3D-Drucker - Creality K2 Plus Combo - Auslass
- Neu
- Reduziert
- Kostenloser Versand
- Sonderangebot
Abwärtswandler – Eine Kategorie, in der wir Abwärtswandler anbieten, ein Gerät, mit dem viele andere Geräte ordnungsgemäß und stabil funktionieren. Wie der Name schon sagt, werden Abwärtswandler verwendet, um die Eingangsspannung zu senken . Unser Sortiment umfasst Abwärtswandler, die werkseitig mit Überspannungs- und Temperaturschutz ausgestattet sind, wodurch Sie die Benutzersicherheit maximieren können, die einer der wichtigsten Aspekte bei der Arbeit mit Elektronik ist.
Abwärtswandler D-SUN 1,0V-17V 1,8A
Modul mit einem Abwärtswandler. Eingangsspannung von 4,75 V bis 23 V. Maximaler Dauerausgangsstrom 1,8 A. Ausgangsspannung einstellbar von 1,0 V bis 17 V.XL4015 1,3 V-36 V 5 A Abwärtswandler
Modul mit Abwärtswandler XL4015. Eingangsspannung von 3,3 V bis 36 V. Maximaler Dauerausgangsstrom 5 A. Ausgangsspannung einstellbar von 1,3 V bis 36 V.LM2596 3.2V-35V 3A Abwärtswandler mit Display
Modul mit einem Abwärtswandler LM2596. Eingangsspannung von 3,2 V bis 35 V. Maximaler Dauerausgangsstrom 3 A. Ausgangsspannung einstellbar von 3,2 V bis 35 V. Das eingebaute...Hi-Link HLK-PM01 100V-240VAC / 5VDC Netzteil - 0,6A
Das Netzteil HLK-PM01 von Hi-Link wandelt die Netzspannung (AC) von 100 V bis 240 V in Gleichspannung (DC) 5 V mit einer Strombelastbarkeit von 0,6 A um. Es ist ideal , um...D24V5F5 - Abwärtswandler - 5V 0,5A - Pololu 2843
Step-down-Pulsumrichtermodul mit 80 % - 93 % Wirkungsgrad. Wandelt die Eingangsspannung von 5,1 V bis 36 V in einen Ausgangswert von 5,0 V um. Der maximale Dauerstrom beträgt...Einstellbarer Abwärtswandler 3,3 V - 25 V 5 A - DFRobot DFR0205
Das Wandlermodul ermöglicht die Umwandlung der Eingangsspannung von 3,6 V bis 25 V in die Ausgangsspannung von 3,3 V bis 25 V. Die Stromausbeute für 5 V beträgt 5 A. Die...AP63203 - BabyBuck Abwärtswandler - 3,3 V 2 A - SparkFun COM-18357
Abwärtswandler , hergestellt von SparkFun. Der Spannungsregler AP63203 ändert die Eingangsspannung von 3,8 V auf 32 V auf die Ausgangsspannung von 3,3 V. Die...D24V6F5 - Abwärtswandler 5V 0,6A - Pololu 2107
Ein Abwärtswandler mit einer Ausgangsspannung von 5 V. Maximaler Strom bis zu 600 mA. Versorgungsspannung im Bereich von 6 V - 42 V.D24V5F3 - Abwärtswandler - 3,3 V 0,5 A - Pololu 2842
Step-down-Pulsumrichtermodul mit 80 % - 93 % Wirkungsgrad. Wandelt die Eingangsspannung von 3,4 V bis 36 V auf einen Ausgangswert von 3,3 V um. Der maximale Dauerstrom beträgt...Abwärtswandler LM2596 3,2V-35V 3A
Modul mit einem Abwärtswandler LM2596. Eingangsspannung von 3,2 V bis 35 V. Maximaler Dauerausgangsstrom 3 A. Ausgangsspannung einstellbar von 3,2 V bis 35 V.D24V90F5 - 5V 9A Abwärtswandler - Pololu 2866
Step-down-Pulsumrichtermodul mit 80 % - 95 % Wirkungsgrad. Wandelt die Eingangsspannung von 5 V bis 38 V in einen Ausgangswert von 5 V um. Der maximale Dauerstrom beträgt 9 A.D24V22F5 - Abwärtswandler - 5V 2,5A - Pololu 2858
Ein Abwärtswandler mit einer Ausgangsspannung von 5 V. Der maximale Strom beträgt 2,5 A. Die Versorgungsspannung liegt in einem weiten Bereich von 5,3 V bis 36 V. Die...Hi-Link HLK-PM03 100V-240VAC / 3,3VDC - 1A Netzteil
Das Netzteil HLK-PM03 von Hi-Link wandelt die Netzspannung (AC) von 100 V bis 240 V in Gleichspannung (DC) 3,3 V mit einer Strombelastbarkeit von 1 A um. Es ist ideal, um...5V/1A Konvertermodul - ME3116AM6G - Erweiterungsmodule Unit für M5Stack
Erweiterungsmodule Unit kompatibel mit der M5Stack-Produktreihe - M5Stack Core, M5Stack Atom und M5Stick. Das Modul ist mit dem Chip ME3116AM6G ausgestattet, der die...D24V5F12 - Abwärtswandler - 12 V 0,5 A - Pololu 2846
Step-down-Pulsumrichtermodul mit 80 % - 93 % Wirkungsgrad. Wandelt die Eingangsspannung von 12,1 V bis 36 V auf einen Ausgangswert von 12,0 V um. Der maximale Dauerstrom...SparkFun BabyBuck Breakout-Regler - 5V 3A Abwärtswandler - AP63357 - SparkFun COM-21256
BabyBuck-Abwärtswandler , ausgestattet mit dem Spannungsregler AP63357 von Diodes Inc. Mit ihm kann eine Eingangsspannung im Bereich von 6 V bis 32 V in eine...D36V28F5 - Abwärtswandler - 5V 3,2A - Pololu 3782
