• EOL

Sauberer Code. A Good Programmer's Handbook - Robert C. Martin - Eingestelltes Produkt

Index: KSZ-02068

Übersetzung: Paweł Gonera Verlag: Helion. Das Buch beschreibt die Regeln und Muster für das Schreiben von gutem, "sauberem" Code ohne Fehler.

Sauberer Code. A Good Programmer's Handbook - Robert C. Martin - Eingestelltes Produkt
14,56 €
13,87 € zzgl. MwSt.
Nicht zugänglich
Auslaufprodukt
PayPal Bezahlung
Hersteller: Helion

Warnung!

Das Buch wurde durch eine Neuauflage ersetzt - check it out!

Produktbeschreibung: Sauberer Code. A Good Programmer's Manual - Robert C. Martin - Eingestelltes Produkt

Wollen Sie lernen, was "sauberer" Code ist und wie man ein gutes Programm ohne Fehler schreibt? In diesem Buch werden Sie Techniken für solides und effektives Programmieren lesen. Sie lernen die Regeln und Muster zum Schreiben von synthetisiertem Code kennen. Sie lernen, wie Sie Namen für Funktionen und Objekte erstellen und Unit-Tests schreiben. Es gibt einige Beispiele für die Organisation des Codes beim Lesen, anhand derer Sie lernen, wie Sie Ihr Programm den anerkannten Standards anpassen können.

Das Buch behandelt Themen wie:

  • Klassen- und Methodennamen
  • Funktionen und Argumentlisten
  • Trennung von Befehlen und Abfragen
  • Verwendung von Ausnahmen
  • Bemerkungen
  • Formatierung
  • Objekte und Datenstrukturen
  • Fehlerbehandlung
  • Unit-Tests
  • Klassen und Systeme
  • Parallelität
  • Code-Bereinigung

Im Buch verwendete Beispielprojekte stehen zum Download zur Verfügung . Fragment des Buches zum Online-Lesen .

Inhalt

Vorwort (13)

Einführung (19)

1. Sauberer Code (23)

  • Lass es einen Code geben ... (24)
  • Auf der Suche nach dem perfekten Code ... (24)
  • Gesamtkosten der Unordnung (25)
    • Große Designänderung starten (26)
    • Haltung (27)
    • Das größte Rätsel (28)
    • Die Kunst des sauberen Codes? (28)
    • Was ist Clean-Code? (28)
  • Denkschulen (34)
  • Wir sind die Autoren (35)
  • Pfadfinderprinzip (36)
  • Vorgänger und Prinzipien (36)
  • Ende (36)
  • Bibliographie (37)

2. Bedeutende Namen (39)

  • Einführung (39)
  • Verwenden Sie Namen, die die Absichten darstellen (40)
  • Vermeidung von Desinformation (41)
  • Klare Unterschiede schaffen (42)
  • Aussprechbare Namen erstellen (43)
  • Verwenden von leicht zu findenden Namen (44)
  • Kodierung vermeiden
    • Ungarische Notation (45)
    • Zutatenpräfixe (46)
    • Schnittstellen und Implementierungen (46)
  • Vermeidung von mentalem Mapping (47)
  • Klassennamen
  • Methodennamen
  • Sei nicht lustig (48)
  • Wählen Sie ein Wort pro Konzept (48)
  • Machen Sie keine Wortspiele! (49)
  • Verwenden von Lösungsdomänennamen
  • Verwenden problematischer Domänennamen 49
  • Sinnvollen Kontext hinzufügen 50
  • Redundanter Kontext sollte nicht hinzugefügt werden 51
  • Schlusswort (52)

3. Eigenschaften (53)

  • Kleine Funktionen! (56)
    • Blöcke und Einzüge (57)
  • Eine Sache tun (57)
    • Abschnitte innerhalb von Funktionen
  • Eine Abstraktionsebene in einer Funktion 58
    • Lesen von Code von oben nach unten - von oben nach unten (58)
  • Switch-Anweisungen
  • Beschreibende Namen verwenden 61
  • Funktionsargumente
    • Häufig verwendete unäre Funktionen 62
    • Tag-Argumente
    • Binäre Funktionen 63
    • Drei Argumentfunktionen
    • Objektorientierte Argumente
    • Argumente
    • Verben und Schlüsselwörter (65)
  • Vermeidung von Nebenwirkungen (65)
    • Die Ausgangsargumente
  • Trennen von Befehlen und Abfragen
  • Ausnahmen verwenden, anstatt Fehlercodes zurückzugeben 67
    • Try-Catch-Blöcke extrahieren 68
    • Die Fehlerbehandlung ist eine Operation 69
    • Snapping-Abhängigkeiten in Error.java
  • Wiederhole dich nicht (69)
  • Strukturelle Programmierung (70)
  • Wie schreibt man solche Funktionen? (70)
  • Ende (71)
  • SetupTeardownIncluder (71)
  • Bibliographie (73)

