Kabelbinder (auch Kabelbinder oder Kabelbinder genannt) sind vielseitig einsetzbar – sie können zum Beispiel zum Bündeln von Kabeln , Markieren von Kabeln oder zum Immobilisieren von Elementen sowie für temporäre Reparaturen verwendet werden. Aufgrund der Konstruktion mit Ratschenmechanismus kann sich das Band nicht automatisch öffnen. Dies ermöglicht den Einsatz von Zugstangen an Stellen, an denen eine zuverlässige und starke Verbindung erforderlich ist. Plastikbinder sind normalerweise wegwerfbar, aber in manchen Fällen ist es möglich, die Verriegelung aufzuhebeln und die Binder auseinander zu ziehen und sie dann wiederzuverwenden.
Kabelbinder
Kabelbinder + Kabelhalter - 450 Stk.
Ein Satz farbiger Kabelbindersätze mit den Abmessungen: 3 x 100 mm und 3 x 190 mm. Das Set enthält außerdem 40 selbstklebende Pads zum Befestigen von Kabeln.- Kostenloser Versand
Farbbänder in einer Tube - 250 Stk.
Set mit 250 Kabelbindern in fünf Farben, je 50 Stück mit den Maßen: 2,5 x 100 mm. Set in einer transparenten Röhre.- Kostenloser Versand
- Kostenloser Versand
- Kostenloser Versand
Kabelbinder, farbig - 200 Stk.
Ein Set aus fünf farbigen Kabelbindersets, je 40 Stück, mit den Maßen: 2,5 x 100 mm.- Kostenloser Versand
- Kostenloser Versand
Schwarz-weiße Kabelbinder - 250 Stk.
Ein Satz von drei Klammersätzen mit den Abmessungen: 2,5 x 100 mm und 2,5 x 200 mm.- Kostenloser Versand
Schwarze Kabelbinder - 60 Stk.
Set aus drei schwarzen Kabelbindersätzen mit den Abmessungen: 2,5 x 100, 2,5 x 150 und 3,5 x 200 mm.- Kostenloser Versand
Zobacz również
Verwendung von Kabelbindern - Praktisch, sicher und komfortabel
Kunststoff-Kabelbinder können für viele Zwecke verwendet werden. Sie eignen sich unter anderem zum Bündeln von Leitungen, zum Montieren von Elementen an der gewünschten Stelle, zum Markieren von Kabeln oder für kleine Reparaturen. Kabelbinder können von Hand angebracht werden, aber die bequemste Option bei der gleichzeitigen Montage vieler Kabelbinder ist die Verwendung einer speziellen Zange, dank der die Aufgabe viel einfacher ist und ihre Ausführung weniger Zeit in Anspruch nimmt. Es sei daran erinnert, dass die meisten Kabelbinder als Einwegprodukte gedacht sind - selbst wenn der Kabelbinder ohne Beschädigung entfernt werden kann, kann der Ratschenmechanismus überlastet werden und folglich nicht richtig funktionieren. Daher ist es am besten, die Bänder nur einmal zu verwenden: Es ist nicht teuer und garantiert eine dauerhafte und starke Verbindung. Die Ausnahme bilden natürlich die wiederverwendbaren Bänder, die mit einem speziellen Hebel ausgestattet sind, der es ermöglicht, den Verschluss wegzuschwenken und das Band auseinanderzuklappen, ohne die Zähne des Bandes oder den Mechanismus im Inneren des Kopfes zu beschädigen.
Auswahl des richtigen Kabelbinders - Menge, Länge, Dicke
Armbänder werden normalerweise in größeren Paketen verkauft, jeweils mehrere Dutzend oder mehrere Hundert Stück. Dadurch werden ihre Lagerbestände in der Werkstatt nicht schnell aufgebraucht und der Preis für ein einzelnes Produkt wird so niedrig wie möglich sein. Bei der Auswahl der Bänder sollten Sie sich in erster Linie nach dem Zweck richten: Wenn Sie vorhaben, Kabelbündel zu erstellen, sollten Sie besonders auf die Länge des Kabelbinders achten (zu kurz verhindert die Befestigung, während zu lang die Verwendung unpraktisch ist). . Dicke und Festigkeit sind ebenfalls wichtig, da ein zu zerbrechliches Band unter starker Belastung einfach brechen kann. Wenn Sie Reißverschlüsse verwenden möchten, um die Drähte zu markieren, muss die Farbgebung das Wichtigste sein: Sie sollte einheitlich und für alle potenziellen Benutzer offensichtlich sein. Bei Verwendung der Bänder an einem Ort mit starker Sonneneinstrahlung lohnt es sich jedoch, nach Produkten mit Zusatz von speziellen Substanzen zu greifen, die eine Beständigkeit gegen UV-Strahlung gewährleisten (normalerweise sind solche Reißverschlüsse schwarz, aber es empfiehlt sich, nach Informationen zu UV zu suchen Widerstand in der Spezifikation des Herstellers).