Sensoren für Arduino - Die Arduino-Plattform feiert seit Jahren wohlverdiente Erfolge. Die einfache Programmierung , eine große Auswahl an 100 % kompatiblen Shields (Arduino Shield) und die Verfügbarkeit verschiedener Platinenversionen – sowohl offizielle als auch verschiedene Arten von Klonen und Modellen, die mit Arduino-Hardware und Software kompatibel sind, machen dieses Umfeld zu einem festen Bestandteil der Amateurrobotik . Diese kleinen Boards sind auch in vielen "ernsthaften" Anwendungen zu finden. In dieser Kategorie haben wir verschiedene Sensoren für den Arduino aufgenommen, deren Bandbreite so groß ist, dass wir die Liste in mehrere weitere Unterkategorien aufteilen mussten mussten.
Ultraschallsensor , der im Bereich von 2 cm bis 200 cm arbeitet. Es wird mit einer Spannung von 5 V versorgt. Der Ausgang ist ein Signal, dessen Dauer proportional zur...
Der PIR-Sensor ermöglicht es Ihnen, Bewegungen zu erkennen . Es dient zur Erkennung von Objekten in Räumen in Alarm- und Beleuchtungsanlagen. Der Sensor wird mit einer...
Analoges Thermometer , bei dem die Ausgangsspannung proportional zur gemessenen Temperatur im Bereich ist: von 0 ° C bis 100 ° C. Es wird mit einer Spannung von 4 V bis 30 V...
Ein Sensor zur Bestimmung der Bodenfeuchte. Es wird mit einer Spannung von 3,3 V bis 5 V versorgt. Es verfügt über einen digitalen und einen analogen Ausgang, wodurch es mit...
Kabelgebundener Näherungssensor wird magnetisch aktiviert. Das Gerät dient hauptsächlich zur Positionsbestimmung von Türen und Fenstern. Die Abmessungen des Gehäuses betragen...
Ein beliebter Lufttemperatur- und Feuchtigkeitssensor mit einer digitalen Single-Wire- Schnittstelle. Messbereich: Temperatur -40 bis 80 °C, Luftfeuchtigkeit 0-100 % rF.
Modul mit Lufttemperatur- und Feuchtigkeitssensor mit digitaler Schnittstelle. Messbereich: Temperatur 0-50 °C, Luftfeuchtigkeit 20-90% r.F. Es hat Anschlüsse zum Anschließen...
Ein beliebter Lufttemperatur- und Feuchtigkeitssensor mit einer digitalen Single-Wire-Schnittstelle. Messbereich: Temperatur von 0°C bis +50 °C, Luftfeuchtigkeit von 20%...
Analoges Thermometer, bei dem die Ausgangsspannung proportional zur gemessenen Temperatur im Bereich ist: von -40 ° C bis +120 ° C. Es wird mit einer Spannung von 2,7 bis 5,5 V...
Einstellbarer, digitaler Abstandssensor mit 65 cm langem Kabel und Muttern für eine einfache Installation. Messbereich von 5 bis 80 cm, Einstellung mit Drehknopf. Es wird...
Ein Flüssigkeitsdurchflusssensor, der von 2 bis 100 Liter pro Minute arbeitet. Es wird mit einer Spannung von 3,5 V bis 24 V versorgt, das Ausgangssignal ist eine dem Messwert...
Magnetischer Reed -Schalter - Verdrahteter Näherungssensor, der magnetisch aktiviert wird. Das Gerät dient hauptsächlich zur Positionsbestimmung von Türen und Fenstern. Die...
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit digitaler Single-Wire-Schnittstelle. Messbereich: Temperatur -40 bis 80 °C, Luftfeuchtigkeit 0 -100 % r.F. Es wird mit einer...
Mit dem Staubsensor können Sie die Reinheit der Luft überwachen und die Koeffizienten PM1,0, PM2,5 und PM10 messen. Ausgestattet mit einem Sensor, der Partikel mit einem...
Ein Modul mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit digitaler Single-Wire-Schnittstelle. Messbereich: Temperatur -40 bis +80 °C, Luftfeuchtigkeit 0-100 % rF.
