Inhalt Über die Autoren (15) Dank der Autoren (17) Einführung (19) - Warum sollten Sie dieses Buch kaufen? (19)
- Warum Elektronik? (20)
- Naive Annahmen (20)
- Sicherheit geht vor (21)
- Wie ist das Buch aufgeteilt? (22)
- Teil I. Grundlagen der Elektronik (22)
- Teil II. Zum Lernen muss man sich schmutzig machen (22)
- Teil III. Theorie in die Praxis umsetzen (22)
- Teil IV. Dekaloge (23)
- Im Buch verwendete Symbole (23)
Teil I: Grundlagen der Elektronik (25) Kapitel 1: Was ist Elektronik und was kann man damit machen? (27) - Was ist Elektronik? (27)
- Woher kommt der elektrische Strom? (28)
- Ladung aus Elektronen extrahieren (29)
- Elektronen in Leitern mobilisieren (29)
- Elektronen in Bewegung setzen (30)
- Mit Strom arbeiten (31)
- Stromverbrauch (32)
- Elektronen an den richtigen Ort gelangen lassen (32)
- Was können Elektronen tun (wenn sie richtig gelenkt werden)? (34)
- Gute Stimmung erzeugen (34)
- Sehen ist glauben (34)
- Wahrnehmung und Alarmierung (35)
- Verkehrssteuerung (35)
- Fehlerbehebung (z. B. mit Computern) (35)
- Kommunikation (35)
Kapitel 2: Strom in deinen Händen (37) - Stromversorgung (37)
- Entnahme von Gleichstrom aus Batterien (38)
- Nutzung von Wechselstrom aus einem Kraftwerk (39)
- Licht in Strom verwandeln (41)
- Die reale Bewegung von Elektronen und die konventionelle Richtung des Stromflusses (42)
- Einfache Schaltung mit Glühlampe (43)
- Elektrizitätssteuerung mit Grundelementen (45)
- Möglichkeiten, den Strom zu kontrollieren (46)
- Aktive und passive Elemente (47)
- Reihen- und Parallelschaltungen (47)
- Serielle Verbindungen (47)
- Parallelverbindungen (48)
- Gemischte Schaltungen (49)
- Elektronische Schaltungsentwicklung (49)
- Woher kommt dieses Geräusch? (50)
- Zeichnen mit Elektronen (51)
Kapitel 3: Wir treffen auf aktiven Widerstand (53) - Begrenzung des Stromflusses (53)
- Widerstände - Passiv, aber leistungsstark (54)
- Wozu dienen Widerstände? (55)
- Arten von Widerständen - konstant und variabel (56)
- Aufbau von Dauerwiderständen (57)
- Was quietscht im Potentiometer? (59)
- Nennleistung der Widerstände (60)
- Anschlusswiderstände (62)
- Reihenschaltung von Widerständen (62)
- Parallelschaltung von Widerständen (63)
- Kombinationen von Reihen- und Parallelschaltungen von Widerständen (65)
- Befolgung des Ohmschen Gesetzes (66)
- Der Stromfluss trotz des darauf gelegten Widerstands (66)
- Alles ist proportional (66)
- Ein Gesetz, drei Gleichungen (67)
- Anwendung des Ohmschen Gesetzes auf die Schaltungsanalyse (68)
- Berechnung des Stroms durch ein Element (68)
- Berechnung des Wertes der aktuellen Spannung in einem Element (69)
- Widerstandsberechnung (71)
- Wofür ist das Ohmsche Gesetz wirklich nützlich? (72)
- Analyse komplexer Schaltungen 72
- Entwurf und Modifikation von Schaltungen (73)
- Die Kraft des Jouleschen Gesetzes (74)
- Anwendung des Jouleschen Gesetzes bei der Auswahl elektronischer Komponenten (75)
- Joule und Ohm - das perfekte Duo (75)
- Versuchen Sie sich beim Entwerfen von Schaltungen mit Widerständen (75)
Kapitel 4: Extrahieren von Ladung aus Kondensatoren 77 - Kondensatoren - Stromtanks (78)
- Laden und Entladen von Kondensatoren (79)
- Widersteht Spannungsschwankungen (80)
- Durchgang von Wechselstrom (81)
- Wofür werden Kondensatoren verwendet? (82)
- Eigenschaften von Kondensatoren (83)
- Wie viel Ladung kann auf der Kondensatorplatte gespeichert werden? (83)
- Überwachung der Nennspannung (84)
- Auswahl des Typs (Dielektrikum) eines Kondensators (85)
- Kondensatorgrößen (85)
- Kondensatorpolarität (86)
