In dieser Kategorie bieten wir Transformatoren an. Der Name kommt vom lateinischen transformare, was umwandeln bedeutet. Es wandelt die elektrische Spannung um, um ausgewählte Komponenten mit Strom versorgen zu können, die zum Betrieb eine andere Spannung als die Ausgangsspannung benötigen. Sie finden hochwertige Transformatoren verschiedener Leistung und Sekundärspannung. Wir laden Sie ein, in unserem Online-Botland-Shop einzukaufen.
Transformatoren
Indel TST20/006 20W 230V/2x14V Ringkerntransformator
Indel-Ringkerntransformator. Die Primärspannung beträgt 230 V, die Sekundärspannung 2 x 14 V. Die Leistung beträgt 20 VA.- Kostenloser Versand
Transformator 230/24 V AC 15 VA Typ TRM-24
Transformator TRM-24 , hergestellt von der Firma Zamel. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 0,625 A AC und die sekundäre Nennspannung 24 V AC . Es hat 4 Anschlussklemmen....- Kostenloser Versand
Gekapselter Trafo ASN AS3015 2W 230V / 9V
Gekapselter ASN-Transformator mit AS3015-Kern. Die Primärspannung beträgt 230 V, die Sekundärspannung 9 V. Die Leistung beträgt 2 VA.- Kostenloser Versand
Indel TST35/001 35W 230V/12V Ringkerntransformator
Indel Ringkerntransformator mit einem Durchmesser von 75 mm und einer Höhe von 32 mm. Es wird mit einer Spannung von 230 V betrieben. Die Ausgangsspannung beträgt 12 V...- Kostenloser Versand
Gekapselter Trafo ASN AS3018 2,8W 230V / 9V
Gekapselter ASN-Transformator mit AS3018-Kern. Die Primärspannung beträgt 230 V, die Sekundärspannung 9 V. Die Leistung beträgt 2,8 VA.- Kostenloser Versand
Gekapselter Trafo Myrra 44194 EI38 3,2VA 230V/9V
GekapselterMyrra-Transformator. Die Primärspannung beträgt 230 V, die Sekundärspannung 9 V. Die Leistung beträgt 3,2 VA.- Kostenloser Versand
Volt VP-2000VA - 230V / 110V Transformator
Der Transformator dient zur Absenkung der Wechselspannung AC 230 V auf Wechselspannung 110 V oder zur Erhöhung der Wechselspannung. Seine Konstruktion basiert auf modernen...- Kostenloser Versand
Zobacz również
Ändern Sie sich zum Besseren
Wenn wir beispielsweise ein Beleuchtungssystem bauen oder entwerfen, müssen wir uns mit der Art und Weise befassen, wie unser Modell mit Strom versorgt wird. Wir treffen uns dann mit einem Gerät namens Transformator, mit dem wir die Komponenten unseres Systems mit Strom versorgen. Das Prinzip dieses Geräts besteht darin, Wechselstrom durch Induktion von einem Stromkreis zu einem anderen zu übertragen, wobei die ursprüngliche Frequenz beibehalten wird, während die elektrische Spannung geändert wird.
Anpassen der Spannung an die Bedürfnisse
Was geändert wird, ist die Spannung, beispielsweise von Hochspannung, die verwendet wird, um große Entfernungen über das Stromnetz zu übertragen, auf eine Niederspannung, die geeignet ist, Endverbraucher zu versorgen. Transformatoren bestehen aus zwei Grundelementen - einem Stahlkern und Kupfer- oder Aluminiumwicklungen. Die am häufigsten verwendete Art der Wicklung ist zylindrisch, wobei die Primär- und Sekundärwicklungen die Form von konzentrischen Zylindern haben.
Wie funktioniert ein Transformator?
Transformatoren sollen die elektrische Spannung ändern, aber wie funktionieren sie? Eine der Wicklungen ist an Wechselstrom angeschlossen, wodurch ein magnetisches Wechselfeld entsteht, dessen Fluss durch den Kern geleitet wird und durch die anderen Spulen fließt. Die Änderung des magnetischen Feldflusses in den Spulen bewirkt eine elektromagnetische Induktion, d.h. in ihnen entsteht eine elektromotorische Kraft, auch Spannung genannt. Wenn ein Transformator weniger Sekundär- als Primärwicklungen hat, induziert er eine niedrigere Spannung, und diese Art von Transformator wird als Abwärtstransformator bezeichnet.
Arten von Transformatoren
Je nach Anwendung haben wir verschiedene Arten von Transformatoren. In mehrphasigen Systemen werden mehrphasige (dreiphasige) Transformatoren verwendet. Sie können auch Flachtransformatoren, Ringkerntransformatoren, Sicherheitstransformatoren und viele andere treffen. Bei niedrigen Spannungen werden Transformatoren mit Luft isoliert, bei höheren Spannungen wird Transformatorenöl verwendet, das auch eine Kühlfunktion hat. In der Fach- und Umgangssprache finden wir oft eine Abkürzung für Trafo.