• Auslaufprodukt

Asus Tinker Board S - ARM Cortex A17 Quad-Core 1,8 GHz + 2 GB RAM + 16 GB eMMC

Index: ASS-12349 EAN: 4712900946970

Minicomputer Asus Tinker Board S mit einem effizienten ARM Cortex A17 Quad-Core 32-Bit 1,8 GHz Prozessor. Es verfügt über 2 GB LPDDR3-RAM, 16 GB eMMC-Speicher, Ethernet-Gigabit-Anschluss, Bluetooth, WiFi, HDMI 2.0 (4K), 4 x USB 2.0, 40 GPIO, microSD-Kartenanschlüsse, miniJack 3,5 mm, S / PDIF und Anschlüsse CSI und DSI. Funktioniert mit Linux-basierten Systemen. Das Gerät ist mit Erweiterungen für den Raspberry Pi kompatibel.

Asus Tinker Board S - ARM Cortex A17 Quad-Core 1,8 GHz + 2 GB RAM + 16 GB eMMC
105,90 €
88,99 € zzgl. MwSt.
Nicht zugänglich
Auslaufprodukt
PayPal Bezahlung
Hersteller: Asus

Warnung!

Der Verkauf des Produkts ist abgeschlossen. Schauen Sie sich die anderen in dieser Kategorie an .

Beschreibung

Minicomputer Asus Tinker Board S mit einem effizienten ARM Cortex A17 Quad-Core 32-Bit 1,8 GHz Prozessor . Es verfügt über 2 GB LPDDR3-RAM , 16 GB eMMC-Speicher , Ethernet-Gigabit- Port, Bluetooth , WiFi, HDMI 2.0 (4K) , 4 x USB 2.0 , 40 GPIO , microSD -Kartenanschlüsse, miniJack 3,5 mm , S/PDIF und Anschlüsse CSI und DSI. Funktioniert mit Linux -basierten Systemen. Das Gerät ist mit Erweiterungen für den Raspberry Pi kompatibel.

Was wird benötigt, um den Minicomputer Asus Tinker Board S zu betreiben?

Das Gerät verfügt über 16 GB eMMC, 4 USB 2.0-Steckplätze, HDMI 2.0-Anschluss, Ethernet-Anschluss und viele andere.

Asus Trinker Board S-ARM Cortex A17 Quad-Core 1,8GHz + 2GB RAM + 16 GB eMMC

Asus Tinker Board S funktioniert mit Linux-basierten Systemen. Das Laufwerk des Geräts ist ein eMMC-Speicher oder eine microSD-Karte.

Der Hersteller legt dem Gerät einen kompatiblen Kühlkörper bei.

Hauptunterschiede: Tinker vs. Tinker S

Der wichtigste Unterschied zur älteren Version ist die Verwendung eines zusätzlichen 16 GB eMMC-Speicherchips, der sehr komplexe Projekte ermöglicht. Tinker S unterstützt auch HDMI-CEC , sodass Sie andere HDMI-Geräte steuern können. Der Audio-Anschluss unterstützt jetzt eine Unterbrechungserkennung und eine automatische Umschaltung des Ausgangssignals. Das Board erkennt auch eine zu niedrige Versorgungsspannung . Weitere Änderungen sind die neue API der I2S-Schnittstelle und die Möglichkeit, als Slave zu arbeiten . Einen Vergleich zwischen beiden Versionen und dem Raspberry finden Sie auf der Website .

Kommunikation

Asus Tinker Board S verfügt über grundlegende Kommunikationsschnittstellen, die in Bürocomputern der PC-Klasse zu finden sind. Dem Benutzer stehen zur Verfügung:

  • vier USB 2.0-Anschlüsse , an die Sie beispielsweise eine Maus, eine Tastatur, eine Wi-Fi-Karte oder ein USB-Flash-Laufwerk anschließen können. Wenn es sich herausstellt dass zu wenige Steckdosen vorhanden sind, können Sie deren Anzahl mit einem externen USB-HUB erhöhen.
  • Ethernet-Buchse , d.h. die Möglichkeit der direkten Verbindung zum LAN-Netzwerk.
  • WiFi-Modul - ermöglicht die Kommunikation mit dem drahtlosen Netzwerk 802.11 b / g / n.
  • Bluetooth 4.0-Modul - ermöglicht die Datenübertragung über eine beliebte Schnittstelle.
  • GPIO x 40-Pin - Allzweckausgänge / -eingänge, die zum Betrieb von LEDs, Tasten und Motortreibern verwendet werden können. Darunter gibt es Pins, die Schnittstellen unterstützen: I2C, SPI und UART. Kompatibel mit Erweiterungen für Raspberry
  • ein microSD-Steckplatz - ein Steckplatz für eine microSD-Speicherkarte, auf der das Betriebssystem installiert werden kann.

