CAN-Bus (CAN-Bus) – Die wichtigsten Informationen
Die CAN-Kommunikation ( CAN-System) hat sich zu einem der beliebtesten Standards industrieller Kommunikationsnetzwerke entwickelt – in Polen steht sie an zweiter Stelle nach dem geschätzten Profibus-Standard. Über den CAN-Bus übertragen Steuergeräte Signale an Roboter (oder Automaten).
Die Funktionsgrundlage des CAN-Netzwerks (Controller Area Network)
Es eignet sich auch perfekt für die Kommunikation (Datenübertragung) zwischen Sensoren, Controllern und Rekordern . Es zeichnet sich durch Stabilität und hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit aus. Bedenken Sie jedoch, dass die Geschwindigkeit mit der Länge des Kabels deutlich abnimmt. Mit anderen Worten: Mit zunehmender Entfernung nimmt die Geschwindigkeit ab.
CAN-Netzwerke sind nützlich bei der Automatisierung von Produktionslinien, verschiedenen Maschinensystemen, zur Steuerung von Öfen, Kühlhäusern und Druckern. Es ist wichtig zu wissen, dass die CAN-Bus-Topologie die Grundlage für den Betrieb des CAN-Netzwerks ist.
CAN-Bus – Module, Konverter und Overlays – Was bieten wir?
Unser Angebot umfasst hauptsächlich Module, mit denen Sie Ihren Mikrocontroller einfach an den CAN-Bus anschließen können . Overlays für gängige Platinen (Mikrocontroller) eignen sich oft perfekt für viele Anwendungen – wir haben eine große Auswahl an Overlays für Arduino.
Oftmals erfolgt die Kommunikation mit dem Gerät über die SPI-Schnittstelle, und auf dem Shield sind die Mikrocontroller-Pins oben platziert. Der CAN-Kommunikationsbus wird nach wie vor am häufigsten in der Automobilindustrie verwendet. Dort ist unter anderem ein Arduino-Shield erhältlich, das an den Standard-OBD-II-Autostecker angepasst ist und Anweisungen für ein Beispiel für den Anschluss des Geräts enthält. Das Gerät kann unter anderem verwendet werden zur Fehlerkontrolle und prüft beispielsweise, ob die Airbags aktiviert sind.
Es ist zu beachten, dass bei Verwendung des CAN-Busses und von Karten mit ATmega-Mikroprozessoren aufgrund ihrer geringeren Effizienz die Funktionalität des Busses eingeschränkt wird. Wir bieten auch Module mit CAN-Schnittstellen an – die Kommunikation erfolgt bei ihnen in der Regel über einen USB-Anschluss und eine serielle Schnittstelle UART-RX, TX. Auf Windows- oder Linux-Systemen wird er als virtueller COM-Port angezeigt. Bei Fragen oder Unklarheiten zum CAN-Bus kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, Telefon oder über das auf der Website verfügbare Formular.