- Kondensatorwerte lesen (87)
- Drehkondensatoren (89)
- Anschlusskondensatoren (89)
- Parallelschaltkondensatoren (89)
- Reihenschaltungskondensatoren (90)
- Kapazitive Reaktanz (91)
- Anwendung des Ohmschen Gesetzes zur Berechnung der Kapazität (93)
- Zusammenarbeit mit Widerständen (94)
- Zeit drängt (94)
- Ermitteln der Zeitkonstante der RC-Schaltung (96)
- Eine Uhr bauen (97)
- Frequenzauswahl mit einfachen RC-Filtern 97
- Tiefpassfilter (98)
- Hochpassfilter (98)
- Grenzfrequenz (99)
- Frequenzbänder filtern (100)
- Versuchen Sie sich beim Entwerfen von Schaltungen mit Kondensatoren (100)
Kapitel 5: Induktoren und Kristalle 101 - Verwandte in der Nähe - Magnetismus und Elektrizität (102)
- Linien zeichnen mit einem Magneten (102)
- Mit Strom ein Magnetfeld erzeugen (102)
- Strominduktion mit einem Magneten (103)
- Induktionsspule - eine Spule, die sich wie ein Magnet anzieht (104)
- Messinduktivität (104)
- Gegenläufige aktuelle Änderungen (105)
- Mit AC mithalten (oder nicht!) (106)
- Induktive Reaktanz (107)
- Verwendung des induktiven Reaktanzwerts in den Gleichungen des Ohmschen Gesetzes (108)
- Verhaltensänderung in Abhängigkeit von der Frequenz (erneut) 108
- Anwendung von Induktivitäten in Schaltungen (108)
- Isolier- und Schirmdrosseln (109)
- Induktivitätsmarkierungen (109)
- Anschließen von geschirmten Induktivitäten (109)
- Filtern von Signalen mit Induktivitäten (110)
- Berechnung der Zeitkonstante von RL-Schaltungen (111)
- Einführung Impedanz! (111)
- Radiosender einstellen (112)
- Resonanz in RLC-Kreisen (113)
- Kristallklare Resonanz (114)
- Einwirkungen auf benachbarte Teile - Transformatoren (115)
- Was haben ungeschirmte Induktivitäten gemeinsam? (115)
- Trennen der Schaltkreise von der Stromquelle (116)
- Spannungserhöhung und -senkung (116)
Kapitel 6: Die reiche Welt der Halbleiter (119) - Führen oder nicht führen? (119)
- Halbleiterdotierung (121)
- Erstellen von Elementen unter Verwendung einer Kombination von Halbleitern vom NIP-Typ 123
- Sperrschichtdioden (123)
- Diodenpolarisation (124)
- Stromleitung durch eine Diode (125)
- Diodenwerte (126)
- LED-Identifikation (126)
- Welche Seite anschließen? (127)
- Die Verwendung von Dioden in Schaltungen (127)
- AC-Gleichrichtung (127)
- Spannungsregelung mit Zenerdioden (129)
- LED-Licht (130)
- Andere Anwendungen von Dioden (131)
- Unglaublich begabte Transistoren (132)
- Bipolartransistoren (133)
- Feldeffekttransistoren (133)
- Verwendung von Transistoren 134
- Das Funktionsprinzip von Transistoren (134)
- Elektronenemission und -speicherung (135)
- Verstärkung der Stromstärke (138)
- Transistorsättigung (138)
- Modellierung des Betriebs von Transistoren 139
- Signale verstärken mit Transistoren (141)
- Transistorvorspannung, damit es wie ein Verstärker funktioniert (141)
- Steuerung der Spannungsverstärkung 142
- Aufbau von Verstärkerschaltungen mit Transistoren (142)
- Schaltsignale mit Transistoren (143)
- Transistorauswahl (144)
- Die wichtigsten Parameter von Transistoren (144)
- Identifizierung von Transistoren (145)
- Wie erkennt man einen Transistor? (145)
- Halbleiterrevolution (146)
- Versuchen Sie sich beim Entwerfen von Schaltungen mit Halbleiterelementen 146
Kapitel 7: Integrierte Schaltungen (147) - Warum integrierte Schaltungen? (147)
- Analoge, digitale und gemischte integrierte Schaltungen (148)
- Logische Entscheidungen treffen 149
- Am Anfang war ein Schlag (149)
- Datenverarbeitung mit Gateways 151
- Vereinfachung von Gateways mit Wahrheitstabellen 153
- Erstellen von logischen Elementen
