Produktbeschreibung: LongWei LW-1641 2 MHz Funktionswellenformgenerator - 1 Kanal
Der LW-1641 ist ein High-End-Funktionswellenformgenerator von LongWei, der auf Stabilität, große Bandbreite und Funktionalität ausgelegt ist. Er kann bis zu sieben verschiedene Wellenformen erzeugen: Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn und Puls - in positiven und negativen Versionen. Der Generator bietet außerdem einstellbare Symmetrie, DC-Offset und TTL/CMOS-Betrieb. Ein eingebauter Frequenzzähler ermöglicht die Messung externer Signale von 1 Hz bis 30 MHz. Das Gerät ist ideal für Labors, Schulen, Werkstätten und technische Projekte.
Hauptmerkmale des Generators
- Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 2 MHz - ermöglicht die Erzeugung von Signalen von sehr niedrigen bis zu hohen Frequenzen, nützlich für eine breite Palette von Laboranwendungen
- Große Auswahl an Wellenformen - ermöglicht das Testen verschiedener Arten von Elektronik- und Signalschaltungen
- TTL/CMOS-Ausgang kompatibel mit digitaler Logik - kann direkt an Mikrocontroller und digitale Testschaltungen angeschlossen werden
- Einstellbare Wellenformsymmetrie von 90:10 bis 10:90 - ermöglicht die Einstellung eines genauen Füllfaktors für Rechteck- und Impulssignale
- Niedrige sinusförmige Signalverzerrung < 1% - liefert qualitativ hochwertige Wellenformen für präzise Messungen
- DC-Offset einstellbarer Ausgang ± 10 V - ermöglicht Offset des Signalpegels, nützlich für analoge Tests
- Schnelle Anstiegszeit des Rechtecksignals < 100 ns - liefert eine scharfe Signalflanke, ideal zum Testen von digitalen Hochgeschwindigkeitsschaltungen
- 20 dB oder 40 dB Signaldämpfung - erleichtert die Anpassung des Signalpegels an die Empfindlichkeit der zu prüfenden Schaltung
- VCF-Eingang - Möglichkeit zur Steuerung der Signalfrequenz mit externer Spannung
- Eingebauter Frequenzzähler bis zu 30 MHz - ermöglicht die Frequenzmessung von externen Signalen mit hoher Genauigkeit
Anwendungen in der Praxis
Das LW-1641 ist ideal für die technische Ausbildung, das Testen analoger und digitaler Schaltungen, die wissenschaftliche Forschung und die Wartung elektronischer Geräte. Dank seiner geringen Verzerrung und seiner umfassenden Funktionalität wird er sowohl in Forschungslabors als auch von Bastlern und Designern eingesetzt.
Technische Daten des Funktionsgenerators
- Modell: LW-1641
- Frequenzbereich: 0,1 Hz bis 2 MHz
- Ausgangswellenformen: sinusförmig, dreieckig, rechteckig, positiver und negativer Impuls, positiver und negativer Sägezahn
- Ausgangsimpedanz: 50 Ω ± 10%
- Signalamplitude: ≥ 50 Vp-p
- Gleichspannungsbereich (Offset): 0 V bis ± 10 V, stufenlos einstellbar
- Einstellung der Symmetrie der Wellenform: 90:10 bis 10:90
- Anstiegszeit der rechteckigen Wellenform: < 100 ns
- Sinusförmiges Verhalten: Verzerrung < 1% (von 10 Hz bis 100 kHz)
- Frequenzgang: von 0,1 Hz bis 100 kHz: ≤ ± 0,5 dB; von 100 kHz bis 2 MHz: ≤ ± 1 dB
- TTL / CMOS-Ausgang:
- TTL-Pegel: niedrig < 0,4 V, hoch > 3,5 V/li>.
- CMOS-Pegel: low < 0,5 V, high einstellbar von 5 V bis 14 V
- Anstiegszeit des Impulses: < 100 ns
- VCF-Eingang (spannungsgesteuerte Frequenz):
- Eingangsspannungsbereich: -5 V bis 0 V ± 10%
- Frequenzmodulationsbereich: max. 1000:1
- Art des Eingangssignals: DC - 1 kHz
- Frequenzzähler
- Messbereich: 1 Hz bis 30 MHz (für Signale ≥ 10 Vp-p)
- Eingangsimpedanz: ≥ 1 MΩ / 20 pF
- Empfindlichkeit: ≥ 100 mV RMS
- Maximale Eingangsspannung: 150 V (AC + DC)
- Eingangsabschwächung: 20 dB
- Messgenauigkeit: ≤ 0,003% ± 1 Stelle
- Versorgungsspannung: 220 V ± 10% oder 110 V ± 10%, 50 / 60 Hz
- Leistungsaufnahme: 10 W
- Abmessungen: 270 x 225 x 90 mm
- Gewicht: 2,5 kg
Inhalt des Kits
- 1x Signalgeber LW-1641
- 1x Netzkabel
- 1x 50 Ω Messleitung
- 1x BNC-Kabel
- 2x Sicherungen
Nützliche Links |