- Neu
- Reduziert
Produktbeschreibung: DeskPi Super6C Raspberry Pi CM4 Cluster Board - Mini-ITX Motherboard für bis zu 6 Raspberry Pi CM4 Module - Seeedstudio 114110107
Das DeskPi Super6C ist ein vielseitiges Mini-ITX-Board, das bis zu 6 Raspberry Pi CM4-Module aufnehmen kann, ideal für den Aufbau von Computing-Clustern. Jedes CM4 verfügt über einen eigenen microUSB-Anschluss, einen M.2-Steckplatz und einen TF-Kartensteckplatz zur einfachen Speichererweiterung. Das Board bietet eine Vielzahl von Anschlüssen: 2x USB A, 2x RJ45, 2x HDMI (einschließlich HDMI 2.0) sowie Lüfterschnittstellen (5 V und 12 V) für eine effiziente Kühlung. Mit einem eingebauten 8-Port-Gigabit-Switch unterstützt das Gerät die Kommunikation zwischen den Modulen und mit externen Netzwerken. Der DeskPi Super6C unterstützt 12 V über ATX und 19 V bis 24 V über DC und ist damit flexibel für die Integration in verschiedene Systeme. Er ist die ideale Wahl für Cluster Learning, Cloud Native oder Distributed Computing.
![DeskPi Super6C Raspberry Pi CM4 Cluster Board - płyta główna Mini-ITX do 6 modułów Raspberry Pi CM4](https://cdn1.botland.de/img/art/inne/25347_7_kwadrat.jpg)
DeskPi Super6C Raspberry Pi CM4 Cluster Board - Mini-ITX Motherboard für 6 Raspberry Pi CM4 Module - Seeedstudio 114110107.
![DeskPi Super6C Raspberry Pi CM4 Cluster Board - płyta główna Mini-ITX do 6 modułów Raspberry Pi CM4](https://cdn1.botland.de/img/art/inne/25347_8b.jpg)
Raspberry Pi CM4-Module sind nicht Teil des Kits und können separat erworben werden.
Die wichtigsten Merkmale des DeskPi Super6C
- Unterstützung für 6 CM4-Module: ermöglicht den Aufbau eines Computing-Clusters in einem einzigen Gerät
- Speichererweiterung: dedizierter M.2-Steckplatz und TF-Karte für jedes Modul
- HDMI- und USB-Anschlüsse: zwei HDMI-Anschlüsse (2.0 und 1.4a) und USB für den Haupt-CM4
- Gigabit-Netzwerk: integrierter 8-Port-Switch für die Kommunikation zwischen den Modulen
- Flexible Stromversorgung: 12 V Unterstützung über ATX oder 19 V bis 24 V über DC
- Kühlung: Lüfteranschluss-Schnittstellen für optimale Betriebstemperatur
Verfügbare Anschlüsse auf dem Board
- CM4-Steckplätze: Platz für bis zu 6x Raspberry Pi CM4-Module
- Speicherschnittstellen: M.2- und TF-Kartensteckplätze für jedes CM4
- HDMI- und USB-Anschlüsse: zwei HDMI-Anschlüsse (für den Haupt-CM4) sowie USB-A- und USB-2.54-Pin-Anschlüsse
- Netzwerkanschlüsse: 2 RJ45-Buchsen zum Anschluss an den integrierten Gigabit-Switch
- Lüfterschnittstellen: drei 12-V- und sechs 5-V-Anschlüsse
- Stromversorgung: Buchsen für die Stromversorgung von 19 V bis 24 V über DC oder 12 V über ATX
Wie wird das CM4 installiert?
- Setzen Sie das Raspberry Pi CM4-Modul in den entsprechenden Steckplatz ein
- Drücken Sie das Modul vorsichtig in die Ausgangsposition
- Schließen Sie den dedizierten M.2-Speichersteckplatz oder die TF-Karte an, falls erforderlich
- Stellen Sie sicher, dass Strom und Kühlung korrekt angeschlossen sind.
- Einschalten und Konfigurieren des Betriebssystems
Anwendungen für den DeskPi Super6C
- Aufbau einer MySQL- oder Postgres-Datenbank
- Apache-Server hosten
- Linux und Cloud-Technologien erlernen
- Einrichten von Supercomputern für verteiltes Rechnen
- Experimentieren mit Docker, Kubernetes und Serverless Computing
Technische Daten des Boards
- Unterstützte Module: Raspberry Pi CM4 mit eMMC und Raspberry Pi CM4 ohne eMMC
- Anzahl der Steckplätze für Raspberry Pi CM4: 6
- Speicher: 6 M.2 2280-Steckplätze und 6 TF-Karten-Steckplätze
- Anschlüsse: 2x USB A, 2x USB 2.54-Pin, 2x HDMI (2.0 und 1.4a), 2x RJ45
- Kühlung: 6 5-V-Schnittstellen, 3 12-V-Schnittstellen
- Stromversorgung: 19 V bis 24 V über DC oder 12 V über ATX
- Abmessungen: 170 x 170 x 21 mm
Inhalt des Kits
- 1x DeskPi Super6C Raspberry Pi CM4 Cluster Board - Mini-ITX Motherboard für 6 Raspberry Pi CM4 Module - Seeedstudio 114110107
- 1x 89,87-W-Netzteil mit US-Stecker