- Wie verwendet man integrierte Schaltkreise? (155)
- Identifizieren integrierter Schaltkreise anhand von Teilenummern (155)
- Das Wichtigste ist das Gehäuse (156)
- IC-Kontakte (157)
- Verwenden der Datenblätter (159)
- Beliebte Arten von integrierten Schaltkreisen (159)
- Operationsverstärker (160)
- Zeitmaschine - System 555 (161)
- Dezimalzähler 4017 (167)
- Mikrocontroller und andere beliebte integrierte Schaltungen (168)
- Horizonte erweitern (168)
Kapitel 8: Teileauswahl 171 - Verbindungselemente (171)
- Leistung (174)
- Siebte schwitzt aus Ihrer Batterie (174)
- Nutzung von Sonnenenergie (177)
- Stromversorgung über eine Steckdose (nicht empfohlen) (178)
- Strom ein- und ausschalten (178)
- Steuerung des Betriebs des Schalters (179)
- Anrufe tätigen (180)
- Sensoren (181)
- Sehe das Licht (181)
- Tonaufnahme mit Mikrofonen (182)
- Brunsterkennung (182)
- Andere Arten von Eingangswandlern (183)
- Wirkung elektronischer Geräte (184)
- Sprecherstimme (185)
- Summensummer (186)
- Gleichstrommotoren (187)
Teil II: Du musst dich schmutzig machen, um zu lernen (189) Kapitel 9: Einrichten und Sichern Ihrer Werkstatt (191) - Auswahl eines Ortes für Workshop (192)
- Werkstattgrundausstattung (192)
- Werkbank (193)
- Sammelwerkzeuge und Materialien (193)
- Lötgeräte (193)
- Die Jagd nach einem Multimeter (195)
- Angeln nach Handwerkzeugen (196)
- Lappen und Reinigungsmittel (197)
- Schmierstoffe (199)
- Klebematerialien (199)
- Andere Werkzeuge und Materialien (200)
- Ersatzteilversorgung (201)
- Brotschneidebretter (201)
- Starter-Kit (203)
- Zubehör (204)
- Teilelagerung (204)
- Gesundheit und Schutz elektronischer Komponenten (205)
- Strom kann wirklich gefährlich sein 205
- Sicheres Löten (209)
- Elektrostatische Entladung vermeiden wie die Pest (210)
Kapitel 10: Diagramme lesen 213 - Was ist ein Schaltplan und wozu dient er? (213)
- Eine breite Perspektive (214)
- Verbindungen sind das Wichtigste (214)
- Einfache Schaltung mit Batterie (215)
- Machtabzeichen (216)
- Spannungsquelle anzeigen (217)
- Massenbestimmung (218)
- Kennzeichnung elektronischer Bauteile (219)
- Analoge elektronische Bauteile (221)
- Digitale Komponenten und integrierte Schaltungen (222)
- Andere Elemente (224)
- Messstellen (226)
- Schemaanalyse
- Andere Standards für Symbole elektronischer Komponenten (228)
Kapitel 11: Aufbau elektronischer Schaltungen 231 - Brotschneidebretter (231)
- Konstruktionsdetails Kontaktplatten (232)
- Kontaktplattengrößen (233)
- Aufbau elektronischer Schaltungen mit Steckbrettern (234)
- Vorbereitung von Teilen und Werkzeugen (234)
- Steckverbinder für Lager vorbereiten (235)
- Layout-Topographie 235
- Schäden vorbeugen (237)
- Lötgrundlagen (238)
- Lötvorbereitung (239)
- Löttechnik (239)
- Verbindungsqualität prüfen (241)
- Entlöten (241)
- Vorgehensweise nach Beendigung des Lötens (242)
- Sicherheit beim Löten (242)
- Voller Einsatz - Elemente dauerhaft verbinden (243)
- Layoutaufbau auf Universalleiterplatte (243)
- Herstellung von Prototypen mit perforierten Montageplatten (244)
- Wrap-Joints herstellen (246)
- Erstellen Sie Ihre eigene Leiterplatte (247)
Kapitel 12: Messungen durchführen und Schaltungen analysieren 249 - Die erstaunlichen Möglichkeiten eines kleinen Multimeters (250)
- Aber es ist ein Voltmeter! (251)
- Es ist auch ein Amperemeter! (251)
- Das Ohmmeter auch! (251)
- Arten von Multimetern (252)
- Analog oder digital? (252)
- Digitalmultimeter (253)
- Auswahl des Messbereichs (255)
- Kalibrieren des Multimeters (256)
- Verwendung eines Multimeters (257)