Leistung

Das System verwendet einen microUSB-Anschluss als Stromquelle. Der Hersteller empfiehlt, dass die auf dem Stecker angegebene Spannung 5,0 V betragen sollte, während die Stromausbeute des verwendeten Netzteils mindestens 2,0 A betragen sollte. Unser Angebot umfasst dedizierte Netzteile .

Gehäuse

Asus Tinker Board S Kabel sind mit dem Raspberry Pi 3 kompatibel, daher sind die meisten Gehäuse für das beliebte Raspberry auch mit Asus kompatibel. Auf unserer Website haben wir folgende Gehäuse geprüft:

Spezifikation und Vergleich

Grundinformation
Asus Tinker Board S
Modell Asus Tinkerboard S Asus Bastelboard
Auflage 2018 2017
Technische Spezifikationen
Kern Quad-Core ARM Cortex A53 Quad-Core ARM Cortex-A17
Rockchip RK3288
Betriebssysteme Debian
Android
Debian
Android
Zeitliche Koordinierung 1,8 GHz 1,8 GHz
RAM 2 GB LPDDR3 2 GB LPDDR3
Speicher Micro SD Karte
16 GB eMMC
Micro SD Karte
GPIO-Steckplatz 40-poliger Stecker (2x20-polig) 2,54-mm-Raster 40-poliger Stecker (2x20-polig)
2,54 mm Abstand
Leistung 5,0 V / 2 A
über microUSB
5,0 V / 2 A
über microUSB
Fliesenmaße 85 x 54 x 16 mm 85 x 54 x 16 mm
Schnittstellen
USB-Schnittstelle 4x USB 2.0 - Buchse Typ A 4x USB 2.0 - Buchse Typ A
Netzwerkschnittstelle 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet-Anschluss 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet-Anschluss
WiFi-Schnittstelle 802.11b/g/n 802.11b/g/n
Bluetooth 4.0 + EDR 4.0 + EDR
Kamera CSI-Buchse CSI-Buchse
Touch-Display DSI-Buchse DSI-Buchse
Video HDMI-HD 4K H.264
HDMI-CEC-fähig
HDMI-HD 4K H.264
Kommunikation UART, SPI, I2C, GPIO, PWM, PCM/I2S. UART, SPI, I2C, GPIO, PWM, PCM/I2S.
Der Rest 3,5-mm-Minibuchse
Unterstützung der Trennungserkennung
Automatische Umschaltung des Audiosignals
Erkennung niedriger Eingangsspannung
S/PDIF
miniJack 3,5 mm S / PDIF
UC - RAM-Speicher 2 GB
UC - Anzahl der Kerne 4. Quad-Core
UC - Digitale Stifte 40
UC - Externer Speicher eMMC 16 GB
UC - Timing 1,8 GHz
UC - Ethernet Ja
UC - USB-Schnittstelle 4x USB
UC - HDMI-Anschluss Ja
UC - I2C-Schnittstelle Ja
UC - UART-Schnittstelle Ja
UC - Stromanschluss microUSB
UC - SPI-Schnittstelle Ja
UC - LCD-Schnittstelle Ja
UC - Kameraschnittstelle Ja
UC - Linux-System Ja
UC - Android-System Ja
UC - Windows-System nein
PAKETBREITE 0.001 cm
PAKETHÖHE 0.001 cm
PAKETTIEFE 0.001 cm
PAKETGEWICHT 0.001 kg

Seien Sie der Erste, der eine Frage zu diesem Produkt stellt!

Herkunftsland: Polen

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Produkte aus der gleichen Kategorie: