- Neu
Produktbeschreibung: Atomic Display Base - HDMI Display Treiber - GW1NR-9C - Erweiterungsmodul für M5Atom - M5Stack A115
Atomic Display Base ist ein HDMI-Controller, der einen FPGA-Chip (Govin GW1NR-9C) verwendet, um den klassischen SPI-Ausgang für TFT-LCD-Displays zu simulieren. Mit dem eingebauten LT8618SX RGB-HDMI-Konverter unterstützt er eine Auflösung von bis zu 1280 x 720 px (720p) bei 60 Hz und 24 Bit Farbtiefe. Das Modul kommuniziert über SPI- und I2C-Schnittstellen und bietet verschiedene Ausgabemodi mit Bildratenoptimierung (von 12 fps bis 16 fps). Es ist die perfekte Lösung für Projekte, die eine kostengünstige und kompakte Display-Steuerung erfordern. Er wird von der Arduino-Umgebung und ESP32-IDF unterstützt.
Sehen Sie sich auch die Bedienungsanleitung des Herstellers an!
Hauptmerkmale der Atomic Display Base
- Kompatibilität mit der Atom-Serie: funktioniert mit den Modulen Atom Lite, Atom Matrix, Atom S3 und S3 Lite
- 720p HDMI-Ausgang: unterstützt eine maximale Auflösung von bis zu 1280 x 720 px
- 24-Bit-Farbtiefe: Die Bildumwandlung durch den LT8618SX-Chip sorgt für eine breite Farbpalette
- RGB-zu-HDMI-Signalumwandlung: mit Gowin GW1NR-9C FPGA-Chip
- Zweikanalige Kommunikation: SPI-Schnittstelle für den FPGA und I2C für den HDMI-Konverter
- Kompakte Größe: kleiner Formfaktor 64 x 24 x 29 mm
- Leichtes und energieeffizientes Design: Gewicht von nur 15,2 g bei geringem Stromverbrauch
- Unterstützung für gängige Umgebungen: kann in Arduino und ESP32-IDF programmiert werden
- Alternative zum PC als Controller: ermöglicht eine kostengünstige und mobile Ansteuerung des Displays ohne PC
Kompatibilität und Anschluss
Die Atomic Display Base ist für den Betrieb mit Modulen der Atom-Serie von M5Stack konzipiert, wie Atom Lite, Atom Matrix, Atom S3, Atom S3R und Atom S3 Lite. Die Kommunikation erfolgt über die SPI- und I2C-Busse - weisen Sie die entsprechenden Pins gemäß der Dokumentation zu. Achten Sie darauf, dass Sie den Quellcode an die tatsächliche Pinbelegung anpassen. Das Modul benötigt ein Display, das die Skalierung der Auflösung unterstützt - andernfalls kann es zu einer fehlerhaften Anzeige kommen.
Anwendungen in der Praxis
- Display-Controller in IoT- und Automatisierungssystemen
- Intelligente Informationstafeln für Heim und Büro
- Multimedia-Präsentationen in Bildung und Konferenzen
- Diagnosepanels für die Datenüberwachung
- Displays für die Fernanzeige und -steuerung von Systemen
Hinweis:
Atomic Display Base erfordert einen Monitor, der die automatische Skalierung der Auflösung unterstützt. Bei Monitoren, die nicht über diese Funktion verfügen, können Anzeigeprobleme auftreten.
Technische Daten des Atomic Display Base Moduls
- FPGA-Chip: Govin GW1NR-9C
- HDMI-Wandler: LT8618SX (24-Bit, RGB-HDMI)
- Maximale Ausgangsauflösung: 1280 x 720 px (720p)
- Bildwiederholfrequenz: bis zu 60 Hz
- Bildfrequenz: 12 fps bis 16 fps (optimiert)
- Schnittstellen: SPI (für FPGA), I2C (für LT8618SX)
- Stromversorgung: über Anschluss der Atom-Serie
- Abmessungen: 64 x 24 x 29 mm
- Gewicht: 15,2 g