BleBox luxSensor - WiFi-Lichtstärkesensor - Android/iOS-App
- Neu
- Kostenloser Versand
RÜCKTRITT AUS DER VERKAUFSKATEGORIE. ÜBERPRÜFEN SIE DIE IM MINICOMPUTER-. |
Der Minicomputer Spresense ist ein erfolgreiches Debüt von Sony auf dem Markt der eigenständigen eingebetteten Systeme mit integrierten Mikrocontrollern. Der Hexa-Core-CXD5602-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 156 MHz, integriert in den GPS-unterstützenden Chip, die Möglichkeit, bis zu acht Mikrofone anzuschließen, einen 24-Bit-DAC-Wandler, der eine hohe Klangqualität gewährleistet, oder die Möglichkeit, eine dedizierte 5-MPix-Kamera anzuschließen , sind die Stärken des Sony-Entwicklungsboards. Unser Angebot umfasst auch spezielle Erweiterungen und Ergänzungen wie Module und Zubehör, mit denen Sie interessante Projekte erstellen können, die über die grundlegenden Fähigkeiten der Spresense-Kachel hinausgehen.
Sony Spresense 5MPx-Kamera für Sony-Hauptgerät
CXD5602PWBCAM1E Kamera mit CMOS-Schnittstelle für Sony Spresense Hauptmodul basierend auf Sony CXD5602 Chip. Die Kamera hat eine Auflösung von 5 MPx, der Blickwinkel...Sony Spresense Extension Board - Erweiterungsboard für das Sony Spresense-Hauptmodul
Erweiterung für das Sony Spresense Hauptmodul basierend auf dem Sony CXD5602 Chip. Das Board ist mit einem 3,5-mm-Miniklinkenstecker, einem microSD-Kartensteckplatz und...Sony Spresense - IoT-Modul Sony CXD5602 Cortex M4F - GPS, Hi-Res-Audio
Kompaktes Entwicklungsboard basierend auf Sony CXD5602 Mikrocontroller mit ARM Cortex M4F Hexa-Core 156 MHz Kern. Der Mikroprozessor verfügt über ein integriertes GNSS-System,...Auch prüfen
Der Spresense-Minicomputer ist mit elektronischen Schaltungen ausgestattet, die Sony auch in komplexeren Kopfhörermodellen einsetzt. Der 24-Bit-DAC-Konverter ermöglicht die Wiedergabe von MP3-Dateien mit hoher Auflösung, und der analoge 3,5-mm-TRS-Anschluss ermöglicht den Anschluss eines Mikrofons zur Ausgabe von Sprachbefehlen, wodurch die Verwendung des Spresense-Boards auf Anwendungen mit künstlicher Intelligenz gelenkt wird. Durch den geringen Energieverbrauch kann Spresense viele Stunden lang über eine Batterie betrieben und in drahtlosen Anwendungen wie Robotern verwendet werden, und das in den Prozessor integrierte GPS-System eröffnet die Möglichkeit, Spresense in Geräten mit einem geografischen Ortungssystem zu verwenden. Die Kommunikation mit einem externen Computer und die Stromversorgung erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss.
Das Spresense-Board kann mit einem Arduino-eigenen Editor programmiert werden. Die meisten für Arduino geschriebenen Programme können auch auf einem Sony-Board ausgeführt werden. Unter den Anwendungen von Sony Spresense, die auf standardmäßig für Arduino geschriebenen Programmen basieren, befinden sich Geräte wie geografische Ortungsgeräte, MP3-Player, einfache neuronale Netze und viele andere. Durch die Verwendung einer Erweiterungsplatine können Sie eine Verbindung zu Spresense herstellen, Shields für Arduino verbinden und ausführen. Die Vielseitigkeit der Spresense-Boards wird durch einen microSD-Kartensteckplatz, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und Konfigurationsjumper ergänzt. Das Board kann mit Modulen arbeiten, die mit Spannungen von 3,3 V und 5,0 V versorgt werden.