4. Kommentare (75)

  • Kommentare sind kein Lippenstift für einen schlechten Code (77)
  • Lesbarer Code erfordert keine Kommentare (77)
  • Gute Kommentare (77)
    • Rechtliche Hinweise (77)
    • Informative Kommentare (78)
    • Klärung der Absichten (78)
    • Erklären (79)
    • Folgewarnungen (80)
    • TODO-Kommentare (80)
    • Stärkung (81)
    • Javadoc-Kommentare in der öffentlichen API
  • Schlechte Kommentare (81)
    • Geplapper (81)
    • Sich wiederholende Kommentare (82)
    • Verwirrende Kommentare (84)
    • Kommentare erforderlich (85)
    • Zeitschriftenkommentare (85)
    • Lärm Einleitende Bemerkungen (86)
    • Gruseliger Rummel (87)
    • Verwenden Sie keine Kommentare, wenn eine Funktion oder Variable verwendet werden kann 88
    • Positionsmarker (88)
    • Schließende Klammer Kommentare (88)
    • Attribute und Anmerkungen (89)
    • Kommentierter Code (89)
    • HTML-Kommentare (90)
    • Nicht-lokale Informationen (91)
    • Informationsüberflutung (91)
    • Nicht offensichtliche Verbindungen (91)
    • Funktionsüberschriften (92)
    • Javadoc-Kommentare in nicht öffentlichem Code
    • Beispiel (92)
  • Bibliographie (95)

5. Formatierung (97)

  • Zweck der Formatierung
  • Hochformat (98)
    • Zeitungsmetapher (99)
    • Vertikaler Abstand zwischen Codesegmenten (99)
    • Vertikale Dichte (101)
    • Höhenabstand (101)
    • Vertikale Anordnung 105
  • Horizontale Formatierung (106)
    • Horizontaler Abstand und Dichte (106)
    • Horizontale Anordnung (107)
    • Vertiefungen (109)
    • Leere Bereiche (110)
  • Teamprinzipien (110)
  • Onkel Bobs Formatierungsregeln (111)

6. Datenobjekte und Strukturen (113)

  • Datenabstraktion 113
  • Daten- und Objektantisymmetrie
  • Demetergesetz (117)
    • Zugwracks (118)
    • Hybriden (118)
    • Struktur verbergen 119
  • Datenübertragungsobjekte
    • Aktiver Datensatz (120)
  • Ende (121)
  • Bibliographie (121)

7. Fehlerbehandlung (123)

  • Verwenden von Ausnahmen anstelle von Rückgabecodes 124
  • Beginnen Sie mit dem Schreiben einer Try-Catch-Finally-Anweisung 125
  • Verwenden von unkontrollierten Ausnahmen 126
  • Bereitstellung von Kontext mithilfe von Ausnahmen 127
  • Ausnahmeklassen gemäß den Anforderungen des Anrufers definieren 127
  • Definition des normalen Flusses 129
  • Wir geben nicht null zurück (130)
  • Nicht null übergeben (131)
  • Ende (132)
  • Bibliographie (132)

8. Grenzen (133)

  • Anwendung von Fremdcode (134)
  • Grenzen sehen und lernen
  • Verwenden des log4j-Pakets 136
  • Die Vorteile von Lehrtests 138
  • Verwenden von nicht vorhandenem Code 138
  • Saubere Grenzen (139)
  • Bibliographie (140)

9. Einheitentests (141)

  • Die drei Gesetze von TDD 142
  • Tests sauber halten (143)
    • Tests erhöhen die Möglichkeiten (144)
  • Saubere Tests (144)
    • Domänenspezifische Testsprachen
    • Doppelmoral (147)
  • Eine Behauptung pro Test
    • Ein Konzept pro Test (150)
  • ERSTER (151)
  • Ende (152)
  • Bibliographie (152)

10. Klassen (153)

  • Unterrichtsorganisation (153)
    • Verkapselung (154)
  • Klassen sollten klein sein! (154)
    • Grundsatz der Einzelverantwortung (156)
    • Zusammenhalt (158)
    • Das Aufrechterhalten der Konsistenz erzeugt viele kleine Klassen 158
  • Veränderung managen 164
    • Codemodule von Änderungen isolieren
  • Bibliographie (167)

11. Systeme (169)

  • Wie würdest du eine Stadt bauen? (170)
  • Trennen des Systemaufbaus von der Systemnutzung 170
    • Isolierung des Hauptmoduls 171
    • Fabriken (172)
    • Abhängigkeitsinjektion 172
  • Hochskalieren (173)
    • Probleme isolieren (zerlegen) 176
  • Java-Vermittler
  • Reine Java-AOP-Bibliotheken
  • AspektJ Aspekte (181)
  • Testen der Systemarchitektur 182
  • Optimierung der Entscheidungsfindung (183)
    • Verwenden Sie Standards, wenn sie echten Wert bringen 183
  • Systeme erfordern Domänensprachen
  • Ende (184)
  • Bibliographie (185)

12. Erstellung des Projekts (187)

  • Sauberes Design durch Entwickeln (187)
  • Regel Nummer 1 für ein einfaches Design – das System besteht alle Tests (188)
  • Regel Nummer 2 - 4 für ein einfaches Projekt - Sanierung (188)
  • Keine Wiederholungen (189)
  • Code-Klarheit 191
  • Minimale Klassen und Methoden 192
  • Ende (192)
  • Bibliographie (192)

13. Gleichzeitigkeit 193

  • Warum Parallelität verwenden? (194)
    • Mythen und Missverständnisse (195)
  • Herausforderungen (196)
  • Grundsätze zur Verteidigung der Parallelität (196)
    • Grundsatz der Einzelverantwortung (197)
    • Schlussfolgerung - Datenbeschränkung (197)
    • Schlussfolgerung – Verwendung einer Kopie der Daten (197)
    • Fazit - Threads sollten so unabhängig wie möglich sein 198
  • Benutzte Bibliothek kennenlernen (198)
    • Threadsichere Sammlungen
  • Lernen Sie die Ausführungsmodelle kennen (199)
    • Erzeuger-Verbraucher (199)
    • Leser-Schreiber (200)
    • Speisephilosophen (200)
  • Achten Sie auf die Abhängigkeiten zwischen synchronisierten Methoden
  • Erstellen kleiner synchronisierter Abschnitte 201
  • Schreiben eines gültigen Deaktivierungscodes 202
  • Testen Ihres Thread-Codes 202
    • Wir behandeln zufällige Abstürze als potenzielle Multithreading-Probleme
    • Zuerst führen wir den Non-Threading-Code aus (203)
    • Unser Thread-Code sollte aktiviert werden
    • Unser Thread-Code sollte abstimmbar 204 sein
    • Wir führen mehr Threads aus, als wir verfügbare Prozessoren haben (204)
    • Wir führen Tests auf verschiedenen Plattformen durch (204)
    • Wir rüsten unseren Code mit Elementen aus, die versuchen, Fehler zu verursachen und Fehler zu erzwingen (205)
    • Handinstrumente (205)
    • Automatische Instrumentierung (206)
  • Fertigstellung (207)
  • Bibliographie (208)

14. Erfolgreiche Codebereinigung (209)

  • Eine Implementierung der Args-Klasse 210
  • Args - Grobe Skizze (216)
  • Argumente vom Typ String 228
  • Ende (261)

15. Die Struktur der JUnit-Bibliothek 263

  • Die JUnit-Bibliothek (264)
  • Ende (276)

16. Neuaufbau der SerialDate-Klasse 277

  • Zunächst führen wir (278)
  • Jetzt korrigieren wir (280)
  • Ende (293)
  • Bibliographie (294)

17. Code Scents und Heuristiken (295)

  • Kommentare (296)
    • C1. Falsche Informationen (296)
    • C2. Veraltete Kommentare (296)
    • C3. Redundante Kommentare (296)
    • C4. Schlecht geschriebene Kommentare (297)
    • C5. Kommentierter Code (297)
  • Umwelt (297)
    • E1. Es braucht mehr als einen Schritt, um 297 zu bauen
    • E2. Tests erfordern mehr als einen Schritt 297
  • Eigenschaften (298)
    • F1. Argumente zu viel
    • F2. Die Ausgangsargumente 298
    • F3. Markierungsargumente 298
    • F4. Tote Funktionen (298)
  • Allgemein (298)
    • G1. Mehrere Sprachen in einer Quelldatei (298)
    • G2. Offensichtliche Operation ist nicht implementiert 299
    • G3. Fehlfunktion unter Randbedingungen (299)
    • G4. Sicherheit entfernt (299)
    • G5. Wiederholungen (300)
    • G6. Code auf der falschen Abstraktionsebene 300
    • G7. Basisklassen abhängig von ihren abgeleiteten Klassen 301
    • G8. Zu viele Informationen (302)
    • G9. Toter Code (302)
    • G10. Vertikale Trennung (303)
    • G11. Inkonsistenz (303)
    • G12. Stromausfall (303)
    • G13. Künstliches Feedback (303)
    • G14. Funktionseifer (304)
    • G15. Wählen Sie Argumente 305 aus
    • G16. Verdunkelung der Absichten (305)
    • G17. Falsche Verantwortung (306)
    • G18. Falsche statische Methoden 306
    • G19. Verwenden von beschreibenden Variablen 307
    • G20. Funktionsnamen sollten Ihnen sagen, was sie tun (307)
    • G21. Verstehen des Algorithmus 308
    • G22. Konvertieren von logischen in physische Abhängigkeiten 308
    • G23. Verwenden von Polymorphismus anstelle einer if-else- oder Switch-Case-Anweisung 309
    • G24. Verwenden von Standardkonventionen 310
    • G25. Magische Zahlen in benannte Konstanten umwandeln 310
    • G26. Präzision (311)
    • G27. Struktur vor der Konvention 312
    • G28. Einkapselungsbedingungen
    • G29. Negative Bedingungen vermeiden 312
    • G30. Funktionen sollten eine Operation ausführen 312
    • G31. Versteckte zeitliche Kopplungen
    • G32. Willkürliche Handlungen vermeiden
    • G33. Randbedingungen Kapselung
    • G34. Funktionen sollten eine Abstraktionsebene 315 absteigen
    • G35. Konfigurierbarer Datenspeicher auf hoher Ebene 316
    • G36. Tournavigation vermeiden
  • Java (317)
    • J1. Vermeidung langer Importlisten durch Verwendung von Wildcards 317
    • J2. Wir erben keine Konstanten (318)
    • J3. Konstanten versus Aufzählungen 319
  • Namen (320)
    • N1. Auswahl aussagekräftiger Namen
    • N2. Auswahl von Namen auf geeigneten Abstraktionsebenen 321
    • N3. Verwenden der Standardnomenklatur, wo möglich (322)
    • N4. Eindeutige Namen (322)
    • N5. Lange Namen für lange Bereiche verwenden 323
    • N6. Kodierung vermeiden
    • N7. Namen sollten Nebenwirkungen beschreiben 323
  • Tests (324)
    • T1. Unzureichende Tests (324)
    • T2. Verwenden der Coverage Control Tools
    • T3. Einfache Tests nicht überspringen (324)
    • T4. Ein ignorierter Test ist ein Mehrdeutigkeitsindikator (324)
    • T5. Randbedingungen
    • T6. Gründliches Testen von Fehlern in der Nähe
    • T7. Fehlermuster verraten viel
    • T8. Testabdeckungsmuster verraten viel
    • T9. Tests sollten schnell sein
  • Ende (325)
  • Bibliographie (325)

A: Parallelität II

  • Client-Server-Beispiel
    • Server (327)
    • Fäden hinzufügen (329)
    • Servernotizen
    • Ende (331)
  • Mögliche Ausführungspfade
    • Anzahl der Titel (332)
    • Wir graben tiefer (333)
    • Ende (336)
  • Benutzte Bibliothek kennenlernen (336)
    • Executor-Bibliothek (336)
    • Nicht blockierende Lösungen (337)
    • Sichere Klassen ohne Threads
  • Abhängigkeiten zwischen Methoden können Concurrent Code 339 beschädigen
    • Fehlertoleranz (340)
    • Sperren des Clients
    • Sperren auf dem Server
  • Steigerung des Durchsatzes
    • Berechnen des Singlethread-Durchsatzes
    • Berechnen des Multithread-Durchsatzes
  • Deadlock (345)
    • Gegenseitiger Ausschluss (346)
    • Sperren und Warten 346
    • Keine Enteignung (346)
    • Zyklisches Warten 346
    • Gegenseitigen Ausschluss verhindern (347)
    • Sperren und Warten verhindern 347
    • Enteignung ermöglichen 348
    • Zyklisches Warten verhindern 348
  • Testen von Multithread-Code 349
  • Tools zur Unterstützung von Thread-Code-Tests 351
  • Ende (352)
  • Lernprogramm. Der vollständige Code der Beispiele 352
    • Client-Server ohne Threads 352
    • Client-Server mit Threads

B: org.jfree.date.SerialDate (357)

C: Verweise auf Heuristik 411

Epilog (413)

Index (415)

Buch - Autor Robert C. Martin
Buch - ISBN 978-83-246-2188-0
Buch - Bindung Sanft
Buchverleger Helion
PAKETBREITE 0.001 cm
PAKETHÖHE 0.001 cm
PAKETTIEFE 0.001 cm
PAKETGEWICHT 0.001 kg

Seien Sie der Erste, der eine Frage zu diesem Produkt stellt!

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Produkte aus der gleichen Kategorie: