Produktbeschreibung: UNIHIKER M10 - Einplatinencomputer - IoT Python - mit 2.8'' Touchscreen Display - DFRobot DFR0706-EN
UNIHIKER M10 bietet eine Alternative zum Raspberry Pi Minicomputer. Es handelt sich um einen Einplatinen-SBC-Computer mit einem Quad-Core-ARM-Cortex-A35-Prozessor, der mit einem 2,8-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay, Lichtsensor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Mikrofon ausgestattet ist. Außerdem bietet es dem Benutzer drahtlose WiFi- und Bluetooh-Kommunikation und kann dank des eingebauten Co-Prozessors mit analogen und digitalen Sensoren und Modulen kommunizieren, die I2C-, UART- und SPI-Busse verwenden. Darüber hinaus verfügt das Board über umfangreiche Programmiermöglichkeiten - Anfänger können es über den grafischen Editor Mind+ programmieren, während etwas fortgeschrittenere Benutzer es über die Sprache Python oder Jupyter Notebook (mit einem Smartphone oder Tablet) programmieren können.

Reichhaltige Schnittstellen erlauben es, die Funktionalität des Boards aus jedem Blickwinkel zu erweitern.
Besondere Merkmale von UNIHIKER M10
- UNIHIKER M10 mit Rockchip RK3088 Prozessor als Alternative zum Raspberry Pi Board.
- VS Code, VIM und Thonny Unterstützung
- Integrierte PinPong-Bibliothek für die direkte Steuerung von Peripheriegeräten
- WiFi- und Bluetooth-Kommunikation für drahtlose Konnektivität
- Integrierter SIoT-Dienst zur Datenspeicherung über das MQTT-Protokoll mit Echtzeitzugriff auf Netzwerkdaten
- Alle Daten werden direkt auf dem Gerät gespeichert
- 2,8"-Touchscreen-Display zur Visualisierung der gesammelten Daten in Form von Grafiken oder dynamischen Animationen
- Programmierung von PC, iPad, Telefon und Hotspot-Unterstützung
- Umfassende Schnittstellen und umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten für zusätzliche Peripheriegeräte
- Steckplatz für microSD-Speicherkarte, Utility-Tasten und Home-Button
Das Board in Betrieb nehmen
Schließen Sie das Board zunächst mit einem USB-Typ-C-Kabel an den Computer an. Nach dem Einschalten des Moduls sollte das UNIHIKER-Logo auf dem Bildschirm des Computers erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt erkennt der Computer die Karte als Netzwerkgerät, auf das der Benutzer über die feste IP-Adresse 10.1.2.3 zugreifen kann.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel direkt an den Computer angeschlossen ist - eine Verbindung über einen Adapter oder eine Dockingstation kann fehlschlagen.
Die UNIHIKER-Platine kann auch drahtlos programmiert werden - siehe Benutzerhandbuch für weitere Informationen.

Das Modul ist mit einem Farbdisplay ausgestattet.
In unserem Angebot finden Sie auch ein Datenerfassungsmodul mit Display, das mit dem UNIHIKER-Board zusammenarbeitet - schauen Sie es sich an!
Technische Daten des Moduls
- Prozessor: Quad-Core ARM Cortex-A35, getaktet mit bis zu 1,2 GHz
- ARBEITSSPEICHER: 512 MB
- Flash-Speicher: 16 GB eMMC
- Betriebssystem: Debian
- Drahtlose Kommunikation:
- Anzeige:
- Touchscreen
- Diagonale: 2,8"
- Auflösung: 240 x 320 px
- Displayfarbe: mehrfarbig
- MCU: GD32VF103
- Eingebaute Sensoren: Taste, Mikrofon, Lichtsensor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop
- Statusanzeige: LEDs, Summer
- Anschlüsse: USB Typ C, USB A, Gravity 3pin und 4pin Stecker, Edge Connector
- Stromversorgung: 5 V / 2 A über USB Typ C
- Abmessungen der Platine: 51,6 x 83 x 13 mm
Inhalt des Sets
- UNIHIKER M10 - Einplatinencomputer - IoT Python - mit 2,8'' Touchscreen-Display
- USB-Typ-C-Kabel
- Verbindungskabel mit Gravity PH2.0 3-pin Stecker - 20 cm - 4 Stück
- Verbindungskabel mit Gravity PH2.0 4-Pin-Stecker - 20 cm - 2 Stück
Nützliche Links
|