Produktbeschreibung: W5500-EVB-PICO2 - Board mit RP2350 Mikrocontroller und Ethernet - WIZnet
Das W5500-EVB-Pico2-Board bietet die Kombination eines leistungsstarken RP2350-Kerns mit erweitertem Speicher(520 kB SRAM, zusätzlicher Quad-SPI-Flash mit XIP), was die Implementierung fortschrittlicher Embedded-Anwendungen ermöglicht. Dank des W5500-Ethernet-Controllers können TCP/UDP-, ARP-, IGMP-, ICMP- oder PPPoE-Protokolle einfach implementiert werden, ohne die CPU zu belasten. Die Unterstützung für AWS IoT Core macht das Board zu einer fertigen Lösung für Cloud-Projekte. Das Board behält die volle Raspberry Pi Pico 2 Pin-Kompatibilität bei und bietet damit Flexibilität für die Entwicklung.


Besondere Merkmale
- Dual-Core-Mikrocontroller RP2350: bietet hohe Rechenleistung für parallele Aufgaben und Echtzeitanwendungen
- Integrierter W5500-Ethernet-Controller: ermöglicht Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen mit Hardware-Unterstützung für TCP/UDP-Protokolle und Unterstützung für 8 gleichzeitige Verbindungen
- Interner und externer Speicher: 520 kB SRAM und externer Quad-SPI-Flash-Speicher mit XIP-Funktion garantieren einen reibungslosen Anwendungsbetrieb
- Umfangreiche Schnittstellen: konfigurierbare Peripheriegeräte, darunter 2x UART, 2x SPI, 2x I2C, 16 PWM-Kanäle, 12-Bit-Hochgeschwindigkeits-ADC und PIO-Block zur Simulation eigener Schnittstellen
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: sicherer Bootvorgang mit OTP, Task-Isolierung über Arm TrustZone, Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln
- Effiziente Stromversorgung: integrierter DC-DC-Wandler für erhöhte Energieeffizienz und Kompatibilität mit VSYS-Spannungen von 4,3 V bis 5,5 V
- Standard-Hardware-Design: Kompatibilität mit dem Raspberry Pi Pico 2-Format (40 Pins, Montagelöcher, Randstecker), USB-Typ-C-Anschluss und integrierter RJ45-Ethernet-Anschluss
Anwendungen in der Praxis
- Implementierung von industriellen IoT-Geräten mit Ethernet-Konnektivität
- Prototyping von Netzwerk-Gateways, Webservern oder MQTT-Clients
- Steuerungs- oder Überwachungssysteme, bei denen eine stabile kabelgebundene Kommunikation erforderlich ist
- Innovative Bildungsprojekte, die einen Dual-Core RP2350 und eine Netzwerkschnittstelle erfordern
- Integration mit AWS IoT Core für cloudbasierte Datenerfassung und Fernsteuerung
Hauptstrom- und Steueranschlüsse
- VBUS - USB-Stromeingang (5 V)
- VSYS - Hauptspannungseingang des Systems (4,3 V bis 5,5 V)
- 3V3_EN - Aktivierung des 3,3-V-Stabilisators
- 3V3 - 3,3-V-Hauptversorgungsleitung für RP2350 und W5500
- ADC_VREF - Referenzspannung für ADC-Wandler
- AGND - analoge Masse für GPIO26-29 Pins
- RUN - Reset-Pin für den RP2350-Mikrocontroller

Technische Daten W5500-EVB-PICO2
- Mikrocontroller: RP2350
- Prozessor: Arm Cortex-M33
- Anzahl der Kerne: 2
- CPU-Taktung: bis zu 150 MHz
- Flash-Speicher (integriert): 16 MB
- SRAM: 520 kB
- Externer Speicher: Quad-SPI-Flash mit XIP-Unterstützung
- Ethernet-Steuerung: W5500
- Ethernet-Geschwindigkeit: 10/100 Mbps
- Unterstützte Verbindungen: 8 unabhängige Hardware-Steckplätze
- Ethernet TX/RX-Puffer: 32 kB (insgesamt)
- Kommunikationsschnittstellen:
- 2 x SPI
- 2 x UART
- 2 x I2C
- 16 x PWM-Kanäle
- 12-bit ADC (500 ksps)
- 3 x PIO-Blöcke (insgesamt 12 Zustandsmaschinen)
- Eingangsstromversorgung (VSYS): 4,3 V bis 5,5 V
- USB-C-Spannungsversorgung (VBUS): 5 V ±10%
- Spannungswandlung: integrierter DC-DC-Wandler und 3,3 V LDO-Stabilisator
- Betriebstemperaturbereich: -20°C bis 85°C (empfohlener Betrieb bis zu 70°C)
- Abmessungen: 51 x 21 mm (Raspberry Pi Pico 2 kompatibles Format)
Inhalt des Kits
- W5500-EVB-PICO2 - Platine mit RP2350-Mikrocontroller und Ethernet
- Goldstiftleiste - Raster 2,54 mm - 2 Stück