- Spannung Strommessung (258)
- Strommessung (258)
- Widerstandsmessung (260)
- Andere Arten von Versuchen
- Schaltkreise mit einem Multimeter prüfen (266)
Kapitel 13: Logikanalysator und Oszilloskop 267 - In Logik (267)
- Analysieren von Signalen mit einem Oszilloskop
- Signalverlauf beobachten (271)
- Bandbreite und Auflösung eines Oszilloskops 273
- Wann verwendet man ein Oszilloskop? (274)
- Arbeiten mit einem Oszilloskop 275
- Grundlegende Konfiguration und Tests (275)
- Signale anzeigen und messen (277)
- Maßnehmen (279)
- Kann noch etwas aus der Batterie gequetscht werden? (280)
- Abbilden der Wellenform eines akustischen Funksignals (280)
- Überprüfen der Frequenz in einem Wechselstromkreis (281)
Teil III: Theorie in die Praxis umsetzen (285) Kapitel 14: Grundlagen elektronischer Schaltungen 287 - Arbeitsvorbereitung (287)
- Sehen heißt glauben – das Ohmsche Gesetz funktioniert wirklich! (289)
- Serielle Schaltungsanalyse (289)
- Spannungsverteilung (293)
- Schaltungen mit parallel geschalteten Widerständen (294)
- Laden und Entladen von Kondensatoren (296)
- Abhol- und Rücksendegebühr (296)
- Ändern der Zeitkonstante einer RC-Schaltung 298
- Spannung über Dioden reduzieren (299)
- Schalten Sie die LED ein (300)
- Spannungsstabilisierung (301)
- Arbeiten mit Transistoren (303)
- Stromverstärkung (303)
- Der Schalter ist eingeschaltet! (305)
- Die Kunst des logischen Denkens (305)
- Das Licht am Ende des NAND-Gatters (306)
- Aufbau eines ODER-Gatters aus drei NAND-Gattern (307)
Kapitel 15: Projekte zum Selbermachen in einer halben Stunde (309) - Benötigte Teile (309)
- Blinkende Funken (310)
- Analyse der Blinkerschaltung auf Basis des 555 (310) Systems
- Aufbau der Blinklichtanlage (312)
- Testen der fertigen Schaltung (314)
- Projizieren einer Lichtmelodie durch die Verwendung von Piezoelektrizität (315)
- Piezo ... was? (315)
- Kurzkurs Piezoelektrizität (315)
- Lichtzylinder (317)
- Im Dunkeln sehen mit einem Infrarotdetektor (317)
- Erkennen von Infrarotdetektorteilen (317)
- Suche nach Infrarotquellen (318)
- Hausalarm-Design (319)
- Teile sammeln 319
- Das Funktionsprinzip des Alarms (320)
- Zielen mit elektronischem Kompass (321)
- Kompassteile (322)
- Kompassdesign (322)
- Wenn es hell ist, können Sie einige Geräusche hören (323)
- Stückliste zum Bau der Alarmleuchte (324)
- Praktische Anwendungen des Alarms
- Ein kleiner Verstärker, aber so stark (324)
- Stimmen Sie über die gewünschten Teile ab (325)
- Konstruktionsdetails eines kleinen Verstärkers (325)
- Handwasserquellendetektor (326)
- Stückliste (326)
- Funktionsweise eines Wassermelders (327)
- Unglaublicher Lichteffektgenerator (327)
- Teileliste Lichteffektgenerator (327)
- Lichtsteuerung (329)
- Anordnung der LEDs (329)
Teil IV: Die Dekaloge (331) Kapitel 16: Eine Handvoll Hinweise (333) - Fertige elektronische Designs (333)
- Verwenden einer variablen Stromquelle (334)
- Zähle Megahertz 334
- Generieren verschiedener Arten von Signalen
- Ändern der Frequenz (336)
- Überprüfen des Pulses eines Chips (336)
- Analysieren von Logikzuständen
- Simulation elektronischer Schaltungen (338)
- Wo Messgeräte kaufen? (339)
Kapitel 17: Die Top-Ten-Geschäfte für elektronische Teile (341) - Polen (341)
- Aprovi (341)
- AVT (342)
- Digital (342)
- Distrelec (342)
- Elektronikzentrum (342)
- Allegro (342)
- Außerhalb Polens (342)
- RadioShack (342)
- Alle Elektronik (343)
- Farnelle (343)
- Teile-Express (343)
- RoHS-Richtlinie (343)
- Neu, gebraucht oder im Angebot? (343)
Anhang: Internetquellen (345) Index (347) |