Kabel für Servos
Servokabel werden verwendet, um das Servo mit der Steuerung zu verbinden. Sie haben eine Reihe von Merkmalen, die ihre Eignung für diese Anwendung bestimmen. Einer davon ist das Vorhandensein von entsprechenden Steckern an beiden Enden des Kabels - dies ermöglicht eine einfache Verbindung des Servos (oder im Falle eines Servosplitters) mit dem Regler, ohne dass die Kabel gelötet werden müssen. Meistens bestehen Servokabel aus drei Adern (manchmal sind es auch vier oder fünf), die zur besseren Unterscheidung in verschiedenen Farben isoliert sind. Kabel für Servos in verschiedenen Längen sind käuflich erhältlich, so dass es möglich ist, die Variante zu wählen, die im geplanten Projekt am besten funktioniert. Eine sehr komfortable Lösung sind auch Servosplitter, mit denen Sie zwei oder mehr Servos an einen Regler anschließen können.
Welche Servokabel bieten wir in dieser Kategorie an
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Servokabeln in vielen Ausführungen. Wir bieten unter anderem eine große Auswahl an Servo-Splitterkabeln (sogenannte Y-Kabel) mit einer Länge von 15 cm, 20 cm, 30 cm und 60 cm an. Modelle sind mit mehrdrähtigen, getrennten oder verdrillten Leitern erhältlich. Alle in unserem Online-Shop angebotenen Servokabel haben Adern, die mit unterschiedlichen Farben der Isolierung gekennzeichnet sind, wodurch sie auch bei Varianten mit verdrillten Leitern leicht zu unterscheiden sind. Das Botland-Sortiment umfasst auch Modelle mit eingebautem Elektrolytkondensator mit einer Kapazität von 2200 µF und einer zulässigen Spannung von 10 V. Diese Version eignet sich perfekt für Projekte, bei denen der Widerstand des empfangenen Kanals erhöht werden muss, was eine Filterung ermöglicht hohe Frequenzen des Signals und reduziert so die Anzahl der Interferenzen. Der Kondensatorkörper in diesem Modell hat einen Durchmesser von 12,7 mm und eine Länge von 25 mm. Das Element ist außerdem mit einem 60 mm langen Kabel ausgestattet, das mit einem 3-poligen Servostecker abgeschlossen ist.
Worauf Sie beim Einkaufen achten sollten
Die Auswahl geeigneter Kabel für die im Projekt befindlichen Servos kann die Arbeit erheblich beschleunigen und mögliche Probleme im Zusammenhang mit einem unsachgemäßen Betrieb dieser Elemente oder anderen Auswirkungen einer Fehlanpassung verhindern. Eine der grundlegenden Fragen ist die Wahl der richtigen Kabellänge. Vor dem Kauf lohnt es sich, den Verfahrweg des Kabels genau auszumessen und die nächstliegende Variante zu wählen - natürlich etwas länger als die geplante Distanz zwischen Servoeingang und montierter Reglerbuchse. Allerdings sollte man sich nicht für ein viel längeres Kabel entscheiden, da sonst unter dem Gerätegehäuse nicht genügend Platz für wichtigere Elemente ist. Aus dem gleichen Grund sind Servosplitter eine sehr praktische Lösung, die es Ihnen ermöglichen, zwei Servos, die mit demselben Signal angesteuert werden, vom Pegel eines Eingangs am Controller aus zu steuern. Denken Sie auch daran, dass Sie – unabhängig von der gewählten Variante – immer hochwertige Servokabel aus zuverlässigen Quellen verwenden, wodurch Sie die Reinheit des übertragenen Signals erhalten und somit den Betrieb des gesamten Geräts beeinträchtigen können.