Erweiterungskarte 2x M.2 NVMe PCIe Gen 3 x2 - für Odroid H3/H4
- Neu
- Kostenloser Versand
Bei vielen Geräten ist es notwendig, Geräusche aus der Umgebung empfangen, verarbeiten oder darauf reagieren zu können. Mit unseren Mikrofonen und Geräuschdetektoren können Sie nicht nur hochwertigen Ton aufnehmen, sondern Ihrem neuen Roboter auch ganz einfach „Gehör“ hinzufügen. Die Wahl eines Moduls oder Elements hängt in erster Linie von der Funktion des Mikrofons in dem zu bauenden Gerät ab.
Mikrofon 50-56dB 9 / 4,5mm - THT - 10 Stk.
Höhe h: 4,5 mm. Durchmesser Ø: 9 mm. Empfindlichkeit: 50-56 dB. Stifte zum Einlöten in die Leiterplatte.DFRobot Gravity - Schallsensor - analog
Modul mit Schallsensor, ausgestattet mit einem analogen Ausgang. Arbeitet mit einer Spannung von 3,3 V bis 5 V. Es ermöglicht die Erkennung des Lautstärkepegels oder die...Batterielade- und Schallpegelanzeige - KA2284
Das auf dem KA2284-System basierende Modul dient zur Messung des Eingangssignals mit 5 LEDs, die je nach Wert der gemessenen Spannung allmählich eingeschaltet werden. Es kann...Schallsensor - Mikrofon - Iduino SE019
Ein Modul mit einem Mikrofon, das Geräusche erkennt. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 3,3 bis 5 V versorgt. Es gibt zwei Ausgänge: analog - zum Messen der...Fermion - MEMS I2S-Mikrofonmodul - DFRobot SEN0526
Mikrofonmodul basierend auf MEMS- Technologie von DFRobot. Funktioniert mit Mikrocontrollern mit I2S- Audioausgängen wie ESP32. Es wird mit einer Spannung von 3,3 V...Schallsensor - Mikrofon - Iduino ST1146
Schalldetektor mit einem kleinen Mikrofon, das mit einer Spannung im Bereich von 3,3 bis 5 V versorgt wird. Das Modul ist einfach zu bedienen, hat zwei Ausgänge: analog –...Mikrofon 36-38dB 6 / 2,7mm - THT - 10St
Höhe h: 2,7 mm. Durchmesser Ø: 6 mm. Empfindlichkeit: 36 dB bis 38 dB. Leitungen - Abstand: 1,8 mm, Länge: 3 mm.Analoger Schallsensor - Waveshare 9534
Modul mit Schallsensor, ausgestattet mit analogen und digitalen Ausgängen. Arbeitet mit einer Spannung von 3,3 V bis 5,3 V. Es ermöglicht die Erkennung des Lautstärkepegels...Whadda WPSE309 - Schallsensor - Mikrofon
Der Schallmelder wird mit einer Spannung von 3,3 bis 5 V betrieben. Das Modul ist einfach zu bedienen, es hat zwei Ausgänge: analog - zum Messen der Signalstärke und...Grove - Speech Recognizer v1.0 - Spracherkennungsmodul ISD9160
Spracherkennungsmodul basierend auf dem Nuvoton ISD9160-System mit eingebautem Mikrofon. Das Board ist mit einem Grove-Anschluss für eine einfache Verbindung mit dem Base...Fermion - Analoges MEMS-Mikrofonmodul - DFRobot SEN0487
Ein Modul mit einem Mikrofon in MEMS-Technologie, hergestellt von DFRobot. Das Gerät hat am Ausgang ein analoges Signal und wird mit einer Spannung von 3,3 V / 5 V versorgt,...MAX9814 - Elektretmikrofon mit Verstärker - Adafruit 1713
Das Modul ist mit einem Elektretmikrofon mit einem Bereich von 20 Hz bis 20 kHz und einem MAX9814-Verstärker mit automatischer Verstärkungsregelung ausgestattet. Die...MP34DT01-M - PDM-MEMS-Mikrofon - Adafruit 3492
MEMS- Mikrofon basierend auf PDM-Signal (Pulse Density Modulation). Es verfügt über ein eingebautes MP34DT01-M- Modul und die Kommunikation erfolgt über die PDM...Mikrofon 50-56dB 9 / 4,5mm - SMD - 5 Stk.
