Schrittmotortreiber - In Botland finden Sie einfach zu bedienende, stabile und präzise Treiber, die den Einsatz von Schrittmotoren in CNC-Geräten (einschließlich 3D-Druckern und Plottern), kleinen Projekten im Bereich Automatisierung, Robotik, Manipulatoren und Messen ermöglichen Geräte und wissenschaftliche Projekte und ... Spielzeug. Mit Treibern können Sie die Drehrichtung und -geschwindigkeit des Motors sowie die Auflösung (Mikroschrittgröße) steuern . Auch zum Anschluss der Motoren gibt die Website genaue Hinweise. Dank ihnen wird die Steuerung eines Schrittmotors sehr einfach. Wir laden Sie in den Laden ein!
Schrittmotor-Steuerungen
DRV8825 StepStick Schrittmotortreiber
Der Schrittmotortreiber auf Basis des DRV8825-Systems ermöglicht die Ansteuerung des Motors mit einer Stromaufnahme von bis zu 1,5 A (mit Kühlung bis zu 2,2 A) pro Spule...- Kostenloser Versand
Schrittmotortreiber A4988 RepRap - red
Schrittmotortreiber basierend auf dem A4988-Chip. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 8 - 35 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 1 A pro Spule. Maximale...- Kostenloser Versand
MP6500 - Schrittmotortreiber 35V / 2,5A - mit analoger Stromregelung - montiert - Pololu 2967
Schrittmotortreiber basierend auf dem MP6500-System. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 4,5 V bis 35 V betrieben, bei einer maximalen Stromaufnahme von 2,5 A pro Spule....- Kostenloser Versand
A4988 RepRap Schrittmotortreiber - grün
Schrittmotortreiber basierend auf dem A4988-Chip. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 8 - 35 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 1 A pro Spule. Maximale...- Kostenloser Versand
DFRobot - Vierkanal-5,5-V-/1,5-A-Motortreiber für BBC-Mikro: Bit
Schild für Mikro: Bit , mit dem Sie vier Gleichstrommotoren , zwei Schrittmotoren und acht Servos (5,5 V / 1,5 A) steuern können. Außerdem verfügt das Modul über 9 Pins...- Kostenloser Versand
A4988 - RepRap 35V / 2A Schrittmotortreiber - Pololu 1182
Schrittmotortreiber basierend auf dem A4988 -System. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 8 - 35 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 2 A pro Spule....- Kostenloser Versand
Cytron Maker Drive MX1508 - Zweikanal-Motortreiber mit 9,5 V / 1 A
Einfach zu bedienender, zweikanaliger DC-Motortreiber, ausgestattet mit einer H-Brücke Dauerstrom pro Kanal beträgt 1 A (kurzzeitig 1,5 A). Stromversorgung von 2,5 V bis 9,5 V....- Kostenloser Versand
Schrittmotortreiber DRV8834 Niederspannung 10,8 V 2 A - Pololu 2134
Der auf dem DRV8834-System basierende Schrittmotortreiber ermöglicht es Ihnen, den Motor mit einer Stromaufnahme von bis zu 1,5 A (kurzzeitig bis zu 2 A) pro Spule zu steuern,...- Kostenloser Versand
MP6500 - Schrittmotortreiber 35V / 2A - mit digitaler Stromregelung - Pololu 2968
Schrittmotortreiber basierend auf dem MP6500-System . Es wird mit einer Spannung im Bereich von 4,5 - 35 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 2 A pro Spule....- Kostenloser Versand
L298N - Zweikanal-Motorsteuerung
Zweikanalige H-Brücke, Versorgungsspannung: max. 46 V. Maximaler Momentanstrom 2 A. Gehäuse: Multiwatt15 (Durchgangsloch - THT).- Kostenloser Versand
DRV8825 - Schrittmotortreiber 45 V / 2,2 A - Pololu 2133
Der Schrittmotortreiber auf Basis des DRV8825 -Systems ermöglicht die Ansteuerung des Motors mit einer Stromaufnahme von bis zu 1,5 A (mit Kühlung bis zu 2,2 A) pro Spule...- Kostenloser Versand
TB67S249FTG - Schrittmotortreiber 47 V / 4,5 A - Pololu 2973
Schrittmotortreiber basierend auf dem TB67S249FTG - System. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 10 - 47 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 4,5 A pro...- Kostenloser Versand
TB6612 Motor Shield - 4x DC-Motortreiber - 12V / 1,2A - Shield für Arduino
Mit dem Modul können Sie vier Gleichstrommotoren, zwei Schrittmotoren oder zwei Servos mit Hilfe von Arduino-Kits steuern. Mit dem System können Sie die Drehrichtung und...- Kostenloser Versand
MP6500 - Schrittmotortreiber 35V / 2,5A - mit analoger Stromregelung - Pololu 2966
Schrittmotortreiber basierend auf dem MP6500-System . Es wird mit einer Spannung im Bereich von 4,5 - 35 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 2,5 A pro Spule....- Kostenloser Versand
STSPIN220 - A4988 Schrittmotortreiber 45 V / 1,3 A - Pololu 2876
Schrittmotortreiber mit einer Spannung von 1,8 V bis 10 V. Maximale Auflösung: 1/256 koku. Es kann ohne die Verwendung eines Kühlkörpers oder Zwangsluftstroms bei 1,1 A pro...- Kostenloser Versand
DRV8434S Schrittmotortreiber 48V/2A SPI - Pololu 3768
Schrittmotor-Treibermodul basierend auf dem DRV8434S-Chip von Texas Instruments. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 4,5 V bis 48 V betrieben. Es bietet eine breite...- Kostenloser Versand
Schrittmotortreiber L9110 12V / 0,8A
Das Treibermodul verwendet die L9110- Schaltkreise, dank denen Sie einen Schrittmotor oder zwei Gleichstrommotoren steuern können. Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis...- Kostenloser Versand
Tic T249 - Schrittmotortreiber USB 47V / 4,5A - Pololu 3139
Schrittmotortreiber basierend auf dem TB67S249FTG -System. Es wird mit einer Spannung im Bereich von 10 - 47 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 4,5 A pro...- Kostenloser Versand
Cytron Shield-MDD10 - 2-Kanal-DC-Motortreiber 7V-30V / 10A - Shield für Arduino_
Ein Modul, mit dem Sie zwei Gleichstrommotoren oder einen Schrittmotor mit Arduino steuern können. Mit dem Schild können Sie die Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit der...- Kostenloser Versand
DRV8434 Schrittmotortreiber 48V/2A - mit Stiftleisten - Pololu 3763
Schrittmotor-Treibermodul mit DRV8434-Chip von Texas Instruments, mit Stiftleisten für den Anschluss an einen 16-poligen Sockel oder eine Kontaktplatine ohne Löten. Es...- Kostenloser Versand
Schrittmotor HAT - 28 V / 2,5 A Zweikanal-Schrittmotortreiber für Raspberry Pi - Waveshare 15669
Shield für Rasberry Pi, ausgestattet mit dem DRV8825-System, ermöglicht die Steuerung von zwei Schrittmotoren mit einer Schrittauflösung von bis zu 1/32. Es funktioniert mit...- Kostenloser Versand
TB6612 - Zweikanaltreiber für 13,5 V / 1,2 A-Motoren mit Anschlüssen - Adafruit 2448
Zweikanaliges Motorsteuergerät basierend auf dem TB6612FNG -System . Die Versorgungsspannung der Motoren beträgt 4,5 V bis 13,5 V , während die logische Spannung im...- Kostenloser Versand
MP6500 - Schrittmotortreiber 35V / 2A - mit digitaler Stromregelung - montiert - Pololu 2969
Schrittmotortreiber basierend auf dem MP6500 -System. Es wird mit einer Spannung von 4,5 V bis 35 V betrieben, mit einer maximalen Stromaufnahme von 2 A pro Spule. Maximale...- Kostenloser Versand
Tic 36v4 - USB 50V / 4A Schrittmotortreiber - Pololu 3141
Tic 36v4 Schrittmotortreiber, der über die USB-Schnittstelle kommuniziert, unterstützt auch die serielle Schnittstelle TTL, I2C, Analog (Potentiometer), Quadratur-Encoder und...- Kostenloser Versand
So wählen Sie einen Treiber für einen Schrittmotor aus
Mit den von Botland-Store-Spezialisten ausgewählten Schrittmotortreibern können Sie den Betrieb eines oder mehrerer Motoren, bi- oder unipolar, präzise steuern, indem Sie Signale von jedem System verwenden, das logische Zustände erzeugt , wie zum Beispiel: Arduino , Raspberry Pi , STM32Discovery oder Mikrocontroller. Dank ihnen ist die Steuerung von Schrittmotoren präzise und intuitiv. Der Schrittmotor kann mit unterschiedlichen Spannungswerten betrieben werden. Lesen Sie daher vor der Auswahl eines bestimmten Modells dessen Spezifikationen.
