Filtern nach
Preis
1 4
mehr (-5) Ok klar
Hersteller
mehr (530) Ok klar
Filter

Werbeartikel

Empfohlen

Optoisolatoren

Produkte: 2
Wird geladen...

Mehrfach-Optokoppler LTV847 - THT - 5St.

4-Kanal-Optokoppler, Ersatz für PC847. Transistorausgang. Maximalspannung 35 V. Gehäuse: DIL16.
5.0 (5)
Index: UCC-00390
Index: UCC-00390
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 3,50 € Preis 3,50 €
  • Kostenloser Versand

Einkanal-Optokoppler PC817 - THT - 10 Stk.

1-Kanal Optokoppler. Transistorausgang. Gehäuse: DIP4. Preis für 10 Stk.
5.0 (17)
Index: UCC-01951
Index: UCC-01951
Versand 24h
Erhältlich
Verkaufspreis 1,90 € Preis 1,90 €
  • Kostenloser Versand

Optoisolator – Optische galvanische Isolationssysteme

Der Optokoppler enthält eine Lichtquelle . Dabei handelt es sich fast immer um eine IR-LED , die das elektrische Eingangssignal in Licht umwandelt, einen dielektrischen optischen Kanal und einen Lichtdetektor zur Erkennung des Emitterlichts. Es erzeugt direkt Strom oder moduliert den von einer externen Stromquelle fließenden Strom. Dieser Sensor kann ein Fotowiderstand, eine Fotodiode, ein Fototransistor oder ein Fototriac sein. Da LEDs Licht nicht nur emittieren, sondern auch detektieren können, ist es möglich, mit ihnen symmetrische bidirektionale optische Isolatoren zu konstruieren. Typischerweise übertragen Optokoppler digitale Signale (Ein-Aus), obwohl einige Techniken die Verwendung mit analogen Signalen ermöglichen.

Vorteile der galvanischen Trennung in elektronischen Systemen

Elektronische Geräte sowie Signal- und Stromübertragungsleitungen können durch Blitzschlag, elektrostatische Entladung usw. Spannungsspitzen ausgesetzt sein. Ein Blitzeinschlag kann einen Spannungsanstieg von bis zu 10.000 V verursachen. Solche Hochspannungsspitzen können Eingangsschaltkreise sowie die gesamte Elektronik beschädigen Geräte. Die Hauptfunktion eines Optokopplers besteht darin, solch hohe Spannungen zu blockieren. Dieses Element eliminiert das Risiko von Übergangszuständen im Signalpfad. Handelsübliche Optokoppler halten Eingangsspannungen bis 10 kV und Impulsen mit einer Anstiegszeit von bis zu 25 kV/μs stand.

Die wichtigsten Parameter von Optokopplern

Bei der Auswahl eines galvanischen Isolators müssen Sie unabhängig vom Typ zwei Parameter beachten. Eine davon ist die maximal zulässige Übertragungsrate , die die Kommunikationsgeschwindigkeit durch die optische Isolationsbarriere begrenzt. Der zweite Parameter ist die maximal zulässige Potenzialdifferenz zwischen der Primär- und Sekundärseite des Systems. Die meisten Optoisolatoren auf dem Markt verwenden kostengünstige bipolare Silizium-Fototransistorsensoren. Sie erreichen durchschnittliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten, die für Anwendungen wie die Signaltrennung in der Automatisierung oder den Schutz digitaler Schnittstellen ausreichend sind. Die schnellsten Optoisolatoren verwenden PIN-Fotodioden im Fotoleitungsmodus.

Einfache Implementierung im System

Moderne integrierte Optokoppler erfordern zum Betrieb nur eine minimale Anzahl externer Komponenten. Elemente dieses Typs sind an ihre Rolle angepasst – die Rolle von galvanischen Isolatoren digitaler Leitungen, daher arbeiten Ein- und Ausgang des Systems im TTL-Logikstandard – 5 V, 3,3 V und andere, je nach Bedarf. Um einen typischen Optokoppler mit einer LED und einem Fototransistor zu implementieren, sind nur zwei Widerstände erforderlich. Mehrere in unserem Shop erhältliche Optokoppler, die mehrere Isolatoren in einem Gehäuse enthalten, erleichtern die Installation und reduzieren die Fläche auf der Leiterplatte, die durch die galvanische Trennung von Signalen belegt wird.

Optokoppler – FAQ

Ein Optokoppler (auch Optokoppler genannt) ist eine elektronische Komponente, die mithilfe von Licht elektrische Signale zwischen zwei isolierten Schaltkreisen überträgt. Optokoppler verhindern, dass hohe Spannungen das Signalempfangssystem beeinflussen.

Ein Optokoppler verbindet die Ein- und Ausgangsseite mithilfe eines durch den Eingangsstrom modulierten Lichtstrahls. Es wandelt das nutzbare Eingangssignal in Licht um, überträgt es über einen dielektrischen Kanal und fängt dann das Licht auf der Ausgangsseite ein und wandelt es wieder in ein elektrisches Signal um.