auszug aus dem Buch zum Online-Lesen .

Inhalt

Einführung (11)

TEIL I. GRUNDLAGEN

1. Einführung (19)

  • Was ist ein Mikrocontroller? Gesamtbild (19)
    • Ein Computer in einem System ... (19)
    • ... ein richtig kleiner Computer (20)
    • Was können Mikrocontroller? (21)
  • Hardware: Gesamtbild (21)
    • Kern: Prozessor, Speicher und Ein-/Ausgangsschaltungen (23)
    • Peripheriesysteme: Ihr Leben einfacher machen (25)

2. Programmierung von AVR-Schaltungen (29)

  • AVR-Programmierung (29)
    • Werkzeugkette (29)
  • Softwaretools (32)
    • Linux-Setup (33)
    • Windows-Setup (33)
    • Einrichtung auf Mac (34)
    • Arduino-Modulkonfiguration (34)
    • Make und Makefiles
  • AVR und Arduino (35)
    • Vorteile der Arduino-Plattform (35)
    • Nachteile der Arduino-Plattform (35)
    • Arduino: Hardware oder Software? Und dies und das! (37)
    • Arduino zu AVR (37)
    • Arduino ist ein AVR-Programmierer (40)
  • Andere Hardware-Programmierer (42)
    • Meine Lieblingsprogrammierer (42)
  • Los geht's: blinkende LED-Leuchten (43)
    • Verbindungen (44)
    • ISP-Anschlüsse (46)
    • AVRDUDE-Programm (48)
    • Makefiles konfigurieren
    • Flash-Speicher (53)
    • Fehlerbehebung (53)

3. Digitale Ausgänge (55)

  • blinkLED-Version 2.0 (56)
    • C-Sprachcodestruktur für das AVR-System
    • Hardwareregister (57)
    • BlinkLED-Zusammenfassung (60)
  • Leichtes Spielzeug (61)
    • Anlagenbau 61
    • Hübsche Muster: Spielzeugcode (65)
    • Experiment! (67)

4. Bitmanipulation (69)

  • Arbeiten mit Code: Cylon Eyes (70)
  • Beat-Manipulation und die Augen der zylonischen Spieler (71)
    • Bits verschieben (71)
  • Fortgeschrittene Bit-Manipulation: Mehr als Zylonenaugen (74)
    • Drehen von Bits mit dem ODER-Operator (76)
    • Bitwechsel mit dem XOR-Operator
    • Deaktivieren von Bits mit den AND- und NOT-Operatoren
  • Angeberei (81)
  • Zusammenfassung (83)

5. Serielle Ein- und Ausgabe (85)

  • Serielle Kommunikation (85)
  • Implementieren der seriellen Kommunikation in einem AVR: Das Loopback-Design 88
    • Einrichten: der AVR-Chip (88)
    • Einrichten: Computer (90)
    • Einrichtung: USB-Seriell-Adapter (90)
    • Alles prüfen: Loopback-Test 91
    • Fehlerbehebung bei seriellen Verbindungen (94)
  • Konfigurieren des USART-Moduls: Details 94
  • Organe aus dem AVR-System (99)
    • Musik vom Mikrocontroller (101)
    • Musikbibliothek (103)
    • Code (104)
    • Superzusätze (106)
  • Zusammenfassung (108)

6. Digitale Eingänge (109)

  • Knöpfe, Schalter usw. (109)
    • Konfigurieren der Eingänge: DDR-, PORT- und PIN-Register (111)
    • Tastenanschläge interpretieren (113)
  • Zustandsänderung (115)
  • Eliminieren von Reflexionen (116)
  • Ein Beispiel für einen Code, der Reflexionen verarbeitet
  • Spieluhr (120)
    • Programmcode (120)
  • Boss-Taste (122)
    • Desktop-Skripte
    • Verlängerungen (126)

7. Analog-Digital-Wandler - Teil 1. (129)

  • AVR-Komponentenübersicht (130)
  • Belichtungsmesser (133)
    • Muster (133)
    • Programmcode (137)
    • AC-Wandler-Initialisierung (140)
    • Verlängerungen (141)
  • Langsames Oszilloskop (141)
    • Code für den AVR-Chip (143)
    • Code für den Computer (145)
    • Ähnlichkeiten (147)
  • Nachtbeleuchtung und Multiplexer (147)
    • Multiplexer (147)
    • Konfigurieren von Multiplexer-Bits 148
    • Muster (149)
    • Code (150)
  • Zusammenfassung (151)

TEIL II. MITTLERE

8. Hardware-Interrupts (155)

  • Externe Unterbrechungen: Beispiele für die Verwendung der Schaltfläche
    • Beispiel mit externem INT0 Interrupt 158
    • Beispiel einer Unterbrechung aufgrund einer Pin-Änderung Rezept 163
  • Kapazitiver Sensor (165)
    • Sensoren (167)
    • Programmcode (169)
    • Flüchtige und globale Variablen 171
  • Debuggen des Layouts 173

9. Eine Einführung in die Hardware Uhr / Zähler 175

  • Uhren und Zähler – wozu sollen sie dienen? (175)
  • Testen Sie Ihre Reflexe (177)
  • Verwenden von Timer 0 zum Korrigieren von 8-Bit-Organ 182
  • AM-Radio (185)
    • Muster (187)
    • Prozessorgeschwindigkeit (187)
    • AM-Radio: Programmcode (191)
  • Zusammenfassung (195)

10. Pulsweitenmodulation (197)

  • Helle und dunkle LEDs: die PWM-Technik (198)
  • Kraftvolle PWM-Lösung (200)
  • Pulsmodulation mit Zählern (201)
    • Initialisieren der Zähler für den PWM-Modus (203)
  • Modulation der Impulsbreite an einem beliebigen Pin
    • Beispiel für Pulsmodulation an einem beliebigen Pin (206)
  • Terminierung: Weitere Möglichkeiten für PWM und Zählerchecklisten

