Servomechanismen sind Geräte, die die Beweglichkeit Ihres elektronischen Projekts sicherlich beleben werden. Sie sind besonders beliebt in der weit verbreiteten Automatisierung, Robotik und Modellierung - hauptsächlich in ferngesteuerten Fahrzeugen. Das Design und die Methode zur Steuerung der Servos ermöglichen die Steuerung verschiedener physikalischer Prozesse mit hoher Präzision. Das Angebot des Botland-Shops umfasst Servos mit verschiedenen Abmessungen und Betriebsparametern , je nach den Anforderungen Ihrer Anwendung. Wir haben auch nützliches Zubehör für Servos , wie Anhängerkupplungen und Verbindungskabel, sowie Arduino-Minicomputer, die die einfachste Art sind, ein Servo anzuschließen und zu steuern.
Servomechanismen
- Kostenloser Versand
Verlängerungskabel für Servos 30cm
Verlängerungskabel für Servos mit einer Länge von 30 cm.- Kostenloser Versand
Verlängerungskabel für 13,5cm Servos
Verlängerungskabel für Servos mit einer Länge von 13,5 cm.- Kostenloser Versand
Verlängerungskabel für Servos 15cm verdrillt
Verlängerungskabel, 15 cm lang, abgeschlossen mit einem Standard-Servostecker. Es hat verdrillte Drähte.- Kostenloser Versand
Verlängerungskabel für Servos 45cm
Verlängerungskabel für Servos mit einer Länge von 45 cm.- Kostenloser Versand
Servo PowerHD LF-20MG-360 Standard - Dauerbetrieb 360 Grad
Standard-Digitalservo mit Aluminiummodi und Kugellagern. Es wird mit einer Spannung von 4,8 V bis 6,0 V versorgt. Es arbeitet als Motor mit einstellbarer Geschwindigkeit....- Reduziert
- Kostenloser Versand
- Sonderangebot
TowerPro SG-5010-Servo - Standard
Standard-Servo, doppelt gelagert. Geschwindigkeit: 0,16 Sek. / 60 ° . Drehmoment: 6,5 kg. Abmessungen: 40 x 20 x 41 mm. Gewicht: 48 g.- Kostenloser Versand
Servo PowerHD HD-1440A - mikro
Ein kleines Mikroservo. Angetrieben mit einer Spannung im Bereich: 4,8 - 6,0 V.- Kostenloser Versand
Aluminium-Rundhorn - 20 mm / 6 mm
Aluminiumstange mit einem Durchmesser von 20 mm und einem Befestigungsloch von 6 mm. Es hat eine runde Form. Kompatibel mit Standard-Servos. Das Set enthält auch...- Kostenloser Versand
Verlängerungskabel für Servos 45 cm verdrillt
Verlängerungskabel 45 cm lang, abgeschlossen mit einem Standard-Servostecker. Es hat verdrillte Drähte.- Kostenloser Versand
Servo PowerHD LF-20MG-270 Standard
Standard-Digitalservo mit Aluminiummodi und Kugellagern. Es wird mit einer Spannung von 4,8 V bis 6,0 V versorgt. Es hat einen Bewegungsbereich von 270 °....- Kostenloser Versand
- Kostenloser Versand
Servo Feetech FT90R - Mikro - 360 Grad Dauerbetrieb
Mikroservo. Angetrieben mit einer Spannung im Bereich: 4,8 V - 6 V. Drehzahl: 6V: 170 U/min Moment: 1,5 kg * cm Abmessungen: 22,9 x 12,1 x 26,5 mm Gewicht: 9...- Kostenloser Versand
Servo Feetech Wing FT3325P - Mikro
Mikroservo . Angetrieben mit der Spannung im Bereich: von 4,8 V bis 6 V. Die Servogeschwindigkeit beträgt 0,13 Sek. / 60°. Das Drehmoment beträgt 7,21 kg * cm.- Kostenloser Versand
Servohalter aus Aluminium - schwarz
