Lötkolben
Ein Lötkolben ist eine Art Widerstandslötkolben (Heizung), der eine an der Spitze des Geräts angebrachte Metallspitze mit einer Heizung erhitzt. Je nach Bedarf kann der Anwender Spitzen unterschiedlicher Form aufsetzen (üblicherweise liegt dem Lötkolben ein Satz Spitzen bei – zum Beispiel mit spitzer oder flacher Spitze). Abhängig von der auszuführenden Aufgabe lohnt es sich, die entsprechende Ausrüstung auszuwählen: Dünne Spitzen eignen sich zum Erhitzen kleiner Flächen, dickere – für größere. Ein Lötkolben unterscheidet sich deutlich von dem Transformator-Lötkolben, der häufig in Heimwerkergeräten zu finden ist. Mit einem Widerstandslötkolben können Sie kleine elektronische Bauteile, zum Beispiel in SMD-Technik, präzise löten.
Ein Lötkolben eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Profis
Für einen Heimwerker, der gerade seine ersten Schritte als Elektroniker macht, ist ein Lötkolben eine ausgezeichnete Wahl – für einen Bastler eine Ausrüstung für einfache Reparaturen. Die Investition in einen Lötkolben ist im Vergleich zu den Möglichkeiten, die er bietet, gering. Sehr oft ist es die erste Wahl für Studenten technischer Universitäten, Ausrüstung für eine Autowerkstatt oder Ergänzung der Ausrüstung eines Elektrikers, da es wenig Platz einnimmt.
Was wir anbieten?
In unserem Angebot finden Sie Lötkolben mit einer Nennleistung von 8 W, 23 W, 25 W, 30 W, 40 W, 48 W, 60 W, 100 W, 130 W, 250 W. Diese Werte bestimmen, wie stark und wie schnell erwärmt wird den Lötkolben hoch. Die Versorgungsspannung der angebotenen Modelle reicht von 4,5 V bis 240 V, die Temperaturbereiche, auf die sich Lötkolben erhitzen, liegen bei 160–480 °C, 200–400 °C, 200–450 °C oder 300 °C. Die meisten Geräte stammen von einem OEM-Unternehmen, wir haben aber auch Elwik- und Tex-Lötkolben. Die Längen solcher Werkzeuge betragen 150 mm, 190 mm, 200 mm, 250 mm, 260 mm.