Entgegen dem Anschein ist es nicht schwer, die Kompatibilität externer Komponenten mit Arduino sicherzustellen – Sie müssen lediglich sicherstellen , dass die Spannungspegel (bis zu 5 V DC oder 3,3 V für einige Controller-Versionen) und der verbrauchte Strom (vorzugsweise nicht mehr als a) betragen wenige oder mehrere Milliampere) sind kompatibel. Wenn für ein bestimmtes Element eine kleine Anzahl von Drähten erforderlich ist, genügen meist nur wenige Stecker-Buchse- oder Buchse-Buchse-Kabel, um ein funktionierendes System zu erhalten. Doch was tun, wenn Ihr Abenteuer gerade erst beginnt und Sie möglichst viel im Bereich Programmierung und Elektronik lernen möchten? Schauen Sie sich unbedingt die in unserem Angebot verfügbaren Arduino-Sensor-Kits an. Jeder von ihnen enthält eine Reihe von Sensoren und viele andere Grundelemente, die es Ihnen ermöglichen, sich mit verschiedenen Aspekten der Elektronik vertraut zu machen – Unterstützung für analoge und digitale Eingänge, digitale Ausgänge, lokale serielle Kommunikationsstandards (I2C, UART, SPI) oder PWM Modulation. Ein sehr häufig gekaufter Sensor ist der Arduino-Näherungssensor, der in vielen Projekten eingesetzt wird.
DFRobot Gravity-Serie
Die Designer von DFRobot wissen genau, wie komplex und schwierig die Elektronik ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Programmierung von Mikrocontrollern, zu Beginn des Abenteuers in diesem schönen Bereich. Aus diesem Grund haben sie die Produktlinie DFRobot Gravity entwickelt. Jedes Modul ist über ein dreiadriges Kabel mit Arduino verbunden, versorgt die Platine mit Strom (schwarze und rote Drähte) und überträgt ein Signal an den Eingang des Mikrocontrollers (bei Sensoren) oder von seinem Ausgang (bei Ausführungsmodulen). , z. B. Summer oder Relais). Wichtig ist, dass die Farben der Drähte und Goldstifte auf dem speziellen Overlay eine einfache Identifizierung der Funktionen eines bestimmten Moduls ermöglichen. Mit DFRobot Gravity können Sie schnell den Umgang mit verschiedenen Sensortypen erlernen, indem Sie viele interessante Projekte anhand vorgefertigter Beispiele oder Ihrer eigenen Fantasie umsetzen.
Andere Sensoren für Arduino
Wenn es um Sensoren geht, sind wir Spezialisten – sehen Sie sich an, was für ein riesiges Angebot dieser äußerst wichtigen Elemente und Module wir in dieser Kategorie zusammengestellt haben. Es spielt keine Rolle, ob Sie einen Überschwemmungsmelder für das Badezimmer bauen, die Bodenfeuchtigkeit, die Temperatur, den Abstand zu einem Hindernis oder die Drehzahl der Räder eines mobilen Roboters messen möchten – in unserem Shop finden Sie alle Sensoren, von denen Sie träumen können von. Der Einfachheit halber haben wir alle Arduino-Sensoren aus dem Botland-Angebot in detaillierte Unterkategorien gruppiert, sodass Sie ähnliche Komponenten einfach vergleichen und diejenige auswählen können, die am besten zu Ihrem neuen Projekt passt.
Sensoren für Arduino – FAQ
Die Hauptaufgabe von Bewegungssensoren besteht darin, Bewegungen im Raum präzise und sofort zu erfassen, und zwar innerhalb der Reichweite des Sensors. Bei Bewegungserkennung kann der Sensor beispielsweise einen Ton- oder Lichtalarm auslösen. Der Abstandssensor kann je nach Modell eine Reichweite von 2 m bis sogar 11 m haben. Die Reichweite anderer Arduino -kompatibler Sensoren ist sehr vielfältig. Machen Sie sich daher vor dem Kauf mit den technischen Parametern des Sensors vertraut .
Sie können unter anderem eine Verbindung zum Arduino-Mikrocontroller herstellen: Ein in Smart Homes eingesetzter Sensor, der Erdgas, Flüssiggas und Kohlenmonoxid erkennt. Flammen-, Farb-, lineare Hall-Effekt-, reflektierende Infrarot-, Abstands-, Rotations-, Schall-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sind ebenfalls erhältlich. Zu den weiteren Sensoren, die mit Arduino funktionieren, gehören Bodenfeuchtigkeitssensor, Neigungssensor (Stoßsensor), UV-Sensor, Flüssigkeitsstandsensor, Fingerabdrucksensor und vieles mehr. Alle im Angebot verfügbaren Modelle gehören zur Kategorie Arduino-Sensoren .