Kabel 2in1 USB C - USB A/USB C - 40cm - für 3D-Scanner Revopoint
- Neu
- Kostenloser Versand
DFRobot Gravity - MOSFET Leistungsschalter 5-36V / 20A
Ein Schalter, mit dem Sie ein Gerät mit einem Mikrocontroller steuern können, das einen hohen Strom benötigt. Das Modul arbeitet mit einer Spannung von 5 V bis 36 V bei einer...DFRobot Gravity - Relais 1 Kanal - 10A / 277VAC Kontakte - 5V Spule
Ein Modul mit einem Relais, mit dem Sie die Aktoren steuern können, die einen Strom von bis zu 12 A bei 125 V oder 10 A bei 277 V über die Mikrocontroller-Ports...Schwerkraft - Relaismodul - mit DC-USB-Adaptern - DFRobot DFR0643
Relaismodul im Set mit DC-Adaptern hergestellt von DFRobot. Es verfügt über einen integrierten Gravity-Anschluss , der eine reduzierte Anzahl von Verbindungskabeln...DFRobot Gravity v2.0 - Relais 1 Kanal - 277VAC / 16A Kontakte - 5V Spule *
Ein Modul mit einem Relais , mit dem Sie Aktuatoren mithilfe von Mikrocontroller-Ports steuern können. Das Kit enthält ein Kabel, das an das DFRobot IO-Erweiterungsschild...Auch prüfen
Elektromechanische Relais sind elektromechanische Bauelemente. Einfach ausgedrückt besteht das Prinzip des Relais darin, elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Durch Anlegen der Steuerspannung an die Relaisspule erzeugt der durch ihre Wicklungen fließende elektrische Strom ein Magnetfeld, das den Metallanker anzieht. Der Anker ist mechanisch mit den Kontakten des gesteuerten Stromkreises verbunden, die nach Erregung der Relaisspule je nach Konfiguration geschlossen oder geöffnet werden. Eine andere Lösung, die einen ähnlichen Zweck wie Relais hat, aber keine beweglichen mechanischen Teile enthält, sind Halbleiterschalter auf Basis schnell schaltender MOSFETs. In diesem Fall steuern wir anstelle einer Spule die Zufuhr von Steuerspannung zwischen dem Gate und der Source des Transistors, und der Strom der gesteuerten Schaltung fließt durch den Drain-Source-Kanal.
Neben so wichtigen Parametern wie der Betriebsspannung der Steuerspule und der maximalen Betriebsspannung und dem maximalen Betriebsstrom des gesteuerten Stromkreises ist ein wichtiger Parameter, der den Zweck des Relais für eine bestimmte Anwendung bestimmt, die Konfiguration der Kontakte des gesteuerten Schaltkreis. Relais können einen oder mehrere Stromkreise steuern, indem sie eine einzelne Spule ein- und ausschalten. Seltener werden Doppelspulenrelais (mit zwei Steuerkreisen) eingesetzt. Beispiele für Relaisausführungen aufgrund der Kontaktkonfiguration sind:
Das zweite wichtige Element bei der Kennzeichnung der Konfiguration der Relaiskontakte ist der Zustand der Kontakte der gesteuerten Schaltung, wenn die Steuerspannung nicht an die Relaisspule angelegt wird. Wir unterscheiden: