Was sind DC/DC-Wandler?
DC/DC-Wandler sind Module zur Absenkung der Ausgangsspannung. Sie sind mit vier Pads (zwei Eingänge und zwei Ausgänge) ausgestattet, an denen Sie elektrische Drähte mit positivem und negativem Potential anlöten können. Einige DC/DC-Wandler haben auch integrierte Anschlussklemmen, die das Einschrauben der Kabel mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ermöglichen.
Die Spannungsregelung erfolgt durch Betätigung des Potentiometerknopfs, mit dem DC/DC-Wandler ausgestattet sind. Der Strombereich sowie die Eingangs- und Ausgangsspannung sind unterschiedlich und können so perfekt an die Anforderungen des erstellten Projekts angepasst werden.
Abwärts- und Aufwärts-DC/DC-Wandler
Je nach gewählter Variante können DC/DC-Wandler verschiedene Funktionen übernehmen. Step-Down-Module bieten als erste Möglichkeit die Ausgangsspannung zu reduzieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Komponenten verwenden, die eine niedrige Spannung benötigen, wie z. B. der Raspberry Pi. Der DC/DC -Abwärtswandler wird an eine standardmäßige 12-V-Stromversorgung angeschlossen und ermöglicht es Ihnen, die Ausgangsspannung auf das gewünschte Niveau von 5,1 V zu reduzieren, sodass Sie den Minicomputer sicher mit Strom versorgen können.
Eine andere Art von Geräten sind DC/DC-Aufwärtswandler , die die Ausgangsspannung auf den gewünschten Wert erhöhen. Diese Module werden häufig für Projekte mit Batterien des Typs 18650 verwendet, mit deren Hilfe Powerbanks und andere Batteriestromquellen gebaut werden können.
DC/DC-Wandler mit integriertem Display
Eine interessante Variante des Moduls ist der DC-DC-Wandler mit integriertem LCD-Display. Dadurch ist es nach dem Anschließen der Stromquelle möglich, die Ausgangsspannung genau einzustellen, ohne dass ein Multimeter an die Klemmen des Konverters angeschlossen werden muss.