Servogriffe aus Aluminium mit Abmessungen von 58 x 37 x 25 mm und einem Gewicht von 15 g, passend für das Servo MG995.- Kostenloser Versand
Aluminium-Rundkabel Feetech FK-RP-001 - 20mm / 6mm
Feetech-Horn aus Aluminium mit einem Durchmesser von 2 cm und einem Befestigungsloch von 6 mm. Es hat eine runde Form. Kompatibel mit Standard-Servos. Das Set enthält auch eine...- Kostenloser Versand
- Kostenloser Versand
Servo Feetech FT5325M - Standard
Das Standardservo von Feetech wird mit einer Spannung von 6 V bis 7,4 V betrieben. Die Stromaufnahme ohne Last beträgt 1200 mA . Der Bewegungsbereich des Servos beträgt 0°...- Kostenloser Versand
TowerPro SG-90 Servo - Mikro - 180 Grad
Mikroservo. Geschwindigkeit: 0,1 Sek. / 60 ° . Moment: 1,8 kg * cm. Abmessungen: 22 x 12 x 27 mm. Gewicht: 9 g.- Kostenloser Versand
Verlängerungskabel für 90cm Servos - verdrillt
Verlängerungskabel, 90 cm lang, abgeschlossen mit einem Standard-Servostecker. Es hat verdrillte Drähte.- Kostenloser Versand
Servo Feetech Wing FT3325M - Metall - Mikro
Mikroservo . Angetrieben mit einer Spannung von 4,8 V bis 6 V.- Kostenloser Versand
Servo PowerHD WH-65KG - serienmäßig
Das PowerHD WH-65KG Servo ist ein Standard-Digitalservo mit zwei Kugellagern . Das Produkt wird mit Gleichstrom mit einer Spannung von 6,0 bis 8,4 V betrieben und hat ein...- Reduziert
- Kostenloser Versand
- Sonderangebot
Servo Feetech FT6335M - Standard
Standard-Servo von Feetech. Es wird mit einer Spannung von 6 V bis 7,4 V versorgt. Die Stromaufnahme ohne Last beträgt 1200 mA . Der Bewegungsbereich des Servos beträgt 0°...- Kostenloser Versand
- Kostenloser Versand
Auch prüfen
Servomechanismus – eine umfangreiche Ausführungsform eines Elektromotors zur Steuerung verschiedener physikalischer Prozesse
Was ist ein Servo (Servomechanismus)? Servos, die in ferngesteuerten Fahrzeugen verwendet werden, haben standardisierte Abmessungen – von Mikro über Mittel und Standard bis hin zu Mega-Größe. Unabhängig von der Größe nutzt ein typisches Servodesign das Rückkopplungsphänomen, d. h. auf ein gegebenes Steuersignal, das dem Servo zugeführt wird, muss es proportional und entsprechend dem erwarteten Ergebnis reagieren. Der Servomechanismus ist mit einem Potentiometer verbunden, auf dessen Welle die T-Stange montiert ist. An der T-Stange sind Drücker montiert, über die der Antrieb vom Servo auf das von ihm gesteuerte Zielelement übertragen wird.
Servo anschließen – gar nicht so schwer!
Die meisten Servos verwenden eine 3-polige JST-Buchse mit einem Pinabstand von 2,54 mm. An den Stecker sind drei Drähte angeschlossen: ein Draht zur Masse (schwarz oder braun), ein Draht zum Pluspol der Stromversorgung (rot) und ein Draht für das Steuersignal (normalerweise gelb). Die Isolationsfarben einzelner Servokabel können je nach Herstellerangaben variieren, die Reihenfolge, in der die Kabel im Stecker platziert werden, ist jedoch dieselbe. Sollte die Länge des Servokabels nicht ausreichen, können Sie Verlängerungskabel mit kompatiblen Steckern verwenden.