Abwärtswandler mit einer Ausgangsspannung von 5 V und einem Wirkungsgrad von 2,5 A bis 4 A , typisch 3,2 A. Betrieben mit einer Spannung von 5,3 V bis 50 V. Die Abmessungen...D30V30F7 - Abwärtswandler - 7,5V 3A - Pololu 4894
Ein Abwärtswandler mit einem Spannungsregler D30V30F7 . Das Modul reduziert die Eingangsspannung, die zwischen 7,5 V und 45 V liegt, auf eine Ausgangsspannung von 7,5 V...LM3671 - Abwärtswandler 3,3 V 0,6 A - Adafruit 2745
Step-down-Pulsumrichtermodul mit einem Wirkungsgrad von 90 % - 95 %. Er wandelt die Eingangsspannung von 3,5 V bis 5,5 V auf einen Ausgangswert von 3,3 V um. Der maximale...D24V50F5 - Abwärtswandler - 5V 5A - Pololu 2851
Ein Abwärtswandler mit einer Ausgangsspannung von 5 V. Der maximale Strom beträgt 5 A. Die Versorgungsspannung liegt in einem weiten Bereich von 6 V bis 38 V. Die Abmessungen...D36V50F5 - 5V 8A Abwärtswandler - Pololu 4091
Ein Abwärtswandler mit einer Ausgangsspannung von 5 V arbeitet mit einer Eingangsspannung im Bereich von 5,5 V bis 50 V. Die Stromausbeute beträgt 3,5 bis 8 A.D36V28F12 - Abwärtswandler - 12V 2,4A - Pololu 3786
Ein kleiner Abwärtswandler mit einer Ausgangsspannung von 12 V und einer Stromausbeute von 2,4 A. Es wird mit einer Spannung von 12,9 V bis 50 V betrieben. Die...D24V10F3 - Abwärtswandler - 3,3 V 1 A - Pololu 2830
Step-down-Pulsumrichtermodul mit 80 % - 93 % Wirkungsgrad. Wandelt die Eingangsspannung von 3,4 V bis 36 V auf einen Ausgangswert von 3,3 V um. Der maximale Dauerstrom beträgt...Auch prüfen
Abwärtswandler, die Sie in unserem Botland-Shop erhalten, sind eine Alternative zu Linearstabilisatoren mit viel größeren Möglichkeiten. Linearstabilisatoren werden verwendet, um eine konstante Ausgangsspannung aufrechtzuerhalten, indem ein zusätzliches Element, normalerweise ein Transistor, verwendet wird. Das Regelsystem überwacht die Ausgangsspannung und korrigiert die Spannung bei Bedarf, sodass keine Störungen in der Stromversorgung auftreten, und das alles bei geringen Anschaffungskosten und einfacher Bedienung, aber nicht ohne Nachteile. Die Überschüsse werden in Wärme umgewandelt und eine Spannungsänderung ist nicht möglich, eine Alternative bieten Abwärtswandler.
Impulswandler funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Das elektronische System enthält eine Spule, die zyklisch mit der Stromquelle verbunden wird. Wenn die darin enthaltene Spannung zum Eingang addiert wird, handelt es sich um ein spannungserhöhendes System, andernfalls um ein spannungssenkendes System. Allerdings gibt es bei solchen Systemen ein Problem: Die Spule muss mit Strom aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs kann der am Ausgang angeschlossene Empfänger nicht mit Strom versorgt werden. Um Schwankungen der Ausgangsspannung zu vermeiden, wird ein Kondensator als Filter verwendet. Trotzdem ist diese Lösung nicht perfekt, die Ausgangsspannung schwankt ständig. Übermäßige Interferenzen können zu Fehlfunktionen des gesamten Systems führen.
Zur Umwandlung von Gleichspannung werden Abwärtswandler eingesetzt, die aufgrund der geringen Verlustleistung einen hohen Wirkungsgrad erzielen. Damit sind die Konverter perfekt für batteriebetriebene Systeme geeignet. Stabilisatoren wandeln überschüssige Spannung in Wärme um und Wandler erwärmen sich dank ihres hohen Wirkungsgrades nahezu unmerklich. Es muss beachtet werden, dass das Erhöhen der Spannung in der Regel weniger effizient ist als das Erniedrigen der Spannung. Daher ist es besser, eine hohe Versorgungsspannung zu haben und diese zu senken, als zu niedrig und sie zu erhöhen.
Kleine, modulare Abwärtswandler, die direkt auf der Leiterplatte des Geräts montiert oder über Kabel mit diesem verbunden werden, eignen sich perfekt für kleine Systeme mit relativ geringem Stromverbrauch – wir empfehlen besonders die Produkte von Pololu. Bei Hochleistungsgeräten lohnt es sich, Module in Gehäusen mit Kühlkörper zu wählen, z. B. AZO Digital PE-16 24/13,8V 150W.
Das Herzstück des Abwärtsimpulswandlers ist eine elektronische Steuerung, die das Schalten des Ausgangstransistors steuert. Ein für den Betrieb des Systems notwendiges Element ist auch eine Drossel (Spule) oder ein Transformator, dessen Aufgabe es ist, elektrische Energie im Rhythmus der Betätigung des Tastelements zu speichern und abzugeben.