- Neu
Produktbeschreibung: GNSS L1 / L5 Breakout Modul - NEO-F10N - SMA - SparkFun GPS-24114
SparkFun GNSS L1/L5 Breakout - NEO-F10N ist ein Satellitennavigationsmodul der nächsten Generation, das die L1- und L5-Bänder nutzt, um eine genauere Positionierung in dichten städtischen Umgebungen zu ermöglichen. Es unterstützt den gleichzeitigen Empfang von GPS-, Galileo- und BeiDou-Signalen, und die u-blox F10-Technologie reduziert Mehrweg-Interferenzen für eine verbesserte Genauigkeit. Das Modul verfügt über einen UART-Port und einen CH340 USB - UART Konverter für den einfachen Anschluss an einen PC. Eine integrierte Batterie sichert die RTC und reduziert die Positionserfassungszeit von 28 s (Kaltstart) auf 2 s (Warmstart). Die Pinbelegung erleichtert die Integration mit Mikrocontrollern und der SMA-Anschluss ermöglicht den Anschluss einer externen Antenne. Das Modul unterstützt NMEA- und UBX-Protokolle, die von u-center konfiguriert werden.
Verwenden Sie diesen Modultyp zum ersten Mal? Sehen Sie sich unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers an!
Das NEO-F10N bietet eine verbesserte Leistung in rauen städtischen Umgebungen durch die Nutzung des L5-Bandes.
Besondere Merkmale des Moduls
- GNSS-Unterstützung: gleichzeitiger Empfang von GPS, Galileo und BeiDou für eine bessere Positionierung
- L1 / L5-Band: höhere Präzision und bessere Störfestigkeit als die traditionellen L1 / L2-Bänder
- Schnellere Ortung: Die RTC-Batterie verkürzt die Ortungszeit von 28 s auf 2 s
- Einfacher Anschluss: CH340 USB - UART ermöglicht den Anschluss über USB ohne zusätzliche Adapter
- Konfigurierbar: Parameter können über die u-center Software eingestellt werden
- SMA-Anschluss: ermöglicht den Anschluss einer Antenne für ein besseres Signal
- 3,3 V / 5 V Spannungsversorgung: unterstützt verschiedene Logikspannungen für eine einfache Integration in Mikrocontroller-Systeme
Achtung!
Dieses Produkt benötigt eine Antenne für den ordnungsgemäßen Betrieb. Prüfen Sie unser Angebot und wählen Sie die richtige GNSS-Antenne für Ihr Projekt.
Was ist GNSS?
GNSS (Global Navigation Satellite System) ist ein globales Satellitennavigationssystem, das GPS (USA), Galileo (Europa), BeiDou (China) und GLONASS (Russland) umfasst. Es ermöglicht die Bestimmung der Position auf der Erde durch den Empfang von Satellitensignalen. Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Systeme erhöht die Präzision und die Störungsresistenz, was für moderne Navigationssysteme von entscheidender Bedeutung ist.
Praktische Anwendungen
Das Modul NEO-F10N wird sich in zahlreichen Anwendungen bewähren:
- Drohnen und Robotik - präzise Positionierung im Raum
- Vermessungswesen - verbesserte Genauigkeit in schwierigen städtischen Umgebungen
- Navigationssysteme - Integration mit Mikrocontrollern zum Aufbau von GPS-Geräten
- Fahrzeugüberwachung - genaue Verfolgung von Transportwegen
- IoT-Projekte - Integration mit Positionsverfolgungssystemen in intelligenten Geräten
Erläuterung der Funktionsweise von GPS.
Technische Daten des Moduls
- Eingebetteter Chip: NEO-F10N
- Unterstützte Systeme: GPS, Galileo, BeiDou
- Frequenzbereich: L1 (1575,42 MHz), L5 (1176,45 MHz)
- Genauigkeit der Positionierung: 1,5 m
- Zeit bis zur ersten Position: 28 s (Kaltstart), 2 s (Heißstart)
- Maximale Aktualisierungsrate: 20 Hz
- Maximale Flughöhe: 80 km
- Maximale Geschwindigkeit: 500 m/s
- Stromversorgung: 3,3 V / 5 V (die gesamte Logik liegt bei 3,3 V)
- Stromverbrauch: 21 mA bis 26 mA
- Schnittstellen: UART, USB Typ C
- Unterstützte Protokolle: NMEA, UBX
- Antennenanschluss: SMA
- Wandler: CH340C
- Spannungsregler: AP2112K 3,3 V / 600 mA
- Schutz: ESD-Dioden für USB-Datenleitung
- Abmessungen: 50,8 x 38,1 mm (ohne Stecker)
- Gewicht: 9,75 g