Plasma 2350 - Treiber für adressierbare RGB-LEDs - PiMoroni PIM723
- Neu
- Kostenloser Versand
Eine Zenerdiode ist eine Art Halbleiterdiode, die es dem Strom ermöglicht, nicht nur von der Anode zur Kathode zu fließen, wie bei einer gewöhnlichen Gleichrichterdiode, sondern auch in die entgegengesetzte Richtung , nachdem eine bestimmte Potentialdifferenz an den Elektroden des Elements erreicht wurde . Zenerdioden zeichnen sich durch einen hochdotierten PN-Übergang aus. Typische Siliziumdioden für einen hohen Sperrspannungsdurchbruch, aber der Sperrspannungspegel, bei dem dies auftritt, und die Schwere dieses Übergangs sind nicht so gut definiert wie für eine Zenerdiode. Durch eine genaue Kontrolle der Durchbruchspannung – der Zenerspannung – können diese Halbleiterelemente als Referenzspannungsquelle oder als Überspannungsschutz verwendet werden. Eine Zenerdiode kann die perfekte Lösung für Ihr Projekt sein.
Zenerdioden-Satz 1W - verschiedene Typen - 140 Stück - justPi
Das Set besteht aus 14 Typen von Zenerdioden mit einer Leistung von 1 W und einer Spannung von 3,3 V bis 24 V . Das Set enthält Dioden in Packungen zu 10 Stück . Je nach...Das vom amerikanischen Physiker Clarence Melvin Zener entdeckte ungewöhnliche Phänomen des elektrischen Durchschlags ermöglichte die Entwicklung einer einzigartigen Art von Halbleiterbauelement, der Zener-Diode. Der Zener-Effekt ist eine Art elektrischer Durchschlag.
Es tritt in einer Diode mit einem in Sperrrichtung vorgespannten PN-Übergang auf, wenn das elektrische Feld das Tunneln von Valenzbandelektronen in das Leitungsband des Halbleiters ermöglicht, was zur Bildung einer großen Anzahl freier Minoritätsträger führt, die den Rückwärtsgang plötzlich verstärken Strom, der durch das Element fließt.
Eigenschaften einer Zenerdiode – die wichtigsten Informationen. Wenn die Diode bei einer relativ hohen Spannung in Sperrrichtung vorgespannt wird, dehnt sich der Verarmungsbereich des PN-Übergangs aus, was zur Erzeugung eines hohen elektrischen Feldes mit hoher Leistung am Übergang führt. Ausreichend starke elektrische Felder ermöglichen es den Elektronen, durch den Verarmungsbereich des Halbleiters zu tunneln, was zur Erzeugung einer großen Anzahl freier Ladungsträger führt.
Diese plötzliche Erzeugung von Trägern erhöht den Sperrstrom stark und verursacht einen starken Anstieg der Leitfähigkeit in der I/V-Kennlinie der Zenerdiode. Der Zener-Effekt unterscheidet sich vom Lawinendurchbruch.
Bei der Zenerspannung beschleunigt das elektrische Feld die Minderheitselektronen im Übergangsbereich auf ausreichend Energie, um durch Kollisionen mit den gebundenen Elektronen Elektron-Loch-Paare freizusetzen. Zener- und Lawineneffekte können in einer Diode gleichzeitig auftreten oder auch nicht.
Normale Dioden sind nicht für den Betrieb im Fehlerbereich ausgelegt, während Zener-Dioden in diesem Bereich zuverlässig arbeiten (Spannungsstabilisierung) . Dies bedeutet, dass die Zenerdiode während des Leitens ihre Eigenschaften behält.
Dank dieser einzigartigen Eigenschaft eignen sie sich ideal für eine Reihe von Anwendungen, die sich die Tatsache zunutze machen, dass der Zener-Durchbruch im System für eine genau definierte Spannung für jedes Elementmodell auftritt. Eine typische Anwendung dieses Phänomens ist die Verwendung dieses Diodentyps als Parallelspannungsstabilisator .
Wenn eine solche Diode mit einem Widerstand in Reihe geschaltet wird, fließt ein Strom, so dass der Spannungsabfall am Widerstand dazu führt, dass die Spannung an der Zener-Diode gleich der Zener-Spannung dieses Elements ist. Weitere Einsatzmöglichkeiten von Zenerdioden sind Überspannungsschutz .
Um die Spannung am Eingang des Geräts zu begrenzen, wird eine Zener-Diode parallel zum Gerät geschaltet – ihr Vorhandensein stellt sicher, dass die Spannung am Eingang niemals die Zener-Spannung dieses Elements überschreitet.
Eine Zener-Diode ist ein spezieller Diodentyp, der einen Stromfluss „umgekehrt“ ermöglicht, d. h. von der Anode zur Kathode und von der Kathode zur Anode. Zenerdioden werden verwendet, um aus einer höheren Spannung eine stabilisierte Niederspannungsversorgungsspannung zu erzeugen und Referenzspannungen für Schaltkreise, insbesondere stabilisierte Netzteile, bereitzustellen.
Eine Zenerdiode besteht aus einer Kathode und einer Anode. In einer Zenerdiode fließt elektrischer Strom sowohl von der Anode zur Kathode als auch von der Kathode zur Anode. Das Zener-Diode-Symbol ähnelt einer normalen PN-Übergangsdiode, weist jedoch gebogene Kanten auf einem vertikalen Streifen auf.
Eine Zenerdiode ist ein Silizium-Halbleiterbauelement. Eine Zener-Diode besteht aus einem speziellen, stark dotierten p-n-Übergang, der bei Erreichen einer bestimmten Spannung den Strom in Sperrrichtung leitet.