Servomechanismus - Steuerung
Der dritte Pin im Servostecker dient zur Bereitstellung eines Steuersignals, das die Motorwelle in die gewünschte Position bringen soll. Das Steuersignal hat eine Rechteckwelle mit variablem Arbeitszyklus (PWM). Die PWM-Signalfrequenz ist Standard und beträgt 50 Hz, was bedeutet, dass eine einzelne Signalperiode 20 ms dauert. Das Signaltastverhältnis in einer Periode liegt zwischen 1 ms und 2 ms. Das Anlegen eines 1-ms-Impulses führt dazu, dass sich die Servowelle extrem gegen den Uhrzeigersinn dreht, und bei einem 2-ms-Impuls dreht sich das Servo bis zur äußersten Linksposition. Damit die Servowelle in die Neutralstellung zurückkehrt, muss ein Signal mit einem Tastverhältnis von 1,5 ms an das Servo gegeben werden. Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Servo zu steuern, besteht darin, einen der PWM-Hardwarekanäle auf dem Arduino-Board zu verwenden. Arduino – Servosteuerung wird dank dieses Minicomputers sehr einfach.
Stromversorgung für Servomechanismen
Servomechanismus - Funktionsprinzip und Stromversorgung. In ferngesteuerten Fahrzeugen arbeiten die Batterien meist mit einer Nennspannung von 4,8 V, bei größeren Servos ist der Einsatz von 12,0-V-Batterien erforderlich Ausgangsspannung entsprechend den Anforderungen des Servoherstellers. Unabhängig von der gewählten Stromversorgungsart nimmt der Servomotor mit zunehmender mechanischer Belastung mehr Strom auf. Ein falsch ausgewählter Servomechanismus kann aufgrund der Bereitstellung eines unzureichenden Drehmoments die Energieverluste im Stromversorgungssystem erhöhen und sogar zu einem fehlerhaften Betrieb der Steuerung führen. Dank der passenden Stromversorgung und dem Arduino-Minicomputer wird aus dem Servo ein voll funktionsfähiges Gerät für unsere Projekte.
Servos mit vollem Drehwinkelbereich
Ein Standardservo kann die Welle maximal um 90° nach links oder rechts drehen. Für komplexere Anwendungen lohnt sich der Einsatz von Servos mit einem Drehwinkel von 360°. Solche Servos können als normaler Elektromotor mit konstanter Drehzahl arbeiten. Die maximale Drehzahl eines Servos mit vollem Drehwinkelbereich beträgt normalerweise 60 U/min. Wenn Sie für Ihre Anwendung höhere Geschwindigkeiten benötigen, wäre die Verwendung eines normalen Gleichstrom-Elektromotors eine bessere Lösung, für Präzisionsaufgaben ist jedoch die Verwendung eines Schrittmotors am besten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Servos sind 360°-Servos mit einem kleinen Potentiometer ausgestattet, mit dem das Servo auf das Steuersignal kalibriert werden kann. Bei Servos mit vollem Drehwinkelbereich stoppt ein Impuls mit einem Arbeitszyklus von 1,5 ms den Servomotor, und Impulse mit längerer oder kürzerer Dauer bewirken, dass sich die Servowelle im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Servomechanismen - FAQ
<label class="tab1Azcx1X3label" itemprop="name" for="chck2">2️⃣ Wie wählt man ein Servo aus?</label>
Drei Schlüsselattribute helfen Ihnen bei der Auswahl eines Servos: Dauerdrehmoment, das der zeitgewichtete Durchschnitt des Drehmoments über einen vollständigen Zyklus ist, Spitzendrehmoment – das höchste zu jedem Zeitpunkt im Zyklus erforderliche Drehmoment und Geschwindigkeit, ausgedrückt in Umdrehungen pro Minute.
<label class="tab1Azcx1X3label" itemprop="name" for="chck3">3️⃣ Aus welchen Elementen besteht ein Servo?</label>
Das hängt von der Art des Servos ab. Man kann davon ausgehen, dass Servomechanismen aus einem Gleichstrommotor, einem Drehpotentiometer , einem Getriebe, einer elektronischen Steuerung zur Positionierung der Motorwelle und einem Gehäuse bestehen.
Die intelligente Schaltung sorgt zusammen mit dem Potentiometer dafür, dass sich das Servo wie angegeben dreht. Der Getriebemechanismus übernimmt die hohe Eingangsgeschwindigkeit des Motors (schnell), und der Ausgang erhält eine Ausgangsgeschwindigkeit, die langsamer als die ursprüngliche Eingangsgeschwindigkeit ist, aber praktischer ist und eine breitere Anwendung findet.