• EOL

AVR. Peripheriesysteme - Tomasz Francuz

Index: KSZ-05035 EAN: 9788324692255

Verlag: Helion. Das Buch ist eine Fortsetzung des Artikels "AVR. Praxisprojekte". Es führt Sie in die fortschrittliche Welt der AVR-Mikrocontroller ein.

AVR. Peripheriesysteme - Tomasz Francuz
20,29 €
19,33 € zzgl. MwSt.
Nicht zugänglich
Auslaufprodukt
PayPal Bezahlung
Hersteller: Helion

Warnung!

Der Verkauf des Produkts ist abgeschlossen. Schauen Sie sich die anderen in dieser Kategorie an .

Produktbeschreibung: AVR. Peripheriesysteme - Tomasz Francuz

Durch die Verbindung mit Umsystemen können Mikrocontroller Daten aus der Umgebung sammeln, speichern und verarbeiten. Diese Funktionen machen sie in alltäglichen Geräten einsetzbar. Sie steuern z.B. Wetterstationen, Multimediaplayer oder arbeiten als Heizungsregler.

Das Buch richtet sich an Personen, die bereits über ein grundlegendes Verständnis von AVR-Mikrocontrollern verfügen, aber mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Peripherieschaltungen erfahren und ihre Programmierkenntnisse erweitern möchten. Durch die Lektüre lernt der Leser, wie externe Halbleiterspeicher funktionieren, wie man ADC- und DAC-Wandler verwendet und wie man ein Bild anzeigt und Ton abspielt. Das Buch ist eine Art Fortsetzung des Handbuchs „ AVR. Praktische Projekte “, das für weniger fortgeschrittene Programmierer gedacht ist.

In dem Buch erfahren Sie, wie:

  • Kombinieren Sie C-Code und Assembler und debuggen Sie Ihr Programm
  • Unterstützt externe Speicherzugriffsschnittstellen
  • Erstellen und verwenden Sie Dateisysteme
  • Verwenden Sie ADCs und DACs und Komparatoren
  • Unterstützt alphanumerische und grafische Anzeigen
  • Audio- und Videodaten verarbeiten

AVR. Peripheriesysteme - Tomasz Francuz.

Beispielprogramme im Internet verfügbar . Fragment des Buches zum Online-Lesen .

Inhalt

Einführung (9)

  • Ausrüstung (10)
  • Beispiele (11)
  • Einheiten-Shortcuts (12)

Kapitel 20. Wir verlangsamen, oder wenn Verzögerungen notwendig sind (13)

  • Verzögerungen und XMEGA (18)
  • Verwenden von Timern zum Implementieren von Verzögerungen (20)

Kapitel 21. Kombination von C-Code und Assembler 23

  • AB (25)
  • Das Schlüsselwort asm (27)
    • Operandentypen
    • Zugriff auf IO-Ports (30)
    • Multibyte-Datenzugriff (31)
    • Zugriff auf Indikatoren (32)
    • Liste der geänderten Register (32)
    • Assemblerspracheneinfügung wiederverwenden (33)
  • .S-Dateien (34)
    • Verwenden von Registern in Assembler
    • Assembler-Richtlinien
    • Aufruf von C-Funktionen aus Assembler

Kapitel 22. Alphanumerische LCD-Displays (43)

  • Unterstützung für alphanumerische Anzeigen (45)
    • Bibliotheksfunktionen (50)
    • Eigene Charaktere definieren 56
  • Transaktionaler LCD-Betrieb (58)
    • Optimierung (68)

Kapitel 23. SPI- und USART-SPI-Schnittstellenrezept

  • SPI-Betriebsarten (74)
  • Konfiguration der SPI-Schnittstelle (75)
  • USART-Konfiguration im SPI-Modus (76)
  • DataFLASH-Speicher (77)
    • Organisation des Gedächtnisses (77)
    • Speicher-SPI-Schnittstelle (79)
    • Speicherzugriff (81)
    • Befehle
    • Speicheridentifikationsregister (87)
    • Speicherlesebefehle
    • Puffer-Lese- und Schreibbefehle
    • Befehle zwischen Speicher und Puffer übertragen 91
    • Sonderregister (94)
  • Transaktionszugriff auf SPI (95)
    • Wir kombinieren DMA mit SPI (96)
    • Rückrufe 98
    • Verkäufe (103)
  • Leistung (109)

Kapitel 24. Erstellen des Dateisystems Rezept 111

  • Das einfachste Dateisystem (111)
    • Speicherinitialisierung (119)
  • FAT / FAT32 Dateisystem (128)
    • FAT-Unterstützung (131)
    • Prototypen von diskio.h (136)
    • Vorführung (139)
    • PetitFS-Bibliothek (144)
    • PetitFS-Konfiguration (149)

Kapitel 25. Noch mehr Speicher mit SD-Karten, SDHC-Karten & Co. (151)

  • Ein bisschen über das Erstellen einer Karte (152)
  • Kartenmodi (153)
  • Netzteilkarte (154)
  • Kommunikation (156)
    • SPI-Modus (157)
    • Protokollformat (157)
    • Kartenunterschiede (160)
    • Karteninitialisierung (161)
  • Sonderkartenregister (169)
    • Kriminalpolizei (169)
    • CSD (172)
  • Sektor-Lese- und Schreiboperationen 173
    • Operationen lesen
    • Schreiboperationen
  • Prüfsumme (178)
    • Programm (178)
  • Mögliche Probleme (179)
  • FATFS auf Karte (180)

Kapitel 26 Der Debugger (183)

  • Debugger-Konfiguration 185
  • Konfigurieren eines Projekts zum Debuggen 186
  • Hardware-Debugger (187)
  • Software-Debugger (Simulator) (190)
    • Stimulationsdatei (191)
  • Fallen (197)
    • Ortungspunkte (203)
    • Bedingte Fallen (205)
  • Erinnerungsbetrachter (207)
  • Anzeigen des Aufrufstapels 209
  • Ermittlung der Simulationszeit
  • Das Disassembler-Fenster (210)
  • Variablenvorschaufenster (211)
    • Zeichenfolgen formatieren
  • ASSERT-Makrodefinition (214)
  • Unterbrechungen während des Debuggens 218
  • _delay_xx und der Simulator 219

Kapitel 27. Analog-Digital-Wandler (221)

  • Streamkonverter vs. zyklisch (222)
  • Referenzspannung (223)
  • IO-Pin-Konfiguration (225)
  • Eingangsmultiplexer (226)
  • Signalverstärkungsschaltung (227)
  • Was ist LSB? (228)
  • ADC-Kalibrierung (229)
  • Messung (231)
    • Aufnehmerauflösung (231)
    • Betriebsarten des Aufnehmers (231)
    • Messergebnis (236)
    • Offset-Kalibrierung (237)
    • Messung von Versorgungsspannung und Temperatur eines Mikrocontrollers (239)
  • Energiereduzierung (242)
  • ADC-Prescaler (243)
  • Auslösen einer Konvertierung mithilfe des Ereignissystems 245
    • EVCTRL-Registrierung in XMEGA mit ADC ohne Pipeline (248)
  • Vergleichsregister (249)
    • LM35-Thermometer (250)
    • Wir bauen ein Thermometer mit Alarm (251)
  • Kontinuierlicher Konvertierungsmodus 252
  • Eingangs-Sweep (253)
  • Unterbrechungen (254)
  • Verwenden von DMA zum Übertragen von Ergebnissen 254
  • Oversampling (258)
    • Mittelung (259)
    • Dezimierung und Interpolation 259
    • XMEGA-Interpolation und -Dezimierung 260
  • Wie erhöht man die Messgenauigkeit? (260)
  • Wir bauen einen Datenlogger (261)
    • Thermistoren als Temperaturmesser (262)
    • Das Datalogger-Programm (265)

Kapitel 28. Der analoge Komparator 279

  • Komparator - Etwas Theorie 279
    • Laufzeit (281)
    • Hysterese (281)
  • XMEGA-Analogkomparatoren (282)
    • Eingangsmultiplexer (283)
    • Fensterkomparator (284)
    • Unterbrechungen (286)
    • Ausführen des Komparators (287)
    • Komparatorstatusregister (287)
  • Ein Komparator als Oszillator (287)
  • Thermostat mit Komparatoren (290)
    • Thermistoren (290)

Kapitel 29 DAC 293

  • Pufferung der Ausgabe 294
  • Referenzspannung (295)
  • Uhr (296)
  • Veranstaltungen (297)
  • Verwenden von DMA
    • 8-Bit-Sampling 300
    • Zweikanalmodus (301)
    • Zwei Wellenformen gleichzeitig erzeugen (301)
    • Economy-Version (304)
    • Andere Möglichkeiten, Conversions auszulösen 305
  • Energiesparmodus (306)
  • DAC-Kalibrierung (306)

Kapitel 30. Monochrome Grafikdisplays 309

  • Anschließen des LCD an einen Mikrocontroller (311)
  • Aufbau und Funktionen des ST7565R Controllers (313)
  • Sonderfunktionen des Controllers
    • Bildumkehrung und Prüfung 319
    • Drehen eines Bildes (319)
    • Kontrastkontrolle (321)
    • Nummer der ersten angezeigten Zeile (321)
  • Schriftarten (322)
  • Kleine Optimierung
  • Doppelte Pufferung
    • Bildstartadresse (333)
  • Menü (335)
    • Piktogrammbasierte Menüs 342

Kapitel 31. Datendateien – wie füge ich sie dem Projekt hinzu? (349)

  • Kompilieren von Binärdateien
  • Verknüpfen von Objektdateien mit einem Projekt 352
  • Zugreifen auf Binärdaten 356
    • Der klassische Weg zum Datenzugriff 358
    • Zugriff auf Daten über Adressräume

Kapitel 32: Der externe Speicherbus 361

  • Speicherverbindung (362)
    • IO-Ports konfigurieren (362)
    • Zuordnung von EBI-Schnittstellensignalen zu IO-Ports
    • 4-Port-Konfiguration (364)
    • SRAM-Speicher (366)
    • SRAM im LPC-Modus (371)
    • SDRAM-Speicher (372)
  • CS-Signalkonfiguration (377)
    • Ermittlung der Basisadresse und Speichergröße 377
    • Signalsteuerung im SRAM-Modus auswählen (379)
    • Signalsteuerschaltung im SDRAM-Modus auswählen (379)
  • Beispiel-SDRAM-Konfiguration (381)
  • Uhreinstellung (383)
  • Zugriff auf den Speicher mit der C-Sprache 384
    • Zugriff auf Speicher unterhalb der Grenze von 64 kB (384)
    • Zugriff auf Speicher oberhalb der Grenze von 64 kB (386)

Kapitel 33. Generieren eines Videobildes 391

  • Videoausgabe im VGA-Standard (393)
    • VGA Stecker und Signalwandlung (396)
    • Monochromer VGA-Textmodus (397)
    • Monochromer VGA-Grafikmodus (407)
  • Generieren eines zusammengesetzten Signals (409)
    • PAL-Standard (410)
    • Monochromer Textmodus (413)
    • Monochromer Grafikmodus (416)
    • Erstellen eines Overlays (OSD) 417
  • Farbzeit (424)
    • Farbcodierung (425)
    • D/A-Wandler (426)
    • Zusammengesetzter Bildgenerator (426)
    • Mit EuroSCART 428
    • Farbbild im Fernsehen (430)

Kapitel 34. Lass die Musik spielen (439)

  • Audiodateiformate (440)
    • Abtastrate (441)
    • Dateiformat (442)
  • Audioproduktion (443)
    • Das Audacity-Programm 443
    • SoX-Programm (445)
  • Verstärker (446)
  • Wir spielen Musik mit einem DAC (447)
    • Ein anderer Weg zur doppelten Pufferung 457
  • Tonerzeugung mit PWM (461)
    • PWM - Etwas Theorie (461)
    • PWM-Signalfilterung (468)
    • Wir spielen Ton mit 8-Bit-PWM (472)
    • HiRes Extension und PWM mit höherer Auflösung (477)
  • Audiokomprimierung (480)
    • Nichtlineares Abtasten 480
    • ADPCM-Komprimierung (482)
    • IMA-ADPCM-Komprimierung 482
    • Aufzeichnen von Sprache mit ADPCM-Komprimierung 486
    • Der ADPCM-Algorithmus von Dialogic

Kapitel 35. Wie wäre es mit mp3? (495)

  • MP3-Coprozessor (496)
    • Verbindungsmöglichkeiten zu XMEGA (496)
  • Zugriff auf Systemregister (499)
  • Wav-Dateiformat (500)
  • GPIOR-Register (502)
  • Systemtests (502)
  • Grundlegende Koprozessorkommunikationen 504
  • VS1003B-Register
    • Betriebsmodusregister (508)
    • Systemzustandsregister (510)
    • Bass-Steuerregister (510)
    • SCI_CLOCKF-Register (511)
    • Zeitrekord verfolgen (512)
    • Audioformatregister (512)
    • RAM-Zugriffsregister (513)
    • Steckeradressenregister (513)
    • Lautstärkereglerregister (513)
  • Wir spielen Musik (513)
    • Wir spielen Musik mit DMA (518)
  • Digitales Tonbandgerät (528)
    • VS100XX als Tonbandgerät (529)
  • Benutzerdefinierte Plugins (535)
    • DTMF als Beispiel für ein Custom Plugin 535
  • Wir bauen unseren eigenen Stecker (541)
    • Erstellen eines Arrays mit dem Ergebniscode 543
    • Steckerstruktur (544)
    • Ihre eigene Anwendung, z. B. ein DTMF-Decoder (548)

Kapitel 36. Fusebits und Lockbits (557)

  • Sicherungen (558)
    • Sicherungsbit JTAGEN (558)
    • Sicherungseinsatz RSTDISBL (559)
    • Sicherungsbit BOOTRST (559)
    • Sicherungseinsätze SUT (559)
    • Sicherungsbit TOSCSEL (559)
    • Stromausfallerkennungsschaltung (559)
    • Wachhund (560)
    • Sicherungsbit EESAVE (561)
  • Lockbits (561)
  • Produktionssignatur des Prozessors (563)
    • Chargennummer (563)
    • Wafernummer (563)
    • Ort auf dem Wafer (564)
    • Verbleibende Konfigurationsbytes
  • Benutzersignatur (565)
  • Zugriff auf Daten aus Ihrer Anwendung (568)
    • Kalibrierungsbytes
  • Fuse- und Lockbits in AVR-libc konfigurieren (570)
    • Lockbits in AVR-libc (570)
    • Sicherungen in AVR-libc

Anhang A. Kapitelliste im Buch "AVR. Praktische Projekte" (573)

Index (575)

Buch - Autor Tomasz der Franzose
Buch - ISBN 978-83-246-9225-5
Buch - Bindung Sanft
Buchverleger Helion
PAKETBREITE 0.001 cm
PAKETHÖHE 0.001 cm
PAKETTIEFE 0.001 cm
PAKETGEWICHT 0.001 kg

Seien Sie der Erste, der eine Frage zu diesem Produkt stellt!

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Produkte aus der gleichen Kategorie: