Spectrum Refill PLA High Speed 1.75mm 1kg Filament - Moosgrün
- Neu
- Kostenloser Versand
DC-Motoren (Gleichstrom) - Die Motoren von Gleichstrom sind elektronische Maschinen,
in denen elektrische Energie aus einer Spannungsquelle in mechanische Energie in Form ständiger Drehbewegung geändert wird. Im Angebot besitzen wir getriebelose Motoren und in Versionen mit geradem Getriebe, Winkelgetriebe und auch in Versionen mit Encoder mit dem Gedanken an mehr ausgebaute Projekte. Ein Gleichstrommotor ist ideale Weise, um dein Projekt in Bewegung zu setzen.
Rad + Motor 65x26mm 5V mit 48:1 Getriebe + Kabel
Ein Rad mit einem Reifen mit einem Durchmesser von 65 mm und einer Breite von 26 mm , zusammen mit einem Motor, der mit einer Spannung von 5 V betrieben wird,...Rad + Motor 65x26mm 5V mit 48:1 Gang
Räder mit einem Reifendurchmesser von 65 mm und einer Breite von 26 mm, mit einem Motor, der mit einer Spannung von 5 V betrieben wird, mit einer Stromaufnahme von ca. 180 mA....Micro N20-BT24 50: 1 Motor mit 625 U/min – 9 V
Der Miniaturmotor der N20-Serie mit dem 50: 1-Getriebe hat 625 U / min, das Drehmoment beträgt 1,1 kg * cm (0,107 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Getriebemotor SJ01 120: 1 6V 160RPM + Encoder
120: 1 Getriebemotor, 160 U/min, Drehmoment 0,8 kg * cm (0,07 Nm). Die Geräte verfügen über einen Quadratur-Encoder mit einer Auflösung von 8 Impulsen pro Umdrehung (nach...Mikromotor N20-BT23 50: 1 420 U / min - 9 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem 50: 1-Getriebe hat 420 U / min, das Drehmoment beträgt 0,9 kg * cm (0,088 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Micro N20-BT26 150: 1 Motor mit 85 U/min – 9 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem Getriebe 150:1 , hat 85 U/min , das Drehmoment beträgt 1,2 kg*cm (0,118 Nm) . Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9...Gleichstrommotor 6 V, 11500 U/min - Pololu 1117
DC-Bürstenmotor. Nennspannung 6V. Drehzahl 11500 U/min. Maximalstrom 800 mA.Mikromotor N20-BT16 10:1 2000RPM - 9V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem 10: 1 -Getriebe, hat 2000 U / min , das Drehmoment beträgt 0,3 kg * cm (0,029 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9...Mikromotor N20-BT05 50: 1 625 U/min - 12 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem 50: 1-Getriebe hat 625 U / min, das Drehmoment beträgt 1,1 kg * cm (0,108 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 12 V.Micro N20-BT39 1000: 1 Motor mit 14 U/min – 9 V
Miniaturmotor aus der N20-Serie mit einem 1000: 1-Getriebe, hat 14 U / min, das Drehmoment beträgt 5 kg * cm (0,49 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Micro N20-BT14 30: 1 Motor mit 440 U/min – 9 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem Getriebe 30:1 hat 440 U/min , das Drehmoment beträgt 0,28 kg*cm (0,0275 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Micro N20-BT19 75: 1 Motor mit 170 U/min – 9 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem 75: 1 -Getriebe hat 170 U / min , das Drehmoment beträgt 0,6 kg * cm (0,059 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.DC 12 V 240 U/min L-Typ-Motor mit Metallgetriebe – magnetischer Hall-Encoder – Waveshare 22346
Gleichstrommotor - L -förmiger Getriebemotor. Ausgestattet mit Zahnrädern mit Metallzahnrädern und einem magnetischen Hall - Encoder . Das Modul hat keine...Micro-N20-BT15-Motor 30: 1 440 U / min - 9 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem Getriebe 30:1 , hat 440 U/min , das Drehmoment beträgt 0,3 kg*cm (0,029 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Mikromotor N20-BT43 210: 1 100 U/min - 6 V
Der Miniaturmotor aus der N20-Serie mit dem 210: 1-Getriebe hat 100 U / min, das Drehmoment beträgt 2,6 kg * cm (0,255 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 6 V.Mikromotor N20-BT03 10: 1 3000 U / min - 12 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem 10: 1 -Getriebe, hat 3000 U / min , das Drehmoment beträgt 0,3 kg * cm (0,029 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis...Mikromotor N20-BT33 250: 1 50 U/min - 9 V
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem 250: 1 -Getriebe hat 50 U / min und das Drehmoment beträgt 2,3 kg * cm (0,226 Nm) . Die Versorgungsspannung beträgt 3 V...Micro-N20-BT30-Motor 150: 1 150 U / min - 9 V
Der Miniaturmotor der N20 -Serie mit dem 150: 1 -Getriebe hat 150 U / min und das Drehmoment beträgt 1,7 kg * cm (0,167 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Micro-N20-BT32-Motor 100: 1 320 U / min - 9 V
Der Miniaturmotor der N20 -Serie mit 100: 1 -Getriebe hat 320 U / min und das Drehmoment beträgt 2,2 kg * cm (0,216 Nm) . Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Mikromotor N20-BT04 30:1 1000RPM - 12V
Der Miniaturmotor aus der N20-Serie mit dem Getriebe 30:1 , hat 1000 U/min , das Drehmoment beträgt 0,6 kg*cm (0,059 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 12 V.Micro N20-BT20 30: 1 730 U / min - 9-V-Motor
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit der Übersetzung 30:1 hat 730 U/min, das Drehmoment beträgt 0,6 kg*cm (0,059 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Micro N20-BT12 10: 1 1300 U / min - 9-V-Motor
Der Miniaturmotor aus der N20 -Serie mit dem 10: 1 -Getriebe, hat 1300 U / min , das Drehmoment beträgt 0,14 kg * cm (0,014 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V...Mikromotor N20-BT36 298: 1 75 U/min - 9 V
Der Miniaturmotor aus der N20-Serie mit dem Getriebe 298: 1 hat 75 U / min, das Drehmoment beträgt 3,3 kg * cm (0,324 Nm). Die Versorgungsspannung beträgt 3 V bis 9 V.Gleichstrommotoren kommen unter anderem zum Einsatz in industriellen Automatisierungssystemen, Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen, Autokomponenten, elektrischen Toren sowie in Robotern. In unserem Angebot finden Sie mit Sicherheit einen Gleichstrommotor mit Parametern, die den Anforderungen Ihres Projekts entsprechen !
Die Grundelemente des Aufbaus eines klassischen Gleichstrommotors sind Permanentmagnete, die den Stator bilden, und Wicklungen, die mit einem Paket aus Kupferblechen verbunden sind, die den Rotor bilden. Der Rotor wird von Kohlebürsten angetrieben, die mit einem durch die Rotorblätter gebildeten Kommutator in Kontakt stehen. Wenn die Rotorwicklung an Spannung angeschlossen wird, fließt ein Strom durch sie, der ein Magnetfeld erzeugt, das aufgrund der Wechselwirkung mit dem Statormagnetfeld eine Drehung des Rotors bewirkt. Wenn sich die Rotorwicklungen parallel zu den magnetischen Feldlinien des Stators befinden, schaltet der Kommutator die Polarität der Versorgungsspannung um, was zu einer Richtungsumkehr des Magnetfelds im Rotorkreis führt und dessen Drehung kontinuierlich in eine Richtung aufrechterhält . Auf diese Weise wird der DC-Motor (Gleichstrommotor) in Bewegung gesetzt und treibt die beweglichen Elemente an.
Das einfache Design und die wiederholbare Produktionstechnologie von DC-Kollektormotoren sowie ihr erschwinglicher Preis haben diese Maschinen in vielen Hobby- und Profianwendungen beliebt gemacht. Sie können Gleichstrommotoren mit Gleichspannung über eine Batterie oder ein Netzteil betreiben . Je höher die Versorgungsspannung, desto höher die Motordrehzahl. Durch Umkehren der Polarität der Batterie oder des Netzteils ändert sich die Drehrichtung des Motors. Wenn Ihre Anwendung eine Steuerung der Motorgeschwindigkeit erfordert, lohnt es sich auf jeden Fall, einen PWM-Controller zu wählen, der eine stufenlose Regelung der Motorgeschwindigkeit im gesamten Bereich ermöglicht. Zu den Vorteilen von Gleichstrommotoren gehört ein hohes Drehmoment bereits im unteren Drehzahlbereich – selbst bei mechanischer Belastung erreicht der Motor schnell die erforderliche Drehzahl.
Bei der Auswahl eines Motors für ein bestimmtes Projekt müssen Sie dessen wichtigste Nennparameter berücksichtigen, d. h. Versorgungsspannung , Stromaufnahme , Drehmoment und Drehzahl . Der Wert der Versorgungsspannung bestimmt die Wirkung in Form des erforderlichen Drehmoments bei entsprechender Drehzahl. Das Anlegen einer zu niedrigen Spannung an die Motorbürsten verhindert, dass der Motor startet, und das Anlegen einer zu hohen Spannung als vom Hersteller empfohlen kann dazu führen, dass im Rotorkreis ein zu hoher Strom fließt, was sich in einer zu starken elektrodynamischen und thermischen Reaktion äußert Einfluss, was zu dauerhaften Schäden am Rotor und sogar am Stator führt. Durch die Erhöhung der Belastung der Motorwelle erhöht sich die Stromaufnahme aus der Stromquelle – bei stark belasteten Motoren lohnt sich der Einsatz eines zusätzlichen Kühlers, der die Wärmeableitungsfläche vergrößert. Die Motordrehzahl muss entsprechend den Einsatzanforderungen gewählt werden. Motoren erreichen ihre größte Effizienz bei höchster Drehzahl. Durch Hinzufügen eines Gangs wird die Motordrehzahl verringert. Das Drehmoment an der Motorwelle bzw. dem von ihr angetriebenen Zahnrad ist eine Größe, die sich direkt auf die Beschleunigung des Motors und seine Einsatzfähigkeit in einer bestimmten Anwendung auswirkt.
Ein Gleichstrommotor (DC) ist eine elektrische Komponente, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Gleichstrommotoren nehmen elektrische Energie mittels Gleichstrom auf und wandeln diese in mechanische Drehbewegung um.
Zu den wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Gleichstrommotors gehört die Bestimmung, welche Spannung für eine bestimmte Anwendung leicht verfügbar ist und welche physikalische Größe der Motor haben sollte. Sobald Sie diese ersten beiden Parameter ermittelt haben, können Sie Geschwindigkeit und Drehmoment berücksichtigen.
Gleichstrommotoren nehmen elektrische Energie mittels Gleichstrom auf und wandeln diese in mechanische Rotation um. Gleichstrommotoren nutzen durch die erzeugten elektrischen Ströme erzeugte Magnetfelder, die die Bewegung eines auf der Abtriebswelle montierten Rotors antreiben.
Wenn wir einen Gleichstrommotor als Generator nutzen, indem wir seinen Rotor mit konstanter Winkelgeschwindigkeit drehen, erhalten wir am Ausgang auch Gleichstrom, da der Motor mechanische Energie in elektrische Energie und elektrische Energie in mechanische Energie auf die gleiche Weise umwandelt.