11. Steuerung der Servomotoren (213)

  • Servomotoren (214)
    • Das geheime Leben von Servomotoren (215)
    • Muster (216)
    • Programmcode (217)
  • Sonnenuhr mit Stellmotor (220)
    • Eine Uhr bauen 221
    • Machen Sie Ihre Laser bereit! (223)
    • Programmcode (225)
    • Kalibrieren Sie den Sonnenuhr-Servomotor (232)

12. Analog-Digital-Wandler - Teil 2 (237)

  • Voltmeter (238)
    • Muster (239)
    • Programmcode (242)
  • Stufendetektor (246)
    • Muster (246)
    • Theorie (251)
    • Exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt (252)
    • Programmcode (255)
  • Zusammenfassung (258)

TEIL III. FORTGESCHRITTENE THEMEN

13. Fortgeschrittene PWM-Tricks (263)

  • Direkte digitale Synthese (264)
  • Erstellen einer Sinuswelle 267
  • Nächster Schritt: Mischung und Lautstärke (269)
    • Mischen (271)
    • Dynamische Lautstärkeregelung (273)
  • Abfrage des USART-Ports 276
  • ADSR-Umschlag (276)
  • Ergänzende Dateien (277)

14. Schalter (279)

  • Hochstromsteuerung: Schalter (280)
    • Bipolartransistoren (281)
    • Feldeffekttransistoren (MOSFET) (283)
    • Feldleistungstransistoren (284)
    • Relais (285)
    • Statische Triacs und Relais (286)
    • Schalter: Zusammenfassung (287)
  • Gleichstrommotoren (288)

15. Erweiterte Motorsteuerung (295)

  • Rückzug: H-Brücken (296)
  • Programm: Lasst uns unsere Brücke drehen (299)
    • H-Brücke nur für Experten (301)
  • H-Brücke und Pulsweitenmodulation (302)
    • Zeichenmodul-Antriebsmodus (303)
    • Lock-Antiphase-Antriebsmodus (304)
    • Vergleich der Fahrmodi (305)
  • Schrittmotoren (307)
  • Arten von Schrittmotoren (308)
  • Ganze Schritte und halbe Schritte (308)
  • Identifizieren der Schrittmotorverkabelung (311)
    • Zu viele Drähte! (312)
  • Doppelte H-Brücke: SN754410-Chip (312)
  • Programmcode (315)
  • Beschleunigungskontrolle (318)
  • Mikroschritte (320)

16. SPI (325)

  • Wie funktioniert das SPI-Protokoll? (326)
    • Beispiel für Bitaustausch (328)
    • Schieberegister (328)
  • Externes EEPROM (331)
    • Externer Speicher (332)
  • Beispiel für elektrische Verbindung mit SPI-Protokoll 334
  • Demonstrationsprogrammcode (335)
    • Bibliotheks-Header-Datei (337)
    • Bibliothekscode, der EEPROM-SPI-Speicher unterstützt (339)
    • Die initSPI()-Funktion 341
    • Die SPI_tradeByte()-Funktion 342
    • Hilfsfunktionen 343
  • Zusammenfassung (344)

17. I2C (347)

  • Wie funktioniert das I2C-Protokoll? (348)
  • Verbindungen im Beispielprojekt (352)
  • I2C-Bus-Bibliothek (353)
  • Thermometer mit I2C-Schnittstelle (356)
  • Datenprotokollierung mit I2C- und SPI-Protokollen 359
    • Anzeigen im EEPROM (363)
    • Serielle Menüs (363)
    • Logging-Thermometer Hauptschleife (364)

18. Verwendung des Programmspeichers (367)

  • Programmspeicherauslastung
    • Speicheradressen (368)
    • Adressoperator: & (369)
  • Blinker (372)
    • Kennzahlen auf einen Blick
    • Zeiger als Funktionsparameter 376
    • Zusammenfassung (379)
    • Optional: Zeiger-Dereferenzierungen 380
  • Sprechendes Voltmeter (381)
    • Programmspeicher-Datenstrukturen und Header-Datei 382
    • Ton abspielen und Spannungswerte lesen: .c-Datei (386)
  • Generieren von Audiodaten (391)
    • Differentielle Pulscodemodulation (391)
    • Audiocodierung mit dem 2-Bit-DPCM-Verfahren 391
    • DPCM-Codierung: wave2DPCM.py (394)

19. EEPROM (399)

  • Verwendung von EEPROM (400)
    • Speichern von Daten im Speicher (400)
    • Lesen von Daten aus dem Speicher (405)
    • Schreiben und Lesen des EEPROM (407)
    • Daten im EEPROM organisieren (408)
  • Projekt: Vigenere-Code-Encoder (412)

20. Schluss, Abschied und Ermutigung (421)

  • AVR-Layout: Fehlende Kapitel 421
    • Watchdog-Timer (421)
    • Energieeinsparung (422)
    • Externe Oszillatoren und andere Timing-Quellen (422)
    • Bootprogramme (422)
    • Analogkomparator (423)
  • Fehlersuche (423)
  • Legen Sie das Buch weg und erstellen Sie! (423)

Index (425)

Buch - Autor Elliot Williams
Buch - ISBN 978-83-246-9501-0
Buch - Bindung Sanft
PAKETBREITE 0.001 cm
PAKETHÖHE 0.001 cm
PAKETTIEFE 0.001 cm
PAKETGEWICHT 0.001 kg

Seien Sie der Erste, der eine Frage zu diesem Produkt stellt!

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Produkte aus der gleichen Kategorie: