Satz Gleichrichterdioden - verschiedene Typen - 200 Stück - justPi
- Neu
- Kostenloser Versand
Raspberry Pi Zero 2W auf CM3-Adapter – Waveshare 22590
Waveshare Adaptermodul, mit dem Sie den Raspberry Pi Zero 2W Minicomputer in den Steckplatz für das Raspberry Pi Compute Module 3 Modul stecken können. Raspberry Pi Zero 2W...Raspberry Pi CM4 auf CM3 Adapter – Waveshare 22594
Von Waveshare erstellter Adapter, mit dem Sie den Raspberry Pi CM3 -Anschlussstandard weiterhin verwenden können, während Sie bestehende Projekte mit dem neueren Raspberry Pi...Raspberry Pi CM3 – Rechenmodul 3 Lite – 1,2 GHz, 1 GB RAM
Eine miniaturisierte Version des beliebten Minicomputers Raspberry Pi 3. Sie hat die Möglichkeiten einer klassischen Himbeere mit Schnittstellen, die von den...Raspberry Pi CM3 + Rechenmodul 3+ Lite – 1,2 GHz, 1 GB RAM
Eine miniaturisierte Version des beliebten Minicomputers Raspberry Pi 3+. Es hat die Fähigkeiten einer klassischen Himbeere mit Schnittstellen, die von DDR2-SODIMM-Anschlüssen...Raspberry Pi CM3 + Rechenmodul 3+ - 1,2 GHz, 1 GB RAM + 8 GB eMMC
Eine miniaturisierte Version des beliebten Minicomputers Raspberry Pi 3+. Es hat die Fähigkeiten einer klassischen Himbeere mit Schnittstellen, die von DDR2-SODIMM-Anschlüssen...Raspberry Pi CM3 + Rechenmodul 3+ - 1,2 GHz, 1 GB RAM + 16 GB eMMC
Eine miniaturisierte Version des beliebten Minicomputers Raspberry Pi 3+. Es hat die Fähigkeiten einer klassischen Himbeere mit Schnittstellen, die von DDR2-SODIMM-Anschlüssen...Raspberry Pi CM3 + Rechenmodul 3+ - 1,2 GHz, 1 GB RAM + 32 GB eMMC
Eine miniaturisierte Version des beliebten Minicomputers Raspberry Pi 3+. Es hat die Fähigkeiten einer klassischen Himbeere mit Schnittstellen, die von DDR2-SODIMM-Anschlüssen...Auch prüfen
Das 2017 veröffentlichte Compute Module 3 (CM3) war ein großer Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger CM1. Compute Module 2 wurde nie gebaut. Die Raspberry Pi Foundation hat die Nummerierung übersprungen und ist direkt von CM1 (2014) zu CM3 (2017) übergegangen. Der Grund hierfür liegt wahrscheinlich darin, dass das Compute Module 3 auf dem Raspberry Pi 3 basiert und daher der Name CM3 intuitiver war. An Bord befindet sich ein Quad-Core-Broadcom BCM2837 Cortex-A53-Prozessor mit 1,2 GHz Taktrate und 1 GB RAM. Die Standardversion (CM3) verfügt über 4 GB eMMC-Speicher, während die CM3 Lite-Variante es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen SD-Medien zu verwenden. CM3 behält zwar einen CM1-kompatiblen Formfaktor bei, erleichtert aber die Migration älterer Projekte. Allerdings ist anzumerken, dass es kein integriertes WLAN oder Bluetooth bietet – diese Funktionen wurden erst in den nachfolgenden Generationen des RPi Compute Module implementiert.
Der Hauptunterschied zwischen den Compute Module 3 (CM3)-Varianten ist der eMMC-Speicher. Das 2019 eingeführte Raspberry Pi Compute Module 3+ (CM3+) ist eine verbesserte Version des CM3, basiert aber immer noch auf demselben Broadcom BCM2837-Prozessor. Plus bedeutet einige wichtige Verbesserungen. Hierzu zählen eine bessere Kühlung ohne die Gefahr einer thermischen Drosselung, die bereits erwähnte größere Auswahl an eMMC-Speicher und ein geringerer Stromverbrauch. Die CPU- und RAM-Architektur bleibt unverändert und wir haben es weiterhin mit einem 4-Core Cortex-A53 (1,2 GHz) und 1 GB RAM zu tun.
Compute Module 3 (CM3) ist überall dort führend, wo kompakte Größe, Energieeffizienz und langfristige Verfügbarkeit erforderlich sind. In der industriellen Automatisierung sind dies HMI-Schnittstellen (Human-Machine Interface), die die Steuerung von Maschinen und die Überwachung von Produktionsprozessen ermöglichen. In Einzelhandelssystemen wird CM3 als Antrieb für POS-Terminals (Point of Sale) eingesetzt, d. h. für Selbstbedienungs- und Zahlungskassen. Im Signage-Bereich unterstützt es Informations- und Werbebildschirme zur Remote-Inhaltsverwaltung. In der Robotik wird CM3 zur Steuerung von Drohnen und automatisierten Bewegungssystemen verwendet. Zum Einsatz kommen Verkaufsautomaten sowie Getränke- und Snackautomaten. Wenn Sie CM3 und CM3+ kaufen möchten, finden Sie in dieser Kategorie auch Waveshare-Adapter zur Stromversorgung und zum Betrieb mit USB-, HDMI-, SD-, UART- und Industrieschnittstellen.