Bei einigen Modellen können Sie gleichzeitig Gleichstrommotoren, Schrittmotoren und Servomechanismen sowie Sensoren, ein LCD-Display, einen Speicherkartenleser oder ein Bluetooth-Modul anschließen, wodurch Sie komplexere Projekte erstellen können. Andere erfordern die Verwendung eines Kühlkörpers, um die Temperatur zu stabilisieren.
Das Standardsystem besteht aus einem Controller, der Impulssignale vom Logikgeneratorsystem aufnimmt und sie in ein Signal umwandelt, das den Motorwicklungen zugeführt wird.
Der Schrittmotor selbst wandelt das elektrische Impulssignal der Steuerung in einen Bewegungsablauf um. Die Drehrichtung wird durch die Art der zugeführten Impulse bestimmt, die Drehgeschwindigkeit hängt von der Impulsfrequenz und die Anzahl der Mikroschritte von der Anzahl der Impulse ab.
So wählen Sie einen Schrittmotortreiber aus – Strom
Die Bewegung des Motors resultiert aus den Wechselwirkungen zwischen dem Permanentmagneten des Stators und dem variablen Magnetfeld, das wiederum direkt proportional zum in den Wicklungen fließenden Strom ist. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines Controllers zunächst den von den Spulen aufgenommenen Strom berücksichtigen.
Der Regler sollte über eine Strombelastbarkeit verfügen, die dem Nennwert des Motors entspricht. Dieser Wert sollte nicht mehr als ± 5 % vom Motorstrom abweichen.
Bei vielen im Botland-Shop erhältlichen Controllern ist es möglich, die maximale Stromaufnahme des Schrittmotors mithilfe eines Potentiometers auf der Platine zu begrenzen .
Außerdem ist zu bedenken, dass Schrittmotoren ständig arbeiten und in der Positionshaltephase den meisten Strom verbrauchen, was wiederum zu einer Erwärmung des Motors führt. Daher kann es erforderlich sein, einen geeigneten Kühlkörper zu verwenden, um Schäden an der Steuerung und dem Motor zu vermeiden.
So wählen Sie einen Schrittmotortreiber aus – Spannung
Bei der Auswahl eines Reglers mit einem bestimmten Spannungsbereich sollte man vor allem das Drehmoment (Leistung) des Motors berücksichtigen, das direkt von der Impulsanstiegsgeschwindigkeit (also von der Versorgungsspannung) und der Spannungsfestigkeit des Reglers abhängt vom Motor erzeugte elektromotorische Kraft.
Durch die hohe Versorgungsspannung des Reglers kann der Strom in den Spulen schnell ansteigen. Eine höhere Spannung bedeutet eine höhere Motordynamik, und eine Verringerung der Spannung führt zu einer Verschlechterung der Motordynamik und -geschwindigkeit.
Die Spannungsfestigkeit des Reglers gegenüber der vom Motor erzeugten elektromotorischen Kraft (EMK) ist wiederum entscheidend für den störungsfreien Betrieb des Systems. Glücklicherweise geben Motorenhersteller den EMK-Wert im Verhältnis zur Drehzahl an, was die Auswahl des passenden Reglers sehr einfach macht. Die Position der Motorwelle hängt auch von der Funktionsweise des Reglers ab.
Weitere Informationen zu Schrittmotoren und Treibern finden Sie in unserem Ratgeber Alles rund um Schrittmotoren,
Schrittmotortreiber – FAQ
Bei der Auswahl eines Schrittmotortreibers lohnt es sich, darauf zu achten, dass dieser hinsichtlich Strom und Spannung mit dem Gerät kompatibel ist. Mit einigen Steuerungen können Sie mehr als einen Schrittmotor sowie Gleichstrommotoren , Servomechanismen, Sensoren und andere Systeme anschließen.
Mit dem Schrittmotortreiber können Sie das dem System zugeführte elektrische Signal (hauptsächlich Spannung) steuern. Basierend auf der Anzahl und Frequenz der an den Motor gesendeten Impulse ist es möglich, seinen Betrieb zu steuern.
Nach dem physischen Anschluss des Schrittmotors an die Steuerung werden die Parameter des dem Motor zugeführten Signals eingestellt, die den Betrieb des Systems bestimmen. Mehr erfahren Sie in unserem Artikel „ Schrittmotoren – wie funktioniert das?“ ".
Die Aufteilung der Schritte hängt von der Motorsteuerungsmethode ab. Bei der Vollschrittregelung ist die kleinstmögliche Teilung die vom Hersteller angegebene Nennteilung. Mit der Halbschritt- und Mikroschrittsteuerung ist es jedoch möglich, nahezu jede Schrittteilung zu erreichen.