Höhe h: 4,5 mm. Durchmesser Ø: 9 mm. Empfindlichkeit: 50 - 56 dB. Preis für 5 Stk.Modul mit Elektretmikrofon und Verstärker OPA344 - SparkFun BOB-12758
Modul mit Elektretmikrofon und Operationsverstärker. Das Ausgangssignal wird 100-fach verstärkt, sodass das System direkt an die analogen Eingänge von Mikrocontrollern...ISD1820-Modul für Tonaufnahme und -wiedergabe + Lautsprecher
Tonaufzeichnungsmodul basierend auf dem ISD1820-Chip . Es hat ein eingebautes Mikrofon und einen angeschlossenen Lautsprecher. Eingebaute Funktionen ermöglichen es Ihnen,...SPH0645LM4H - MEMS-I2S-Mikrofon - Adafruit 3421
Das Modul ist mit einem digitalen Mikrofon mit einem Bereich von 50 Hz bis 15 kHz ausgestattet, das mit einem I2S-Bus ausgestattet ist. Die Betriebsspannung beträgt 1,6V...Analoges MEMS-Mikrofon – ICS-40180 – SparkFun BOB-18011
MEMS InvenSense ICS-40180 analoges Mikrofonmodul, entwickelt von der Firma SparkFun. Das Board ist mit OpAmp ausgestattet, wodurch es möglich ist, es direkt mit dem ADC des...Modul mit TRRS 3.5mm Buchse - Adafruit 5764
Das Modul von Adafruit wurde für den einfachen und effektiven Anschluss an TRRS-Audiokabel entwickelt, die häufig in Mobiltelefon-Headsets verwendet werden. Der...Fermion - Mini-Stereo-Audioverstärker - 3 W - DFRobot DFR0119-O
Mini -Stereo-Audioverstärker , mit dem Sie Lautsprecher mit einer Leistung von 3 W und einer Impedanz von 4 Ohm anschließen können. Das Modul wurde von der Firma DFRobot...DFRobot Gravity - Equalizer - Klanganalysator
Das Modul ist mit dem Equalizer MSGEQ7 ausgestattet. Es ermöglicht Ihnen, dem Arduino die Tonerkennungsfunktion hinzuzufügen. Es hat 7 Frequenzbereiche: 63 Hz, 160 Hz, 400 Hz,...Schalldetektor - Mikrofon mit Anschlüssen - SparkFun SEN-14262
Der Schalldetektor wird mit einer Spannung im Bereich von 3,5 bis 5,5 V versorgt. Das Modul ist einfach zu bedienen, hat drei Ausgänge: analog - zum Messen der Signalstärke,...ReSpeaker USB Mic Array – Sprachassistent
ReSpeaker USB Mic Array ist eine Version von ReSpeaker Mic Array v2.0 in einem Gehäuse mit USB-Anschluss. Das Gerät kann bei Videokonferenzen als Mikrofon oder als...Auch prüfen
Der aktuelle Mikrofonmarkt wird im Wesentlichen von drei Bauformen dominiert, die sich in Akustik, Anschlusstechnik, Abmessungen und Preis unterscheiden.
Elektretmikrofon - Die Konstruktion des Mikrofons macht die Schallverarbeitung auf der Grundlage der Änderung der Kapazität eines speziellen Kondensators, bei dem eine der Verkleidungen eine bewegliche Membran ist. Luftvibrationen bewirken, dass die Membran vibriert, was sich in zeitlichen Kapazitätsänderungen der Schallwelle niederschlägt.
Das im letzten Jahrhundert weit verbreitete Kontaktmikrofon (Kohle) ist den modernen Elektretmikrofonen vollständig gewichen.
Ein piezoelektrisches Mikrofon nutzt den piezoelektrischen Effekt – Luftschwingungen bewirken eine leichte Verformung der Membran, die im Rhythmus der Schallwelle eine kleine Wechselspannung erzeugt.
Ein weiterer Mikrofontyp, der insbesondere bei Mobilgeräten immer beliebter wird, sind MEMS-Mikrofone. MEMS-Systeme sind miniaturisierte elektromechanische Elemente, bei denen das Ganze – sowohl der elektronische als auch der mechanische Teil – aus einem Halbleiterblock besteht. Diese Lösung bietet nicht nur unglaublich kleine Abmessungen, sondern auch eine sehr gute Klangqualität. Es sind sowohl Mikrofone mit analogem Ausgang als auch mit einer speziellen digitalen Schnittstelle erhältlich, was den Anschluss des Mikrofons an fortschrittlichere Mikrocontroller erheblich erleichtert.
Wenn Sie nicht das volle Klangspektrum aufzeichnen, sondern nur dessen Anwesenheit und Intensität erkennen möchten (z. B. mit einem Arduino), lohnt es sich, sich mit einem der Sound Detection-Module auszustatten. Wenn es auf die Tonqualität ankommt, dann sollte ein USB-Mikrofon als Mikrofon zum Aufnehmen von beispielsweise Musik, Sprache oder Umgebungsgeräuschen verwendet werden. Autofahrer können eines der bei uns erhältlichen Elektretmikrofone als Automikrofon verwenden.