- Neu
Produktbeschreibung: Numato Lab - 32-Kanal Ethernet GPIO Modul mit analogen Eingängen - GPETH320001
Das 32-Kanal-Ethernet-GPIO-Modul von Numato Lab ist eine Lösung für die Fernsteuerung und Datenerfassung über Ethernet. Es bietet 32 GPIO-Leitungen, die als Eingänge oder Ausgänge konfiguriert werden können, und 14 davon fungieren als Analogeingänge mit 10-Bit-Auflösung. Das Modul unterstützt 3,3 V TTL-Spannungen und erlaubt die Einspeisung von bis zu 25 mA am Ausgang, was die direkte Steuerung von LEDs und anderen Niederspannungsschaltungen ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über einen Webbrowser oder Telnet, wodurch die Programmierung komplexer Netzwerkprotokolle entfällt. Fortgeschrittene Benutzer können ihre eigenen Skripte in Python, Java, Perl und Ruby mit einem einfach zu verwendenden Befehlssatz schreiben. Das Modul verwendet einen Microchip PIC18F97J60-Mikrocontroller mit einer integrierten 10-MBit/s-Ethernet-Schnittstelle und einem 1-MBit-EEPROM zum Speichern von Konfiguration und Webseiten. Ein eingebauter Reset-Jumper ermöglicht ein schnelles Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Die Stromversorgung des Moduls erfolgt über eine Gleichstrombuchse (7 V bis 12 V, 1 A) und eine LED-Anzeige zeigt den Betriebszustand des Moduls an.
Hauptmerkmale des Moduls
- 32 GPIO (3,3 V TTL): E/A-Leitungen konfigurierbar als Eingänge oder Ausgänge
- 14 analoge Eingänge (10 Bit): Spannungsmessung von 0 V bis 3,3 V
- Bedienung über Webinterface und Telnet: einfache Steuerung ohne TCP/IP-Kenntnisse
- Microchip PIC18F97J60 Mikrocontroller: mit integriertem 10 Mb/s Ethernet
- Unterstützung von Programmiersprachen: Python, Java, Perl, Ruby
- Eindeutige MAC-Adresse: im EEPROM gespeichert
- Spannungsversorgung von 7 V bis 12 V DC: geringer Stromverbrauch
- Unterstützung von LAN-Verbindungen: Möglichkeit, in einem lokalen Netzwerk zu arbeiten oder sich direkt mit einem PC zu verbinden
- Reset-Jumper: schnelles Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Robustes Gehäuse und kompakte Abmessungen: einfache Integration in Kontrollsysteme
Kompatibilität und Programmierung
Das Modul ist mit einer Vielzahl von Betriebssystemen kompatibel und dank einfacher Schnittstellen (Web und Telnet) auch für Personen ohne fortgeschrittene Netzwerkkenntnisse leicht zu bedienen. Dank der Möglichkeit, in gängigen Sprachen wie Java, Perl, Python oder Ruby zu programmieren, kann das Modul vollständig angepasst und in fortgeschrittenere Projekte integriert werden. Darüber hinaus ermöglichen die Verfügbarkeit von Beispielcodes und die Unterstützung für gängige Terminalprogramme (z. B. HyperTerminal, TeraTerm) einen schnellen Einstieg.
Verfügbare Schnittstellen
- GPIO - 32 Leitungen (3,3 V TTL, bis zu 25 mA Stromquelle)
- Analogeingänge - 14 Kanäle (10 Bit, 0 V bis 3,3 V)
- Ethernet - RJ45-Anschluss (10 Mbps) für die Netzwerkkommunikation
- USB - microUSB-Anschluss für Konfiguration und Diagnose
- Stromversorgung - DC 5,5 / 2,1 mm Buchse von 7 V bis 12 V (1 A)
- Reset-Jumper - Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Praktische Anwendungen
Das Modul ist vielseitig und wird sich in vielen praktischen Anwendungen als nützlich erweisen, z. B:
- Hausautomation: Steuerung von Beleuchtung, Toren, Rollläden
- Steuerung vonBühnenbeleuchtung: Steuerung von LED-Scheinwerfern und Lichteffekten
- Testsysteme: Automatisierung von Mess- und Diagnoseprozessen
- Steuerung von Industrieanlagen: Überwachung von Sensoren und Ansteuerung von Relais
- Heimwerker- und Hobbyprojekte: Fernsteuerung von elektronischen Schaltungen über das Netzwerk
Technische Daten des Moduls
- Mikrocontroller: Mikrochip PIC18F97J60
- EEPROM: 1 Mbit (Konfiguration + Web-Seiten)
- Maximale Anzahl von GPIOs: 32
- GPIO-Spannung: 3,3 V TTL
- GPIO-Quellstrom: bis zu 25 mA
- Anzahl der analogen Eingänge: 14
- ADC-Auflösung: 10 Bit
- Kommunikationsschnittstellen: Ethernet (10 Mbps), Telnet, Web
- MAC-Adresse: eindeutig, gespeichert in EEPROM
- Spannungsversorgung: 7 V bis 12 V DC, 1 A
- Betriebstemperatur: -30°C bis 85°C
- Abmessungen: 117,3 x 66,8 x 19,8 mm
- Gewicht: 136 g
Inhalt des Kits
- 1x 32-Kanal-Ethernet-GPIO-Modul